Bearbeiten von Toji-Kloster

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Toji-Kloster.jpg|left|framed|Die Abrafaxe betreten den Toji-Innenhof durch das Seitentor]]
+
[[Bild:Toji-Kloster.jpg|left|framed|Die Abrafaxe beteten den Innenhof durch das Seitentor]]
Das '''Toji-Kloster''' ist ein Handlungsort in der [[zweiten Japan-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
Das '''Toji-Kloster''' ist ein Handlungsort in der [[zweiten Japan-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Bei dem Toji-Kloster handelt es sich um einen [[Buddhismus|buddhistischen]] Tempel in [[Kyoto]], der seit 1994 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
+
Bei dem Toji-Kloster handelt es sich um einen [[Buddhismus|buddhistischen]] Tempel in [[Kyoto]], der seit 1994 zum Weltkulturerbe der UNESKO zählt.
== Schauplatz im Mosaik ==
== Schauplatz im Mosaik ==
-
Nachdem [[Abrax]] und [[Brabax]] zuerst im [[Kiyomizu-Tempel]] vergeblich nach der zweiten [[Bronzedose]] gesucht haben, stellen sie sich bei dem [[Mönch im Toji-Kloster|Mönch an der Eingangspforte]] des Toji-Klosters als [[Ole und Sven Rönnebart|Forschungsreisende]] aus [[Uppsala]] vor. Da der Mönch nie davon gehört hat, schließt er sofort wieder die Tür. Abrax und Brabax entdecken ein offenes Seitentor, durch das bereits [[Ori und Gami]] in den Hof der Anlage gelangt sind. Dort stehen einige große [[Jizo]]-Figuren wie die Orgelpfeifen hintereinander. Hinter den Figuren haben sich Ori und Gami versteckt und beobachten die Abrafaxe. Abrax klettert auf die Figuren und wird von einem brütenden Vogel erschreckt. Schließlich beginnt eine Figur zu kippen und reißt alle anderen mit sich. Abrax kann rechtzeitig abspringen, doch die beiden [[Ninjas]] geraten unter die Figuren und [[Verletzungen im Mosaik|werden fast erschlagen]].
+
Nachdem [[Abrax]] und [[Brabax]] zuerst im [[Kiyomizu-Tempel]] vergeblich nach der zweiten [[Bronzedose]] gesucht haben, stellen sie sich bei dem [[Mönch im Toji-Kloster|Mönch an der Eingangspforte]] des Toji-Klosters als [[Ole und Sven Rönnebart|Forschungsreisende]] aus [[Uppsala]] vor. Da der Mönch nie davon gehört hat, schließt er sofort wieder die Tür. Abrax und Brabax entdecken ein offenes Seitentor, durch das bereits [[Ori und Gami]] in den Hof der Anlage gelangt sind. Dort stehen einige große [[Jizo]]-Figuren wie die Orgelpfeifen hintereinander. Hinter den Figuren haben sich Ori und Gami versteckt und beobachten die Abrafaxe. Abrax klettert auf die Figuren und wird von einem brütenden Vogel erschreckt. Schließlich beginnt eine Figur zu kippen und reißt alle anderen mit sich. Abrax kann rechtzeitig abspringen, doch die beiden [[Ninjas]] geraten unter die Figuren und werden fast erschlagen.
Der [[Polizeipräfekt von Kyoto]] lässt bald nach den Tempelschändern mit einer Belohnung suchen und [[drei geldgierige Gesellen aus Kyoto|drei geldgierige Gesellen]] erkennen sie und folgen ihnen.
Der [[Polizeipräfekt von Kyoto]] lässt bald nach den Tempelschändern mit einer Belohnung suchen und [[drei geldgierige Gesellen aus Kyoto|drei geldgierige Gesellen]] erkennen sie und folgen ihnen.
Zeile 12: Zeile 12:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/T%C5%8D-ji To-ji in der Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/T%C5%8D-ji To-ji in der Wikipedia]
-
== Das Toji-Kloster ist Handlungsort in folgendem Mosaikheft ==
+
== Das Toji-Kloster ist Handlungsort in folgendem Heft ==
  [[340]]
  [[340]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Buddhistisches Kloster]]
+
[[Kategorie:Religiöser Ort]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge