Bearbeiten von Whisky

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Whisky_H178.jpg|right|frame|Das kommt davon, wenn man zu tief in die Whiskyflasche schaut]]
[[Bild:Whisky_H178.jpg|right|frame|Das kommt davon, wenn man zu tief in die Whiskyflasche schaut]]
-
'''Whisky''' ist ein alkoholisches Getränk, das vor allem im [[Mosaik von Hannes Hegen]], aber auch im [[Mosaik ab 1976]] mehrmals eine wichtige Rolle spielt. Weiterhin wird Whisky auch im [[Nebenuniversum]] [[Hollywood Pursuit]] verlangt.
+
'''Whisky''' ist ein alkoholisches Getränk, das vor allem im [[Mosaik von Hannes Hegen]], aber auch im [[Mosaik ab 1976]] mehrmals eine wichtige Rolle spielt.
== Allgemein ==
== Allgemein ==
-
Whisky wird durch Brennen aus Getreide hergestellt. Wichtigste Zutaten sind gemälztes Getreide, Wasser und Hefe. Meist wird Gerste verwendet, aber auch [[Mais]] und andere Getreidesorten kommen infrage. Je nach Wasserart wird die Geschmacksrichtung des Whisky stark beeinflusst; hierbei spielt der Torfgehalt eine wichtige Rolle. Für den Reifeprozess des gebrannten Whiskys in den Fässern ist die Holzart des Fasses sowie die Art des zuvor darin gelagerten Getränks (z.B. [[Sherry]]) von zentraler Bedeutung. Beim Whisky gibt es eine lange Reihe von Gütegraden, die von Verschnitten bis hin zu hochwertigen, sehr lange gelagerten Single Malts reicht.<br>
+
Whisky wird durch Brennen aus Getreide hergestellt. Wichtigste Zutaten sind gemälztes Getreide, Wasser und Hefe. Meist wird Gerste verwendet, aber auch Mais und andere Getreidesorten kommen infrage. Je nach Wasserart wird die Geschmacksrichtung des Whisky stark beeinflusst; hierbei spielt der Torfgehalt eine wichtige Rolle. Für den Reifeprozess des gebrannten Whiskys in den Fässern ist die Holzart des Fasses sowie die Art des zuvor darin gelagerten Getränks (z.B. Sherry) von zentraler Bedeutung. Beim Whisky gibt es eine lange Reihe von Gütegraden, die von Verschnitten bis hin zu hochwertigen, sehr lange gelagerten Single Malts reicht.<br>
-
Bekannteste Whisky-Produktionsstätten sind [[Schottland]] (''Scotch Whisky''), [[Irland]] und die [[USA]]. In Irland und den USA wird das Getränk in der Regel als "Whisk'''e'''y" bezeichnet. Im Mosaik allerdings wird auch für die amerikanischen Produkte durchgängig die Bezeichnung "Whisky" verwendet.
+
Bekannteste Whisky-Produktionsstätten sind Schottland (''Scotch Whisky''), Irland und die USA. In Irland und den USA wird das Getränk in der Regel als "Whisk'''e'''y" bezeichnet. Im Mosaik allerdings wird auch für die amerikanischen Produkte durchgängig die Bezeichnung "Whisky" verwendet.
== Im MOSAIK ==
== Im MOSAIK ==
Zeile 10: Zeile 10:
Bei ihrer Ankunft in [[England]] um 1706/07 sind die [[Digedags]] völlig durchnässt und durchgefroren. Von zwei [[Hilfreiche Fischer|hilfreichen Fischern]] werden sie mit Whisky wieder aufgepäppelt.
Bei ihrer Ankunft in [[England]] um 1706/07 sind die [[Digedags]] völlig durchnässt und durchgefroren. Von zwei [[Hilfreiche Fischer|hilfreichen Fischern]] werden sie mit Whisky wieder aufgepäppelt.
-
Einige Jahrzehnte später, auf der Rückfahrt von [[St. Petersburg]] nach [[Großbritannien]] (um 1765), verlangt es den [[schott]]ischen [[Kapitän der Queen of Palmyra|Kapitän]] der ''[[Queen of Palmyra]]'', ihres Schiffes, dermaßen nach dem heimatlichen Whisky, dass er statt eines Hafens in England lieber den [[Hafen von Glasgow]] ansteuert.
+
Einige Jahrzehnte später, während ihrer Zeit in [[Soho]] bei [[Birmingham]], stolpert man optisch über das Plakat "Temple Whisky". Eine handlungstragende Rolle spielt das Getränk hier aber nicht.
-
Wenige Jahre darauf, während des Aufenthalts der Digedags in [[Soho]] bei [[Birmingham]], stolpert man optisch über das Plakat "Temple Whisky". Eine handlungstragende Rolle spielt das Getränk hier aber nicht.
+
Schließlich erfährt man beim Aufenthalt der Digedags auf der Insel [[Wight]], dass dort in der Kneipe "[[Zum verdrehten Ankerspill]]" auch Whisky ausgeschenkt wird.  
-
 
+
-
Schließlich erfährt man beim Aufenthalt der Digedags auf der Insel [[Wight]], dass dort in der Kneipe ''[[Zum verdrehten Ankerspill]]'' auch Whisky ausgeschenkt wird.  
+
===Amerika-Serie===
===Amerika-Serie===
Zeile 20: Zeile 18:
In den [[USA]] begegnet den Digedags auf Schritt und Tritt Whisky in den unterschiedlichsten Formen. Dabei ist das Getränk optisch erstaunlicherweise wenig präsent. Man sieht häufig undefinierbare Flaschen, und nur ein konkretes Flaschenetikett. Kein einziges Mal allerdings gibt es einen (Werbe-)Schriftzug, der auf Whisky hinweist. Im Text allerdings wird, wenn alkoholische Getränke eine Rolle spielen, in der Amerika-Serie nahezu immer Whisky genannt.
In den [[USA]] begegnet den Digedags auf Schritt und Tritt Whisky in den unterschiedlichsten Formen. Dabei ist das Getränk optisch erstaunlicherweise wenig präsent. Man sieht häufig undefinierbare Flaschen, und nur ein konkretes Flaschenetikett. Kein einziges Mal allerdings gibt es einen (Werbe-)Schriftzug, der auf Whisky hinweist. Im Text allerdings wird, wenn alkoholische Getränke eine Rolle spielen, in der Amerika-Serie nahezu immer Whisky genannt.
-
Zu Beginn der Serie lernt man Whisky zunächst als Metapher kennen: Ein [[Redakteur des New Orleans Courier|Redakteur]] des ''[[New Orleans Courier]]'' will Kapitän [[Jonathan Joker]] zeichnen, wie er in einem großen Whiskyfass der ''[[Dampfer Louisiana|Louisiana]]'' hinterher rudert.
+
Zu Beginn der Serie lernt man Whisky zunächst als Metapher kennen: Ein [[Redakteur des New Orleans Courier]] will Kapitän [[Jonathan Joker]] zeichnen, wie er in einem großen Whiskyfass dem [[Dampfer Louisiana]] hinterher rudert.
-
Mehrmals begegnet den Digedags der Whisky in [[Turtleville]]. "Reverend" [[Coffins]] bestellt in [[Billy's Saloon]] leichtsinnigerweise fünf Whisky, worauf ihn die Digedags erstaunt auf seine Abstinenzpflicht hinweisen. Ersatzweise bestellt Coffins dann Fruchtsaft. Der [[Sheriff von Turtleville]] hingegen ist dem Whisky verfallen und sein [[Sheriff Office von Turtleville|Büro]] bleibt während des Katerschlafes geschlossen. Nachdem die Digedags eine nüchterne Stunde erwischt haben, können sie mit Hilfe einer Flasche Whisky dem [[Pferdediebstahl|Pferdedieb]] [[Roy Ross]] einige Informationen über die [[Mississippi-Piraten]] entlocken.
+
Mehrmals begegnet den Digedags der Whisky in [[Turtleville]]. "Reverend" [[Coffins]] bestellt in [[Billy's Saloon]] leichtsinnigerweise fünf Whisky, worauf ihn die Digedags erstaunt auf seine Abstinenzpflicht hinweisen. Ersatzweise bestellt Coffins dann Fruchtsaft. Der [[Sheriff von Turtleville]] hingegen ist dem Whisky verfallen und sein [[Sheriff Office von Turtleville|Office]] bleibt während des Katerschlafes geschlossen. Nachdem die Digedags eine nüchterne Stunde erwischt haben, können mit Hilfe einer Flasche Whisky dem [[Pferdediebstahl|Pferdedieb]] [[Roy Ross]] einige Informationen über die [[Mississippi-Piraten]] entlockt werden.
-
Im [[Fort am Bärenfluss]] erzählen die Digedags dem [[Corporal Flint]] als Ablenkungsmanöver den Witz "Kommt ein Pferd in den Saloon und bestellt einen Whisky...". Da der Corporal den Witz schon kennt und sich vor Lachen schüttelt, erfährt man die Whisky-Pointe leider nicht.
+
Im [[Fort am Bärenfluss]] erzählen die Digedags dem [[Corporal Flint]] als Ablenkungsmanöver den Witz "''Kommt ein Pferd in den Saloon und bestellt einen Whisky ...''". Da der Corporal den Witz schon kennt und sich vor Lachen schüttelt, erfährt man die Whisky-Pointe leider nicht.
-
Bei ihrer Flucht aus [[New Orleans]] nutzen die Digedags [[William Potter]]s Hausboot ''[[Hausboot Caroline|Caroline]]''. Um schneller voranzukommen, hängt man sich mit dem als Insel getarnten Boot an den gerade vorbei fahrenden [[Schleppzug Dolly|Schleppzug ''Dolly'']]. Dessen Kapitän ist dem Whisky verfallen und durch die plötzlich aufgetauchte scheinbare Insel sehr verstört. Er versucht, eine Whiskyflasche als [[Fernrohr]] zu verwenden, was allerdings nur bedingt gelingt.
+
Bei ihrer Flucht aus [[New Orleans]] nutzen die Digedags [[William Potter]]s [[Hausboot Caroline]]. Um schneller voran zu kommen, hängt man sich mit dem als Insel getarnten Boot an den gerade vorbei fahrenden [[Schleppzug Dolly]]. Deren Kapitän ist dem Whisky verfallen und durch die plötzlich aufgetauchte scheinbare Insel sehr verstört. Er versucht, eine Whiskyflasche als [[Fernrohr]] zu verwenden, was allerdings nur unvollkommen gelingt.
-
In den [[Rocky Mountains]], am Oberlauf des [[Missouri]], macht der Chef der ''[[United Fur Company]]'', [[Eleazar Tucker]], Bekanntschaft mit schlecht gebranntem Indianerwhisky. Die alten Trapper aus seiner Faktorei sind derlei Fusel gewöhnt, doch Tucker wird von einem Glas dieses Getränks sofort außer Gefecht gesetzt und ist danach krankenpflegebedürftig. Möglicherweise stammt dieser Whisky aus der Schwarzbrennerei von Mr. [[Candle]] aus [[Buffalo Springs]]. Candle, eigentlich Beerdigungsunternehmer, betreibt das Whiskygeschäft als kleinen Nebenverdienst und verschiebt die Ware zu den Indianern. Als Candle versucht, eine größere Ladung des Indianerwhiskys in Särgen zu [[schmuggel]]n, wird er vom örtlichen [[Bradley|Sheriff]] gestoppt und die ganze Ladung geht entweder zu Bruch oder wird konfisziert.
+
Tn den [[Rocky Mountains]], am Oberlauf des [[Missouri]], macht der Chef der ''[[United Fur Company]]'', [[Eleazar Tucker]], Bekanntschaft mit schlecht gebranntem Indianerwhisky. Die alten Trapper aus seiner Faktorei sind derlei Fusel gewöhnt, doch Tucker wird von einem Glas dieses Getränks sofort außer Gefecht gesetzt und ist danach krankenpflegebedürftig. Möglicherweise stammt dieser Whisky aus der Schwarzbrennerei von Mr. [[Candle]] aus [[Buffalo Springs]]. Candle, eigentlich Beerdigungsunternehmer, betreibt das Whiskygeschäft als kleinen Nebenverdienst und verschiebt die Ware zu den Indianern. Als Candle versucht, eine größere Ladung des Indianerwhiskys in Särgen zu schmuggeln, wird er vom örtlichen [[Bradley|Sheriff]] gestoppt, und die ganze Ladung geht entweder zu Bruch oder wird konfisziert.
-
 
+
-
===Orient-Serie===
+
-
[[Schottland|Scotch]] Whisky gehört zu den internationalen Spezialitäten, die sich [[Sultan Mahmud der Zweite]] liefern lässt, nachdem er seinen Staatsschatz wiedergefunden hat.
+
===Die Abrafaxe in Amerika===
===Die Abrafaxe in Amerika===
-
Auch die [[Abrafaxe]] haben während ihres Aufenthaltes in den USA, ein halbes Jahrhundert später als die Digedags, mit Alkohol und insbesondere mit Whisky zu tun. Im Jahre 1929 herrscht die [[Prohibition]] und die Abrafaxe haben in verschiedenen Formen mit schwarz gebranntem und geschmuggeltem Whisky zu tun. Die Bande von [[Bugsy Gallone]] betreibt den größten Alkoholschmugglerring. Letztlich können Gallone und sein "Unternehmen" mit tatkräftiger Hilfe von [[Abrax]] enttarnt werden, wobei bei der Verhaftung der Gangster eine große Menge Whisky gefunden und diesen zum Verhängnis wird.
+
Auch die [[Abrafaxe]] haben während ihres Aufenthaltes in USA, ein halbes Jahrhundert später als die Digedags, mit Alkohol und insbesondere mit Whisky zu tun. Im Jahre 1929 herrscht die Prohibition und die Abrafaxe haben in verschiedenen Formen mit schwarz gebranntem und geschmuggeltem Whisky zu tun. Die Bande von [[Bugsy Gallone]] betreibt den größten Alkoholschmugglerring. Letztlich können Gallone und sein "Unternehmen" mit tatkräftiger Hilfe von [[Abrax]] enttarnt werden, wobei bei der Verhaftung der Gangster eine große Menge Whisky gefunden und diesen zum Verhängnis wird.
===Zweite Japan-Serie===
===Zweite Japan-Serie===
Während des Aufenthalts der Abrafaxe in [[Japan]] macht die Handlung einen Abstecher auf das Schiff von [[Commodore Perry]]. In dessen Kajüte ist an prominenter Stelle eine Whiskyflasche platziert, die auf die (echte) Alkoholabhängigkeit des Commodore und seinen dadurch begründeten Tiefschlaf aufmerksam macht.
Während des Aufenthalts der Abrafaxe in [[Japan]] macht die Handlung einen Abstecher auf das Schiff von [[Commodore Perry]]. In dessen Kajüte ist an prominenter Stelle eine Whiskyflasche platziert, die auf die (echte) Alkoholabhängigkeit des Commodore und seinen dadurch begründeten Tiefschlaf aufmerksam macht.
-
 
-
== Hollywood Pursuit ==
 
-
Im Album ''[[Hollywood Pursuit - Die Abrafaxe in Amerika]]'' wird zur Zeit der Prohibition bester Edelweizenwhisky aus [[Kanada]] auf [[Eddie Busters Yacht]] geschmuggelt.
 
-
 
-
In ''[[Hollywood Pursuit 2]]'' fordert die [[Tankwärterin bei San Quentin]] von ihrem Partner [[Loomis]] gelegentlich einen Quart Scotch. Bei einem Quart handelt es sich in den USA um eine Flasche mit 0,95 Liter.
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
*Whisky in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Whisky Wikipedia]
*Whisky in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Whisky Wikipedia]
-
== Whisky sorgt in folgenden Publikationen für Stimmung==
+
== Whisky sorgt in folgenden Mosaikheften für Stimmung==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[63]], [[68]], [[70]], [[89]], [[154]], [[159]], [[160]], [[166]], [[178]], [[187]], [[188]], [[Mosaik von Hannes Hegen 215 - Große Pläne|215]]
+
  MvHH: [[63]], [[70]], [[89]], [[154]], [[159]], [[160]], [[166]], [[178]], [[187]], [[188]]
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[300]]ff., [[327]]
+
  Ab 1976: [[300]]ff., [[327]]
-
[[Hollywood Pursuit 1]], [[Hollywood Pursuit 2]]
+
-
[[Kategorie:Schnaps]]
 
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Orient-Serie (Nahrungsmittel)]]
 
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Hollywood Pursuit (Nahrungsmittel)]]
+
[[Kategorie:Alkohol]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge