Wie funktioniert die Welt - Naturphänomene im Alltag

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Wissensbuch.jpg|right|frame|Titelbild]]
+
#weiterleitung [[Wie funktioniert die Welt? - Naturphänomene im Alltag]]
-
'''Wie funktioniert die Welt? Naturphänomene im Alltag''' von Dr. [[Axel Werner]], dem Kurator des [[Exploratorium Potsdam|Exploratoriums Potsdam]] ist ein Wissens- und Experimentierbuch für Kinder und Jugendliche aus dem [[MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag]]. Der Untertitel lautet ''Das Forscherbuch für Schüler - 30 garantiert funktionierende Experimente''. Es handelt sich um fast alle jener spielerisch-wissenschaftlichen Versuche, die zuvor unter dem Titel ''[[Die Abrafaxe im Exploratorium]]'' in den [[Mittelteil]]en der Hefte [[353]] bis [[394]] erschienen waren (nur das Experiment aus Heft [[370]], das bereits zuvor in ''[[Creckstar]]'' wieder abgedruckt worden war, blieb außen vor), allerdings meist unter neuem Titel. Außerdem wurden in dem Buch neun [[Onepager]] aus der [[SuperIllu]] nachgedruckt, die sich mit Erfindungen befassen. Das Buch erschien zur [[Frankfurter Buchmesse]] 2008. Zusätzlich wurde eine CD zum Buch mit allen 30 Experimenten als Druckversion für den Unterricht herausgebracht. Es sind Arbeitsblätter für eine ausführliche Bearbeitung der Experimente enthalten. Als kleines Extra ist eine kurze Präsentation mit einer Einführung zum [[Mosaik]] (Geschichte und Entstehung eines Mosaiks) enthalten.
+
-
 
+
-
== Inhalt ==
+
-
{|
+
-
{{Inhalt|2||''Impressum''}}
+
-
{{Inhalt|4||''Autorenporträt''}}
+
-
{{Inhalt|5||''Inhaltsverzeichnis''}}
+
-
{{Inhalt|6|7|''Liebe Lehrerinnen und Lehrer - Liebe Eltern - Hallo Kinder'' (Editorial)}}
+
-
{{Inhalt|8|9|''Geheimnisvolle Oberfläche'' (Experiment aus den Heften [[356]] und [[357]])}}
+
-
{{Inhalt|10|11|''Wenn Eisberge tauen'' (Experiment aus Heft [[365]])}}
+
-
{{Inhalt|12|13|''Die Haut des Wassers'' (Experiment aus Heft [[367]])}}
+
-
{{Inhalt|14|15|''Die Reise eines Farbtropfens'' (Experiment aus Heft [[368]])}}
+
-
{{Inhalt|16|17|''Die einfachste Geheimtinte: Wasser'' (Experiment aus Heft [[369]])}}
+
-
{{Inhalt|18|19|''Geheime Botschaften'' (Experiment aus Heft [[375]])}}
+
-
{{Inhalt|20|21|''Geht ein Ei im Wasser unter? Oder kann es schwimmen?'' (Experiment aus Heft [[376]])}}
+
-
{{Inhalt|22|23|''Wasserblumen'' (Experiment aus Heft [[377]])}}
+
-
{{Inhalt|24|25|''Zucker löst sich in Wasser auf. Aber auch in Öl?'' (Experiment aus Heft [[383]])}}
+
-
{{Inhalt|26||''[[Ökologonomisch]]'' (Onepager aus der ''[[SUPERillu]]'' vom 20.4.[[2005]])}}
+
-
{{Inhalt|27||''[[Mit spitzem Bleistift gerechnet]]'' (Onepager aus der ''SUPERillu'' vom 1.10.[[2003]])}}
+
-
{{Inhalt|28|29|''Wie viel Platz benötigt Luft?'' (Experiment aus den Heften [[355]] und [[356]])}}
+
-
{{Inhalt|30|31|''Kannst du Luft umfüllen?'' (Experiment aus Heft [[366]])}}
+
-
{{Inhalt|32|33|''Wie kommt das Ei in die Flasche?'' (Experiment aus Heft [[371]])}}
+
-
{{Inhalt|34|35|''Horror vacui'' (Experiment aus Heft [[374]])}}
+
-
{{Inhalt|36|37|''Das Geheimnis des Flaschenteufels'' (Experiment aus Heft [[379]])}}
+
-
{{Inhalt|38|39|''Luft ist schwer'' (Experiment aus Heft [[392]])}}
+
-
{{Inhalt|40||''[[Geschäftsidee]]'' (Onepager aus der ''SUPERillu'' vom 25.9.[[2002]])}}
+
-
{{Inhalt|41||''[[Windbeutel]]'' (Onepager aus der ''SUPERillu'' vom 26.10.[[2000]])}}
+
-
{{Inhalt|42|43|''Luftdruck in der Wasserflasche'' (Experiment aus Heft [[394]])}}
+
-
{{Inhalt|44|45|''Wieso wird Herbstlaub gelb?'' (Experiment aus den Heften [[357]] und [[358]])}}
+
-
{{Inhalt|46|47|''Buntes Schwarz'' (Experiment aus Heft [[362]])}}
+
-
{{Inhalt|48|50|''Rotkraut oder Blaukraut - wie viele Fraben hat der Rotkohl?'' (Experiment aus Heft [[359]])}}
+
-
{{Inhalt|51||''[[Onepager SI 442 - Unternehmen "Göttertrank"|Unternehmen "Göttertrank"]]'' (neu getexteter Onepager aus der ''SUPERillu'' vom 2.9.[[2004]])}}
+
-
{{Inhalt|52|53|''Zucker bewegt sich von selbst'' (Experiment aus Heft [[393]])}}
+
-
{{Inhalt|54||''[[Eine glänzende Erfindung]]'' (Onepager aus der ''SUPERillu'' vom 9.6.2004)}}
+
-
{{Inhalt|55||''[[Sparmaßnahmen]]'' (Onepager aus der ''SUPERillu'' vom 8.1.2004)}}
+
-
{{Inhalt|56|57|''Wir veredeln Metall'' (Experiment aus den Heften [[354]] und [[355]])}}
+
-
{{Inhalt|58|59|''Filmdosenraketen'' (Experiment aus Heft [[372]])}}
+
-
{{Inhalt|60|61|''Tanzende Linsen'' (Experiment aus Heft [[385]])}}
+
-
{{Inhalt|62|63|''Erstickende Flammen'' (Experiment aus Heft [[387]])}}
+
-
{{Inhalt|64|65|''Sprudelgas als Minifeuerlöscher!'' (Experiment aus Heft [[361]])}}
+
-
{{Inhalt|66|67|''Der CO<sub>2</sub>-Ballon'' (Experiment aus Heft [[389]])}}
+
-
{{Inhalt|68|69|''Kerzenfahrstuhl'' (Experiment aus Heft [[391]])}}
+
-
{{Inhalt|70||''[[Vom Nutzen der alten Dinge]]'' (Onepager aus der ''SUPERillu'' vom 17.10.2002)}}
+
-
{{Inhalt|71||''[[Onepager SI 368 - Böse Überraschung|Böse Überraschung]]'' (Onepager aus der ''SUPERillu'' vom 3.4.2003)}}
+
-
{{Inhalt|72|73|''Bau dir deinen eigenen Kompass'' (Experiment aus den Heften [[353]] und [[354]])}}
+
-
{{Inhalt|74|75|''Wie viel wiegt deine Hand?'' (Experiment aus Heft [[363]])}}
+
-
{{Inhalt|76|77|''Kältemischung - Eis machen wie bei den alten Römern!'' (Experiment aus Heft [[373]])}}
+
-
{{Inhalt|78||''Index''}}
+
-
{{Inhalt|79||''Lust auf mehr?'' (Werbung für das ''[[Exploratorium Potsdam]]'')}}
+
-
{{Inhalt|80||Werbung für das [[MOSAIK]]}}
+
-
|}
+
-
 
+
-
[[Kategorie:Buch]]
+
-
[[Kategorie:Exploratorium]]
+
-
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Album)]]
+

Aktuelle Version vom 01:46, 6. Dez. 2010

  1. weiterleitung Wie funktioniert die Welt? - Naturphänomene im Alltag
Persönliche Werkzeuge