Bearbeiten von Universität Bologna

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die '''Universität Bologna''' ist wahrscheinlich die älteste Universität der Welt. Sie wird in der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und der [[Adria-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
+
Die '''Universität Bologna''' ist wahrscheinlich die älteste Universität der Welt. Sie wird in der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnt.
== Im MOSAIK ==
== Im MOSAIK ==
-
Der Söldner [[Abergläubischer Geronimo|Geronimo]] behauptet, in Bologna bei [[Magister Flausolini]] drei Semester Sterndeuterei studiert zu haben. Er ist daher etwas abergläubisch, kann aber -  wohl als einziger der [[Grenzwache von Pelavicini]] - lesen.
+
Der Söldner [[Geronimo]] behauptet, in Bologna bei [[Magister Flausolini]] drei Semester Sterndeuterei studiert zu haben. Er ist daher etwas abergläubisch, kann aber -  wohl als einziger der [[Grenzwache von Pelavicini]] - lesen.
-
 
+
-
Ein weiterer Absolvent der Universität Bologna ist der Pfarrer [[Sermonio Longo]]. Nach der zweiten -  d.h. der echten - [[Hochzeit von Aldo und Rosalia]] spricht er fröhlich dem [[Rotwein]] zu und erinnert sich dabei [[Gaudeamus igitur|glücklich singend]] seiner Studentenzeit in Bologna
+
== Kurzer Hintergrund ==
== Kurzer Hintergrund ==
-
Die Universität ist aus einer Rechtsschule hervorgegangen, die bereits im 11. Jahrhundert in Bologna nachgewiesen ist. Ein genaues Gründungsdatum ist nicht überliefert. Erst im 14. Jahrhundert kamen zur Jurisprudenz andere Fakultäten hinzu, so dass nunmehr die klassischen ''Artes liberales'', die ''Sieben Freien Künste'', studiert werden konnten. Gelehrt wurde dann auch die Astronomie. Ab 1569 konnte man auch Theologie studieren.
+
Die Universität ist aus einer Rechtsschule hervorgegangen, die bereits im 11. Jahrhundert in Bologna nachgewiesen ist. Ein genaues Gründungsdatum ist nicht überliefert. Erst im 14. Jahrhundert kamen zur Jurisprudenz andere Fakultäten hinzu, so dass nunmehr die klassischen ''Artes liberales'', die ''Sieben Freien Künste'', studiert werden konnten. Gelehrt wurde dann auch die Astronomie.
-
Geronimos Angaben, im späten 13. Jahrhundert hier [[Astrologie]] studiert zu haben, sind also wohl - wie der Name des Dozenten - Flausen. Hingegen ist ein Theologiestudium von Monsignore Longo um 1600 vollkommen plausibel.
+
Geronimos Angaben, im späten 13. Jahrhundert hier Astrologie studiert zu haben, sind also wohl - wie der Name des Dozenten - Flausen.
== Wikipedia-Artikel ==
== Wikipedia-Artikel ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Bologna Uni Bologna]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Bologna Uni Bologna]
-
== Die Universität Bologna wird in folgenden Mosaikheften erwähnt ==
+
== Die Universität Bologna wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[99]]
+
  [[99]]
-
+
-
[[Mosaik ab 1976]]: [[11/77]]
+
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Adria-Serie (Handlungsort)]]
 
[[Kategorie:Schulen und Universitäten]]
[[Kategorie:Schulen und Universitäten]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge