Bearbeiten von Tyrannosaurus Rex

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Ein '''Tyrannosaurus rex''' ([[griechisch]]/[[latein]]isch von ''tyrannus'' = "(gewalttätiger) Herrscher", ''saurus'' = "Eidechse" bzw. "Salamander" und ''rex'' = "König"), häufig ''T-Rex'' o.ä. abgekürzt, ist ein fleischfressender [[Dinosaurier]], dem sowohl die [[Abrafaxe]] im [[Mosaik ab 1976]] und in [[Onepager]]n, als auch die [[Annabellas]] im [[Rosaik]] begegnen, weshalb er auch in den [[redaktionellen Texten]] thematisiert wird.
+
Ein '''Tyrannosaurus rex''' ([[Latein|lat.]] von tyrannus = "König" bzw. "Despot", sauros = "Eidechse" bzw. "Salamander" und rex = "König"), häufig mit T-rex, T. rex oder T.Rex abgekürzt, ist ein fleischfressender [[Dinosaurier]], dem sowohl die [[Abrafaxe]] im [[Mosaik ab 1976]] und in [[Onepager]]n, als auch die [[Annabellas]] im [[Rosaik]] begegnen, weshalb er auch in den [[redaktionellen Texten]] thematisiert wird.
== Tyrannosaurus rex im monatlichen Mosaik ==
== Tyrannosaurus rex im monatlichen Mosaik ==
Zeile 5: Zeile 5:
== Tyrannosaurus rex in den Onepagern ==
== Tyrannosaurus rex in den Onepagern ==
-
Im [[Onepager SI 372 - Unverhoffter Besuch]] erhält ein T-Rex durch [[80-Millionen-Jahre-Zeitmaschine|Brabax' Erfindung]] Einblick in die Jetztzeit.
+
Im [[Onepager SI 372 - Unverhoffter Besuch]] gelangt ein T.rex durch [[80-Millionen-Jahre-Zeitmaschine|Brabax' Erfindung]] Einblick in die Jetztzeit.
-
 
+
-
Im [[Onepager BK 781 - Schrank sei Dank]] will [[Brabax]] verhindern, dass [[Abrax]] etwas mit seinem Tyrannosaurusschädel anstellt.
+
== Tyrannosaurus rex bei den Annabellas ==
== Tyrannosaurus rex bei den Annabellas ==
Zeile 14: Zeile 12:
== Tyrannosaurus rex in den redaktionellen Texten ==
== Tyrannosaurus rex in den redaktionellen Texten ==
-
== Tyrannosaurus-rex-Merchandising u.a. Auftauchen ==
+
== Tyrannosaurus rex-Merchandising u.a. Auftauchen ==
-
In den Jahren [[1994]] und [[1995]] enthielt das jeweilige [[Rügenmosaik]] eine Abrafaxe-[[Postkarte]] mit T-Rex-Motiv.
+
Sowohl 1994, als auch [[1995]] enthielt das jeweilige [[Rügenmosaik]] eine Abrafaxe-[[Postkarte]] mit T-Rex-Motiv.
-
Unter den acht im Jahr [[2000]] auf kartoniertem A3-Papier erschienen [[Ausmalbilder]]n befand sich auch das Motiv ''Abrafaxe mit Tyrannosaurus Rex''.
+
Unter den acht im Jahr [[2000]], auf kartoniertem A3-Papier, erschienen [[Ausmalbilder]]n befand sich auch das Motiv ''Abrafaxe mit Tyrannosaurus Rex''.  
Auch ein Kinder-T-Shirt mit einem Tyranosaurusmotiv war eine gewisse Zeit über den [[Mosaik-Shop]] erhältlich.
Auch ein Kinder-T-Shirt mit einem Tyranosaurusmotiv war eine gewisse Zeit über den [[Mosaik-Shop]] erhältlich.
Zeile 24: Zeile 22:
== Tyrannosaurus rex im Fanuniversum ==
== Tyrannosaurus rex im Fanuniversum ==
-
[[Bild:Alex 19.jpg|right|150px|thumb| [[Marc Bolan]] oder doch ein T-Rex?]]
+
[[Bild:Alex 19.jpg|right|150px|thumb| [[Karikaturen im Mosaik|Marc Bolan]] oder doch ein [[Tyrannosaurus rex|T.Rex]]?]]
-
Im Fantasy-Comic ''[[Immortalia]]'' begegnet ein Musiker, der nach seinem Tod unglaubliche Abenteuer mit Janis Joplin, [[Salvador Dalí|Dali]], [[Dr. Robert|John Lennon]], Frank Zappa, Jim Morrison und anderen erlebt, auf einem [[Planet der drei Sonnen|Planeten mit drei Sonnen]] auch der T-Rex-Reinkarnation von [[Marc Bolan]].
+
Im Fantasy-Comic [[Immortalia]] ([[Thomas Wilde]] (Text) / [[Steffen Jähde]] (Zeichnungen)), begegnet der Musiker, der nach seinem Tod unglaubliche Abenteuer mit Janis Joplin, [[Salvador Dalí|Dali]], [[Dr. Robert|John Lennon]], Frank Zappa, Jim Morrison und anderen erlebt, auf einem [[Planet der drei Sonnen|Planeten mit drei Sonnen, und damit "Drei Qualen."]] auch der [[Tyrannosaurus rex|T.Rex]]-Reinkarnation von [[Karikaturen im Mosaik|Marc Bolan]].
== Tyrannosaurus rex in der Paläontologie ==
== Tyrannosaurus rex in der Paläontologie ==
-
Tyrannosaurus rex ist die bislang einzige allgemein anerkannte Art der Gattung ''Tyrannosaurus'', obwohl einige Paläontologen einen in Asien gefundenen Saurier (''Tarbosaurus bataar'') als einen weiteren Vertreter dieser Gattung diskutieren.
+
Tyrannosaurus rex ist die bislang einzige allgemein anerkannte Art der Gattung Tyrannosaurus, obwohl einige Paläontologen einen in Asien gefundenen Saurier (Tarbosaurus bataar) als einen weiteren Vertreter dieser Gattung diskutieren.
Bisher wurden mehr als 30 Tyrannosaurus-Exemplare, darunter auch einige fast vollständige Skelette,  
Bisher wurden mehr als 30 Tyrannosaurus-Exemplare, darunter auch einige fast vollständige Skelette,  
in [[Nordamerika]] entdeckt, die folgende Rückschlüsse erlauben:
in [[Nordamerika]] entdeckt, die folgende Rückschlüsse erlauben:
-
* Der Tyrannosaurus rex ist ein fleischfressender Dinosaurier (eine Gattung aus der Gruppe der ''Coelurosauria'').
+
* Der Tyrannosaurus rex ist ein fleischfressender Dinosaurier. (eine Gattung aus der Gruppe der Coelurosauria)
-
* Der Tyrannosaurus rex hat vor etwa 68 bis 66 Millionen Jahren gelebt (Ende der Kreidezeit).
+
* Der Tyrannosaurus rex hat vor etwa 68 bis 66 Millionen Jahren gelebt. (Ende der Kreidezeit)
-
* Der Tyrannosaurus rex gehörte, als zweibeinig laufender Fleischfresser, zu den Echsenbecken-Dinosauriern (''Saurischia'') - nicht zu den Vogelbecken-Dinosauriern (''Ornitischia'') .
+
* Der Tyrannosaurus rex gehörte, als zweibeinig laufender Fleischfresser, zu den Echsenbecken-Dinosauriern (Saurischia) - nicht zu den Vogelbecken-Dinosauriern (Ornitischia)  
* Der Tyrannosaurus rex musste seinen massigen schweren Schädel durch einen langen schweren Schwanz ausbalancieren.
* Der Tyrannosaurus rex musste seinen massigen schweren Schädel durch einen langen schweren Schwanz ausbalancieren.
* Der Tyrannosaurus rex hatte lange und kräftige Hinterbeinen und im Verhältnis dazu recht kleine kräftige Arme.
* Der Tyrannosaurus rex hatte lange und kräftige Hinterbeinen und im Verhältnis dazu recht kleine kräftige Arme.
-
* Der Tyrannosaurus rex konnte bis zu 12,4 Meter Länge und bis zu vier Meter Hüfthöhe erreichen und konnte bis zu 6,8 Tonnen wiegen.
+
* Der Tyrannosaurus rex konnte bis zu 12,4 Metern Länge erreichen, bis zu vier Meter Hüfthöhe und bis zu 6,8 Tonnen wiegen.
-
* Der Tyrannosaurus rex war einer der größten jemals an Land lebenden Fleischfresser (die Diskussion, ob er vornehmlich Jäger oder Aasfresser war, ist aber in der Paläontologie noch nicht abgeschlossen).
+
* Der Tyrannosaurus rex war einer der größten jemals an Land lebenden Fleischfresser. (Die Diskussion, ob er vornehmlich Jäger oder Aasfresser ist aber in der Paläontologie noch nicht abgeschlossen.)
== Weiterführende Informationen ==
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 48: Zeile 46:
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Tier)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Tier)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Tier)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Tier)]]
-
[[Kategorie:Pluto-Gaetana-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Anna, Bella und Caramella (Tier)]]
[[Kategorie:Ausmalbilder]]
[[Kategorie:Ausmalbilder]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge