Bearbeiten von Tiberinsel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei: Tiberinsel.jpg|right|framed|Römisches Leben auf der Tiberinsel]]
 
Die '''Tiberinsel''' ist ein Schauplatz der [[Römer-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Die '''Tiberinsel''' ist ein Schauplatz der [[Römer-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
== Die Insel im MOSAIK ==
== Die Insel im MOSAIK ==
-
Die Tiberinsel ist der erste Anlaufpunkt für die [[Digedags]] und ihr [[Zirkusschiff]] bei ihrer Ankunft in [[Rom]]. Das Schiff legt an der [[Villa Gallus]] an, die am Ostende der Insel steht. Später sieht man die Insel erneut, als [[Julius Gallus]] das gesamte Futter vom [[Gemüsemarkt in Rom|Gemüsemarkt]] hierher bringen lässt. Es landet freilich statt in seinen Speichern im Bauch des Zirkusschiffs.
+
Die Tiberinsel ist der erste Anlaufpunkt für die [[Digedags]] und ihr [[Zirkusschiff]] bei ihrer Ankunft in [[Rom]]. Das Schiff legt an der [[Villa Gallus]] an, die am Ostende der Insel steht. Später sieht man die Insel erneut, als [[Julius Gallus]] das gesamte Futter vom [[Marktplatz in Rom|Gemüsemarkt]] hierher bringen lässt. Es landet freilich statt in seinen Speichern im Bauch des Zirkusschiffs.
== Die Insel in der Geschichte ==
== Die Insel in der Geschichte ==
=== Lage ===
=== Lage ===
-
Es handelt sich bei dieser Insel um die einzige innerhalb des Weichbilds von [[Rom]], weshalb ihre Identifikation mit der MOSAIK-Insel leichtfällt. Auch die Nähe zum [[Gemüsemarkt in Rom|Gemüsemarkt]], dem ''Forum Holitorium'', passt zur MOSAIK-internen Topographie. Die Insel wird über den [[Pons Fabricius]] - heute: ''Ponte dei Quattro Capi'' - mit dem nördlichen/linken/latinischen Ufer verbunden (dem Viertel um den Circus Flaminius und das [[Marcellustheater]]) und über den [[Pons Cestius]] - heute: ''Ponte San Bartolomeo'' - mit dem südlichen/rechten/etruskischen (Trastevere); beide Brücken sind auch im MOSAIK zu sehen.
+
Es handelt sich bei dieser Insel um die einzige innerhalb des Weichbilds von [[Rom]], weshalb ihre Identifikation mit der MOSAIK-Insel leichtfällt. Auch die Nähe zum [[Marktplatz in Rom|Gemüsemarkt]], dem ''Forum Holitorium'', passt zur MOSAIK-internen Topographie. Die Insel wird über den [[Pons Fabricius]] - heute: ''Ponte dei Quattro Capi'' - mit dem nördlichen/linken/latinischen Ufer verbunden (dem Viertel um den Circus Flaminius und das [[Marcellustheater]]) und über den [[Pons Cestius]] - heute: ''Ponte San Bartolomeo'' - mit dem südlichen/rechten/etruskischen (Trastevere); beide Brücken sind auch im MOSAIK zu sehen.
=== Geschichte ===
=== Geschichte ===
-
Die Insel wurde erst relativ spät besiedelt, da sie sehr sumpfig war. Die Tatsache jedoch, dass man hier den Tiber leichter als an anderen Stellen überqueren konnte, begründet ihre eminent wichtige strategische Bedeutung, der Rom einen Teil seiner frühen Rolle als [[italien]]ische Regionalmacht verdankt. Der Sage nach sei die Insel entstanden, als die aufständische Bevölkerung nach der Vertreibung des letzten Königs [[Lucius Tarquinius Superbus|Tarquinius Superbus]] dessen Getreidevorräte in den Fluss kippte - eine weitere hübsche Parallele zum MOSAIK, geht doch hier auch die Futterlieferung für [[Julius Gallus]] verloren ...
+
Die Insel wurde erst relativ spät besiedelt, da sie sehr sumpfig war. Die Tatsache jedoch, dass man hier den Tiber leichter als an anderen Stellen überqueren konnte, begründet ihre eminent wichtige strategische Bedeutung, der Rom einen Teil seiner frühen Rolle als [[italien]]ische Regionalmacht verdankt. Der Sage nach sei die Insel entstanden, als die aufständische Bevölkerung nach der Vertreibung des letzten Königs Tarquinius Superbus dessen Getreidevorräte in den Fluss kippte - eine weitere hübsche Parallele zum MOSAIK, geht doch hier auch die Futterlieferung für [[Julius Gallus]] verloren...
=== Bebauung ===
=== Bebauung ===
-
Erst zu Beginn des dritten vorchristlichen Jahrhunderts (etwa 290 v. Chr.) wurde die Insel erstmals bebaut, und zwar mit einem Tempel des Heilgottes [[Äskulap]]. Später kamen weitere Tempel, Heilbäder und ähnliche Gebäude hinzu, so dass sich die Insel zu einer Art Kranken- oder Siechenhausstation entwickelte. Ihre Böschung wurde mit Travertin befestigt, wodurch man ihre Ähnlichkeit zu einem Boot noch verstärkte.
+
Erst zu Beginn des dritten vorchristlichen Jahrhunderts (etwa 290 v. Chr.) wurde die Insel erstmals bebaut, und zwar mit einem Tempel des Heilgottes Aesculap. Später kamen weitere Tempel, Heilbäder und ähnliche Gebäude hinzu, so dass sich die Insel zu einer Art Kranken- oder Siechenhausstation entwickelte. Ihre Böschung wurde mit Travertin befestigt, wodurch man ihre Ähnlichkeit zu einem Boot noch verstärkte.
-
Der Äskulaptempel bestand bis in die Spätantike - die [[Villa Gallus]], die im MOSAIK an dieser Stelle steht, ist also fiktiv. Im 10. Jahrhundert ließ Kaiser Otto III. auf den Ruinen des Tempels die Kirche San Bartolomeo all'Insola errichten, die bis heute existiert. Seit dem 16. Jahrhundert befindet sich am anderen, dem westlichen Ende der Insel ein Hospital der ''Barmherzigen Brüder''.
+
Der Aesculaptempel bestand bis in die Spätantike - die [[Villa Gallus]], die im MOSAIK an dieser Stelle steht, ist also fiktiv. Im 10. Jahrhundert ließ Kaiser Otto III. auf den Ruinen des Tempels die Kirche San Bartolomeo all'Insola errichten, die bis heute existiert. Seit dem 16. Jahrhundert befindet sich am anderen, dem westlichen Ende der Insel ein Hospital der ''Barmherzigen Brüder''.
== Externe Links ==
== Externe Links ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberinsel Wikipedia-Artikel]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberinsel Wikipedia-Artikel]
-
*[http://www.isolatiberina.it Karten/Ansichten] der Tiberinsel
+
*[http://www.isolatiberina.it/Index_e.html Karten/Ansichten] der Tiberinsel
*[http://www.romaculta.it/det/tiberinsel.html Geschichte] der Tiberinsel
*[http://www.romaculta.it/det/tiberinsel.html Geschichte] der Tiberinsel

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge