Bearbeiten von Werbeflyer Mozaik

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
}}
}}
-
Für die [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarischen ''Mosaik''-Hefte mit den Abrafaxen]], die von 1976 bis 1990 unter dem Titel ''[[Mozaik]]'' erschienen, existiert mindestens ein Werbeflyer.
+
Für die [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarischen Mosaikhefte mit den Abrafaxen]], die von 1976 bis 1990 unter dem Titel ''[[Mozaik]]'' erschienen, existiert mindestens ein Werbeflyer.
-
Mitte [[1977]] (Ag-Nummer 715/154 W/77) wurde in der DDR ein farbiger Werbeflyer auf weißem holzfreien Papier hergestellt, der etwa die Größe eines ''Mozaik''-Heftes hat. Auf der Vorderseite zeigt er in einem hellblauen Rahmen zentral einen Ausschnitt aus dem Panel von der Rückseite des [[Mosaik 6/77 - Nach Venedig!|''Mosaik'' 6/77]]. Darüber ist schräg arrangiert der ungarische ''Mozaik''-Schriftzug und darüber ein hellblauer Stern zu sehen, der ab 1977 rechts auf den deutschen Heftköpfen die Nummer und den Preis der ''Mosaik'' auswies. Unter dem Bild werden Adressen für den Bezug der ungarischen Comics geliefert sowie der Preis für ein Jahresabo (damals 60 Forint) genannt.
+
Mitte [[1977]] (Ag-Nummer 715/154 W/77) wurde in der DDR ein farbiger Werbeflyer hergestellt, der etwa die Größe eines ''Mozaik''-Heftes hat. Auf der Vorderseite zeigt er in einem hellblauen Rahmen zentral einen Ausschnitt aus dem Panel von der Rückseite des [[Mosaik 6/77 - Nach Venedig!|Mosaik 6/77]]. Darüber ist schräg arrangiert der ungarische ''Mozaik''-Schriftzug und darüber ein hellblauer Stern zusehen, der ab 1977 rechts auf den deutschen Heftköpfen die Nummer und den Preis der Mosaik auswies. Unter dem Bild werden Adressen für den Bezug der ungarischen Comics geliefert sowie der Preis für ein Jahresabo (damals 60 Forint) genannt.
Die Rückseite des Flyers zeigt in einem roten Rahmen zunächst den wieder schräg arrangierten ungarischen ''Mozaik''-Schriftzug in rot. Darunter liefert das seltene Stück Papier in drei Absätzen Informationen zu den Abenteuern der [[Abrafaxe]].
Die Rückseite des Flyers zeigt in einem roten Rahmen zunächst den wieder schräg arrangierten ungarischen ''Mozaik''-Schriftzug in rot. Darunter liefert das seltene Stück Papier in drei Absätzen Informationen zu den Abenteuern der [[Abrafaxe]].
Zeile 15: Zeile 15:
Der erste Absatz nennt zunächst die Namen der drei Protagonisten und gibt danach an, dass sie dem [[Doge]]n von [[Venedig]] begegnen. Außerdem wird angemerkt, dass die Abrafaxe zusammen mit [[Harlekin]] und anderen Freunden dabei sind, den Armen beizustehen. Im zweiten Absatz wird unterstrichen, dass die Abrafaxe auch an andere Orte reisen werden, wo sie Abenteuer mit anderen Spaßmachern ([[Pierrot]], [[Till Eulenspiegel]] und [[Hodscha Nasreddin]]) erleben werden. Und schließlich wird im dritten Abschnitt hervorgehoben, dass jedes ''Mozaik''-Heft ein in sich abgeschlossenes Abenteuer enthält, das immer in die Welt der Geschichte entführt.
Der erste Absatz nennt zunächst die Namen der drei Protagonisten und gibt danach an, dass sie dem [[Doge]]n von [[Venedig]] begegnen. Außerdem wird angemerkt, dass die Abrafaxe zusammen mit [[Harlekin]] und anderen Freunden dabei sind, den Armen beizustehen. Im zweiten Absatz wird unterstrichen, dass die Abrafaxe auch an andere Orte reisen werden, wo sie Abenteuer mit anderen Spaßmachern ([[Pierrot]], [[Till Eulenspiegel]] und [[Hodscha Nasreddin]]) erleben werden. Und schließlich wird im dritten Abschnitt hervorgehoben, dass jedes ''Mozaik''-Heft ein in sich abgeschlossenes Abenteuer enthält, das immer in die Welt der Geschichte entführt.
-
Der Flyer wurde höchstwahrscheinlich einer oder auch mehrerer ''Mozaik''-Editionen beigelegt. Ob das allerdings bereits in der Druckerei in Dresden erfolgte oder erst in Ungarn vor der Distribution oder gar erst kurz vor dem Verkauf im Einzelhandel, ist leider bislang noch unbekannt.
+
Der Flyer wurde höchstwahrscheinlich einer oder auch mehrerer ''Mozaik''-Editionen beigelegt. Ob das allerdings bereits in der Druckerei Dresden erfolgte oder erst in Ungarn vor der Distribution oder gar erst kurz vor dem Verkauf im Einzelhandel, ist leider bislang noch unbekannt.
-
Es kann nur vermutet werden, dass der Flyer dabei helfen sollte, einen nach dem Wechsel von den [[Auslandsausgaben Digedags - Ungarn|Digedags]] zu den Abrafaxen zunächst rückläufigen Verkauf in Ungarn wieder anzukurbeln. In wieweit der Flyer letztendlich tatsächlich dazu beitrug, die Auflage der ungarischen Abrafaxe-''Mozaik'' von anfangs etwa 30.000 Stück in den 1970er Jahren auf ca. 40.000 Exemplare in den 1980er Jahren zu steigern, konnte bislang nicht nachgewiesen werden. Ob darüber hinaus noch weitere Flyer hergestellt wurden, ist ebenfalls unbekannt.
+
Es kann nur vermutet werden, dass der Flyer dabei helfen sollten, einen nach dem Wechsel von den [[Auslandsausgaben Digedags - Ungarn|Digedags]] zu den Abrafaxen zunächst rückläufigen Verkauf in Ungarn wieder anzukurbeln. In wieweit der Flyer letztendlich tatsächlich dazu beitrug, die Auflage der ungarischen Abrafaxe-''Mozaik'' von vermuteten 25.000 Stück in den 1970er Jahren auf belegte 40.000 Exemplare in den 1980er Jahren zu steigern, konnte bislang nicht nachgewiesen werden. Ob darüber hinaus noch weitere Flyer hergestellt wurden, ist ebenfalls unbekannt.
== Literatur ==
== Literatur ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge