Bearbeiten von Yggdrasil

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Nornen.jpg|right|frame|Die Nornen am Fuße der Weltenesche.]]
[[bild:Nornen.jpg|right|frame|Die Nornen am Fuße der Weltenesche.]]
-
Die '''Weltenesche Yggdrasil''' wird in der [[Mittelalter-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] und in der [[Planetariumsshow]] dargestellt.
+
Die '''Weltenesche Yggdrasil''', bzw. ihre [[Berserker|berserkisch-irdische]] Entsprechung, wird im [[Mosaik ab 1976]] an zwei verschiedenen Stellen dargestellt.
Die Weltenesche verkörpert in der [[Nordische Mythologie im Mosaik|nordischen Mythologie]] den gesamten Kosmos.
Die Weltenesche verkörpert in der [[Nordische Mythologie im Mosaik|nordischen Mythologie]] den gesamten Kosmos.
== Die Weltenesche in der Mittelalter-Serie ==
== Die Weltenesche in der Mittelalter-Serie ==
-
Als der Sippenäteste [[Erik Rudson]] im [[Wikinger-Kapitel]] über den Kampf der [[Asen]] mit den [[Riesen]] bericht, sieht man die drei [[Nornen]] - Urd (Norne der Vergangenheit), Verdandi (Norne der Gegenwart) und Skuld (Norne der Zukunft) - unter dem großen Baum am Urdbrunnen sitzen. Das [[Eichhörnchen|Eichhörnchen Ratatoskr]] ist ebenfalls am Stamm zu sehen.
+
Als der Sippenäteste [[Erik Rudson]] im [[Wikinger-Kapitel]] über den Kampf der [[Asen]] mit den [[Riesen]] bericht, sieht man die drei [[Nornen]], Urd (Norne der Vergangenheit), Verdandi (Norne der Gegenwart) und Skuld (Norne der Zukunft), unter dem großen Baum am Urdbrunnen, der durch eine Quelle dargestellt ist, sitzen. Das [[Eichhörnchen|Eichhörnchen Ratatoskr]] ist ebenfalls am Stamm zu sehen.
== Die Weltenesche in der Planetariumsshow ==
== Die Weltenesche in der Planetariumsshow ==
Zeile 12: Zeile 12:
== Die Weltenesche in den redaktionellen Texten ==
== Die Weltenesche in den redaktionellen Texten ==
In der [[redaktionellen Rubrik]] [[Brabax' kleine Sternenkunde]] im [[Mittelteil]] des Heftes [[408]] wurde [[Steffen Jähde]]s Illustration für die Planetariumsshow nochmals zur Illustration von Brabax' Ausführungen über [[Astronomie|astronomische]] Weltbilder anbei gestellt.
In der [[redaktionellen Rubrik]] [[Brabax' kleine Sternenkunde]] im [[Mittelteil]] des Heftes [[408]] wurde [[Steffen Jähde]]s Illustration für die Planetariumsshow nochmals zur Illustration von Brabax' Ausführungen über [[Astronomie|astronomische]] Weltbilder anbei gestellt.
-
 
-
== Weitere Informationen ==
 
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Yggdrasil Yggdrasil in der Wikipedia]
 
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Baum_des_Lebens Baum des Lebens in der Wikipedia]
 
== Die Weltenesche wird im Mosaik-Universum in folgenden Publikationen dargestellt ==
== Die Weltenesche wird im Mosaik-Universum in folgenden Publikationen dargestellt ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Neuland unterm Bug|212]], [[408]] (Abb. im redaktionellen Text)
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[212]], [[408]] (Abb. im redaktionellen Text)
   
   
  [[Planetariumsshow]]: [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]
  [[Planetariumsshow]]: [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]
-
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Pflanze)]]
+
== Weiter Informationen ==
-
[[Kategorie:Baum]]
+
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Yggdrasil Yggdrasil in der Wikipedia]
-
[[Kategorie:Germanische Religion im Mosaik]]
+
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Baum_des_Lebens Baum des Lebens in der Wikipedia]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge