Bearbeiten von US-Navy

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:US-Navy_Manila.jpg|right|framed|Die US-Navy im siegreichen [[Seeschlacht bei Manila|Gefecht bei Manila]] (Heft 351)]]
+
[[bild:US-Navy_Manila.jpg|right|framed|Die US-Navy im siegreichen Gefecht bei Manila (Heft 351)]]
Die Bezeichnung '''US-Navy''' steht für die Seestreitkräfte der [[USA]]. Für die Zeit des [[Sezessionskrieg|amerikanischen Bürgerkrieges]] steht sie für die Marine der [[Nordstaaten]].
Die Bezeichnung '''US-Navy''' steht für die Seestreitkräfte der [[USA]]. Für die Zeit des [[Sezessionskrieg|amerikanischen Bürgerkrieges]] steht sie für die Marine der [[Nordstaaten]].
Zeile 7: Zeile 7:
Im Laufe des 19. Jahrhunderts war die US-Navy in eine Reihe von Konflikten verwickelt. Dazu gehörten vor allem die [[Mexiko|mexikanisch]]-amerikanischen Kriege der 1830er und 1840er Jahre. Ein größeres weltpolitisches Ausrufezeichen setzte die US-Navy mit dem Erzwingen der Öffnung der [[japan]]ischen Häfen im Jahre 1854 durch die Schiffe des [[Commodore Perry]].
Im Laufe des 19. Jahrhunderts war die US-Navy in eine Reihe von Konflikten verwickelt. Dazu gehörten vor allem die [[Mexiko|mexikanisch]]-amerikanischen Kriege der 1830er und 1840er Jahre. Ein größeres weltpolitisches Ausrufezeichen setzte die US-Navy mit dem Erzwingen der Öffnung der [[japan]]ischen Häfen im Jahre 1854 durch die Schiffe des [[Commodore Perry]].
-
Eine große Bewährungsprobe musste die US-Navy im Bürgerkrieg von 1861-65 bestehen. Die Navy war jedoch schneller als die [[US-Army]] in der Lage, eine kriegsentscheidende Rolle wahrzunehmen. Ab 1862 blockierte die Marine des Nordens recht erfolgreich die Häfen der [[Südstaaten]] und konnte die Versorgung des Südens entscheidend abschneiden. Ebenso konnten die relativ wenigen Marineeinheiten der Könföderierten zumeist recht wirkungsvoll in Schach gehalten werden; lediglich einige Hilfskreuzer des Südens bereiteten der Navy Probleme. Im Sezessionskrieg spielten auch Marineeinsätze auf den großen Flüssen eine wichtige Rolle, insbesondere auf dem [[Mississippi]]. Die Einnahme von Vicksburg 1863 mit Hilfe der Navy gehörte zu den Wendepunkten des Bürgerkrieges.
+
Eine große Bewährungsprobe musste die US-Navy im Bürgerkrieg von 1861-65 bestehen. Die Navy war jedoch schneller als die [[US-Army]] in der Lage, eine kriegsentscheidende Rolle wahrzunehmen. Ab 1862 blockierte die Marine des Nordens recht erfolgreich die Häfen der [[Südstaaten]] und konnte die Versorgung des Südens entscheidend abschneiden. Ebenso konnten die relativ wenigen Marineeinheiten der Könföderierten zumeist recht wirkungs
-
Im [[Spanien|Spanisch]]-Amerikanischen Krieg von 1898 trug die US-Navy schließlich entscheidend dazu bei, dass die USA zu einer Weltmacht aufstiegen. Die spanische Flotte wurde in zwei Gefechten, in der Bucht von [[Manila]] (Philippinen) und vor Santiago ([[Kuba]]) vernichtet.
+
 
 +
sowie der [[Spanien|Spanisch]]-Amerikanische Krieg von 1898. Letzterer machte insbesondere deutlich, dass die USA zu einer Weltmacht geworden waren.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Während die [[US-Navy]] ebenso alt ist wie die Army und von Anfang an als separate Waffengattung existierte, traten Luftstreitkräfte erst ab 1907 ins Dasein. Lange Zeit waren die Flieger ein integrierter Teil der US-Army. Sukzessive wurden die Flieger reorganisiert, blieben aber weiter der Army unterstellt (die meiste Zeit als Army Air Corps). Erst seit 1947 existiert die US Air Force als eigenständige Waffengattung.
==Die US-Navy bei den Digedags==
==Die US-Navy bei den Digedags==
-
Die erste Erwähnung der US-Navy findet durch [[Major Pinkerton]] statt. Da er sich Hoffnungen macht, nach der Bergung des [[Schatz der Tolteken|Goldschatzes]] Kriegsminister zu werden, will er Käpt'n [[Smoky]] das Kommando der Mississippi-Flotte anbieten. Dieser jedoch will höchstens die [[Missouri]]-Flotte kommandieren, da er den Missouri besser kennt als den Mississippi.
 
-
Nach der Rückkehr aus den [[Rocky Mountains]] erhalten die [[Digedags]] in [[San Francisco]] die Nachricht vom Ausbruch des Bürgerkrieges. Man erfährt durch den ''[[San Francisco Monitor]]'', dass die US-Navy unter [[Admiral Farragut]] einen Schlag gegen [[New Orleans]] plant. Das versetzt vor allem [[Mrs. Jefferson]] in helle Aufregung - sind doch nun ihre dortigen Besitzungen in höchster Gefahr.
 
-
Später segeln die Digedags von [[San Felipe]] aus durch die [[Karibik]] in Richtung [[New York]]. Unterwegs werden sie von einem [[Blockadeschiff der Nordstaaten]] abgefangen, welches sie auf Konterbande kontrolliert. Da man keine bei ihnen findet, wird den dreien großzügig erlaubt, an Bord des Kriegsschiffes nach New York mitzufahren. Doch daraus wird nichts. Kurz darauf sichtet das Blockadeschiff einen [[Blockadebrecher in der Karibik|Blockadebrecher]] der Südstaaten. Nach kurzem Gefecht wird in stürmischer See der Blockadebrecher durch eine Kollision versenkt. Gleichzeitig reißt der Sturm ausgerechnet das Segel los, welches die Digedags reffen wollen, und trägt diese davon.
 
-
Einige Zeit später kommt es nochmals zu einer Begegnung mit der US-Navy. Die Digedags schließen sich in [[Florida]] dem [[Bob Morris' Trupp|Kommandotrupp]] von [[Bob Morris]] an, der einen Sabotageanschlag auf die [[Pensacola-Bahn]] unternimmt. Der Trupp soll anschließend von einem [[Panzerschiff]] der Navy abgeholt werden. Doch das Panzerschiff wird entdeckt und in ein Gefecht mit der Südstaaten-Marine verwickelt. Es kann zwar entkommen, aber ohne die Saboteure an Bord nehmen zu können.<br>
 
-
Bei dem im Mosaik dargestellten Panzerschiff handelt es sich um eine gelungene Nachbildung des ersten realen Panzerschiffs der US-Navy, der ''Monitor''.
 
==Die US-Navy bei den Abrafaxen==
==Die US-Navy bei den Abrafaxen==
-
===Zweite Japan-Serie===
 
-
Im Zuge des Aufenthaltes in Japan wird den [[Abrafaxe]]n in einem [[Zen-Kloster]] erzählt, wie der Klostervorsteher [[Ootsu]] einst dem [[Commodore Perry]] auf der ''[[Susquehanna]]'' begegnete. Damals gehörte er zu einer Gruppe von [[Ninjas]], die im Auftrag der [[Bakufu-Beamte]]n geheime Unterlagen vom Flaggschiff des Admirals beschaffen sollten. Den Ninjas gelang es, unbemerkt das Buch ''[[Secrets of Paris]]'' aus dem Safe des Commodores zu entwenden.<br>
 
-
Im Zuge dieses Berichts werden einige sehenswerte historisierte Bilder gezeigt.
 
-
===Weltreise-Serie===
 
-
Auf ihrer großen Reise rund um die Welt trifft ein Teil der Reisenden am Etappenziel [[Manila]] ein. Just zu diesem Zeitpunkt findet in der Bucht von Manila eines der [[Seeschlacht bei Manila|entscheidenden Gefechte]] des Spanisch-Amerikanischen Krieges statt, wobei alle spanischen Schiffe versenkt werden. [[Admiral Dewey]] betritt als strahlender Sieger die Stadt. Er erlaubt dem Weltreisenden [[Rock E. Feller]], an Bord der ''[[USS Olympia]]'' nach [[San Francisco]] mitzufahren. Gleichzeitig nimmt [[Erich von Ribbeck]] einigen Matrosen der ''Olympia'' beim [[Poker]]spiel ihre Klamotten ab und kann sich kurz darauf in dieser [[Verkleid]]ung an Bord schmuggeln. Später wird er enttarnt und trifft als Gefangener in den USA ein.
 
-
 
-
Außerdem ist die Einleitung zu Heft [[352]] als Zeitungsbericht der ''[[News of the US Navy]]'' gehalten, die vom siegreichen Gefecht bei Manila berichtet, ein Porträt von Admiral Dewey präsentiert sowie zwei neuere amerikanische Kreuzer vorstellt.
 
 +
<br clear=both>
==Externe Links==
==Externe Links==
* Wikipedia-Einträge zur [http://de.wikipedia.org/wiki/US_Navy US-Navy] und speziellerer zu ihrer [http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_United_States_Navy Geschichte] (allerdings unvollständig)
* Wikipedia-Einträge zur [http://de.wikipedia.org/wiki/US_Navy US-Navy] und speziellerer zu ihrer [http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_United_States_Navy Geschichte] (allerdings unvollständig)
* Englischer Wikipedia-Artikel zur [http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_United_States_Navy Geschichte der US-Marine] (vollständig)
* Englischer Wikipedia-Artikel zur [http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_United_States_Navy Geschichte der US-Marine] (vollständig)
* Artikel zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_in_der_Bucht_von_Manila Schlacht bei Manila]
* Artikel zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_in_der_Bucht_von_Manila Schlacht bei Manila]
-
 
-
==Die US-Navy spielt in folgenden Heften eine Rolle==
 
-
MvHH: [[190]], [[Mosaik von Hannes Hegen 194 - Ankunft in Frisco|194]], [[Mosaik von Hannes Hegen 208 - Verlobung auf San Felipe|208]], [[Mosaik von Hannes Hegen 210 - Rückzug durch Feindesland|210]]
 
-
Ab 1976: [[327]], [[351]], [[352]], [[353]]
 
[[Kategorie:Amerika-Serie (Organisation)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Organisation)]]
-
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Organisation)]]
 
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Organisation)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Organisation)]]
[[Kategorie:Militärischer Verband]]
[[Kategorie:Militärischer Verband]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge