Bearbeiten von Wasserprobe

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Die '''Wasserprobe''' ist eine besondere Form des [[Gottesurteil]]s (lat. ''ordalium''), einer Rechtsfindungsmethode, die weit in die Ursprünge der menschlichen Zivilisation zurück reicht. Dieser Methode liegt die Vorstellung zugrunde, dass ein höheres Wesen der Gerechtigkeit zum Erfolg verhilft.
Die '''Wasserprobe''' ist eine besondere Form des [[Gottesurteil]]s (lat. ''ordalium''), einer Rechtsfindungsmethode, die weit in die Ursprünge der menschlichen Zivilisation zurück reicht. Dieser Methode liegt die Vorstellung zugrunde, dass ein höheres Wesen der Gerechtigkeit zum Erfolg verhilft.
-
In der [[Mittelalter-Serie]] soll die ''Wasserprobe'' in einer [[Stadt auf dem Weg nach Italien]] angewendet werden, als [[Abrax]], [[Floribert von Wackerstein]], [[Graf Benno]] und dessen [[Graf Bennos Begleiter|Begleiter]] des Diebstahls beschuldigt werden. Man will sie fesseln und dann von der Stadtmauer ins Wasser werfen. Sollten sie nicht untergehen, würde man sie für schuldig erklären und entsprechend bestrafen. Würden sie jedoch untergehen, wäre dies ein Beweis ihrer Unschuld, wobei es bei dieser Methode wohl des öfteren zu ungewollten Todesfällen kommen könnte.  
+
In der [[Mittelalter-Serie]] soll die ''Wasserprobe'' angewendet werden, als [[Abrax]], [[Floribert von Wackerstein]], [[Graf Benno]] und dessen [[Graf Bennos Begleiter|Begleiter]] des Diebstahls beschuldigt werden. Man will sie fesseln und dann von der Stadtmauer ins Wasser werfen. Sollten sie nicht untergehen, würde man sie für schuldig erklären und entsprechend bestrafen. Würden sie jedoch untergehen, wäre dies ein Beweis ihrer Unschuld, wobei es bei dieser Methode wohl des öfteren zu ungewollten Todesfällen kommen könnte.  
Zum Glück für die Angeklagten mischt sich [[Califax]] in das Geschehen und überführt den [[Tunichtgut (Mittelalter-Serie)|Ankläger]] als Lügner.
Zum Glück für die Angeklagten mischt sich [[Califax]] in das Geschehen und überführt den [[Tunichtgut (Mittelalter-Serie)|Ankläger]] als Lügner.
Zeile 10: Zeile 10:
== Externe Links ==
== Externe Links ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesurteil Gottesurteil]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesurteil Gottesurteil]
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserprobe_(Recht) Wasserprobe]
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserprobe Wasserprobe]
== Die Wasserprobe soll in folgendem Mosaikheft stattfinden ==
== Die Wasserprobe soll in folgendem Mosaikheft stattfinden ==
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Prozess]]
[[Kategorie:Prozess]]
-
[[Kategorie:Religiöses Ereignis]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge