Bearbeiten von Zuckerschnäuzchen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Das Tier lebt auf einem [[Miozän-Planet|urzeitlichen Planeten]], den die Weltraum-Expedition der [[XR 8]] erkunden möchte. Sein Lebensraum bildet die auf dem Planeten verbreitete Savanne. Es handelt sich um ein größeres Nagetier, dessen Aussehen - insbesondere die markanten Vorderzähne - entfernt einem Biber nahe kommt. Möglicherweise ist es dementsprechend eine Art "Urbiber".
Das Tier lebt auf einem [[Miozän-Planet|urzeitlichen Planeten]], den die Weltraum-Expedition der [[XR 8]] erkunden möchte. Sein Lebensraum bildet die auf dem Planeten verbreitete Savanne. Es handelt sich um ein größeres Nagetier, dessen Aussehen - insbesondere die markanten Vorderzähne - entfernt einem Biber nahe kommt. Möglicherweise ist es dementsprechend eine Art "Urbiber".
-
Das Tierchen hat seinen großen Auftritt, nachdem die [[Digedags]] gerade in mühevollem und gefährlichem Einsatz eine Reihe hörenswerter Tonaufnahmen von [[Promerycochoerier]]n aufgezeichnet haben. [[Dag]] entgleitet versehentlich die Spule des [[Brummers Tonbandgerät|Tonbandgerätes]], welche geradewegs dem Nagetier vor die Zähne rollt. Schelmisch mit seinen listigen Knopfaugen blinzelnd, schnappt sich das Tier die Rolle. Trotz eines Tauziehwettbewerbs beider Digedags mit dem Biber gewinnt letzterer, indem die dünne Tonbandfolie reißt und das Tier mit der Beute entkommen kann. Es hilft auch nichts, dass die Digedags versuchen, das Tier mit dem [[Kosenamen im Mosaik|Kosenamen]] "Zuckerschnäuzchen" und Butterkeksen zu locken. Das Nagetier entschwindet mitsamt der kostbaren Tonrolle.  
+
Das Tierchen hat seinen großen Auftritt, nachdem die [[Digedags]] gerade in mühevollem und gefährlichem Einsatz eine Reihe hörenswerter Tonaufnahmen von [[Promerycochoerier]]n aufgezeichnet haben. [[Dag]] entgleitet versehentlich die Tonbandspule, welche geradewegs dem Nagetier vor die Zähne rollt. Schelmisch mit seinen listigen Knopfaugen blinzelnd, schnappt sich das Tier die Rolle. Trotz eines Tauziehwettbewerbs beider Digedags mit dem Biber gewinnt letzterer, indem die dünne Tonbandfolie reißt und das Tier mit der Beute entkommen kann. Es hilft auch nichts, dass die Digedags versuchen, das Tier mit dem [[Kosenamen im Mosaik|Kosenamen]] "Zuckerschnäuzchen" und Butterkeksen zu locken. Das Nagetier entschwindet mitsamt der kostbaren Tonrolle.  
Die Digedags versuchen nun in allergrößter Not, die verlorenen Tonaufnahmen durch Improvisation zu "ersetzen" (sprich: zu fälschen). Der Betrug bleibt zunächst unentdeckt, bis [[Eusebius Knaller]] in einer seiner Fallen ausgerechnet das "Zuckerschnäuzchen" fängt und die Tonbandspule zurückerobert. Durch den Vergleich mit dem Original kommt der Schwindel der Digedags doch noch ans Licht.
Die Digedags versuchen nun in allergrößter Not, die verlorenen Tonaufnahmen durch Improvisation zu "ersetzen" (sprich: zu fälschen). Der Betrug bleibt zunächst unentdeckt, bis [[Eusebius Knaller]] in einer seiner Fallen ausgerechnet das "Zuckerschnäuzchen" fängt und die Tonbandspule zurückerobert. Durch den Vergleich mit dem Original kommt der Schwindel der Digedags doch noch ans Licht.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge