Bearbeiten von The Flintstones

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Flintstones.jpg|right|framed|Flintstones, meet the Flintstones... Califax vor der "Glotze".]]
+
[[bild:Flintstones.jpg|right|framed|Flintstones, meet the Flintstones... Califax vor der "Klotze".]]
'''The Flintstones''' ist eine Zeichentrickserie. Sie wurde von Hanna/Barbera produziert und lief erstmalig in den Jahren 1960-1966 im [[USA|amerikanischen]] Fernsehen. Ab 1966 wurde die Serie als "'''Familie Feuerstein'''" auch in Deutschland übertragen. Es gibt zahlreiche Filme und Spin-off-Serien zu den ''Flintstones''. Die Hauptfiguren sind Fred Flintstone/Feuerstein und sein Nachbar Barney Rubble/Geröllheimer.
'''The Flintstones''' ist eine Zeichentrickserie. Sie wurde von Hanna/Barbera produziert und lief erstmalig in den Jahren 1960-1966 im [[USA|amerikanischen]] Fernsehen. Ab 1966 wurde die Serie als "'''Familie Feuerstein'''" auch in Deutschland übertragen. Es gibt zahlreiche Filme und Spin-off-Serien zu den ''Flintstones''. Die Hauptfiguren sind Fred Flintstone/Feuerstein und sein Nachbar Barney Rubble/Geröllheimer.
Zeile 33: Zeile 33:
:We'll have a gay old time
:We'll have a gay old time
-
== Andere Anspielungen im MOSAIK und um's MOSAIK herum ==
+
== Andere Anspielungen im MOSAIK ==
-
*Im [[Onepager]] [[Onepager SI 454 - Geheimwissen|Geheimwissen]] hatte Califax ''vor drei Wochen'' einen Stegosaurus mit "Familie-Feuerstein-Jägern" gezeichnet.
+
*In Heft [[384]] quietscht ein [[alter Trinker im Tanzenden Eber|alter Säufer]] nach gemischter Einnahme von [[Dunkles Bier aus Kosteritz|Schwarzbier]] und [[Dreifach purifiziertes Mercurium|Quecksilber]]: "Jabba-dabba-du-di-da..."
-
*In Heft [[383]] quietscht ein [[alter Trinker im Tanzenden Eber|alter Säufer]] nach gemischter Einnahme von [[Dunkles Bier aus Kosteritz|Schwarzbier]] und [[Dreifach purifiziertes Mercurium|Quecksilber]]: "Jabba-dabba-du-di-da..."
+
-
*In Heft [[445]] jubelt [[Robert Colpits|Kanonier Colpits]] "Jabba-dabba-buuum!".
+
-
*Das [[Fanart]]bild ''[[Berlin ist älter als gedacht]]'' auf der Rückseite des [[Fanzine]]s ''[[mosa-icke 13]]'' verwendet ein Motiv aus der Titelsequenz der ''Flintstones'' - vgl. oben das Fernsehbild.
+
-
*Im Comic [[Die Rache des Spions]] sieht man in der [[Urmenschendorf|Steinzeitsiedlung]] auf dem [[Urmenschen-Planet]]en Fred Feuerstein.
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 48: Zeile 44:
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Ereignis)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Filme und Fernsehsendungen im Mosaik]]
 
-
[[Kategorie:Lied]]
 
[[Kategorie:Quelle (Film)]]
[[Kategorie:Quelle (Film)]]
-
[[Kategorie:Johanna-Serie (Quelle)]]
+
[[Kategorie:Lied]]
-
[[Kategorie:Australien-Serie (Quelle)]]
+
-
[[Kategorie:Die Rache des Spions (Quelle)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge