Bearbeiten von Tetrarchie

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
*Zweitens akzeptierte sein Sohn [[Kaiser Konstantin|Konstantin]] nicht, dass er bei der Nachfolge übergangen werden sollte, und erhob sich in [[York|Eburacum]] ([[York]]) zum Kaiser.
*Zweitens akzeptierte sein Sohn [[Kaiser Konstantin|Konstantin]] nicht, dass er bei der Nachfolge übergangen werden sollte, und erhob sich in [[York|Eburacum]] ([[York]]) zum Kaiser.
*Drittens gelang es zwar, die Tetrarchie notdürftig zu kitten, indem Severus zum ''Augustus'' aufrückte und Konstantin als ''Caesar'' akzeptiert wurde, doch erhob sich nun auch Maxentius, der Sohn des Maximian, zum Kaiser.
*Drittens gelang es zwar, die Tetrarchie notdürftig zu kitten, indem Severus zum ''Augustus'' aufrückte und Konstantin als ''Caesar'' akzeptiert wurde, doch erhob sich nun auch Maxentius, der Sohn des Maximian, zum Kaiser.
-
*Viertens fühlte sich im Jahre 307 auch der Ex-''Augustus'' Maximian selbst bemüßigt, sich erneut zum Kaiser zu erklären. Severus starb beim Versuch, diese Usurpation von Vater und Sohn zu beenden, und wurde von Galerius durch Licinius als ''Augustus'' ersetzt.
+
*Viertens fühlte sich im Jahre 307 auch der Ex-''Augustus'' Maximian selbst bemüßigt, sich erneut zum Kaiser zu erklären. Severus starb beim Versuch, diese Usurpation zu beenden, und wurde von Galerius durch Licinius als ''Augustus'' ersetzt.
-
Das führte zu einem mehrjährigen Bürgerkrieg, denn der Einzige, der die Tetrarchie noch ernsthaft zu erhalten versuchte, war Galerius, und der starb im Jahre 311. Im Jahre darauf besiegte Konstantin den Usurpator Maxentius in der Schlacht an der Milvischen Brücke bei [[Rom]] und teilte sich die Herrschaft zunächst mit Licinius, der den Osten des Reiches innehatte (indem er 313 den letzten Mitkaiser Maximinus Daia beseitigte). Im Jahre 324 besiegte Konstantin aber auch Licinius, beendete die Tetrarchie damit endgültig und installierte die Herrschaft [[Konstantinische Dynastie|seiner Familie]] für die nächsten Jahrzehnte.
+
Das führte zu einem mehrjährigen Bürgerkrieg, denn der Einzige, der die Tetrarchie noch ernsthaft zu erhalten versuchte, war Galerius, und der starb im Jahre 311. Im Jahre darauf besiegte Konstantin den Usurpator Maxentius in der Schlacht an der Milvischen Brücke bei [[Rom]] und teilte sich die Herrschaft zunächst mit Licinius, der den Osten des Reiches innehatte. Im Jahre 324 besiegte er aber auch diesen, beendete die Tetrarchie damit endgültig und installierte die Herrschaft der [[Konstantinische Dynastie|seiner Familie]] für die nächsten Jahrzehnte.
-
Diokletian starb erst im Jahre 313 in seinem Alterssitz in Salona, dem heutigen [[Split]], und musste den Zusammenbruch seiner Schöpfung miterleben. In den Jahren, in denen die Tetrarchie jedoch funktionierte, konnte die Reichskrise des 3. Jahrhunderts beendet und das Römische Reich dadurch für weitere 200 Jahre erhalten bleiben. Die vier ersten Tetrarchen sind in einer Skulpturengruppe verewigt, die heute am Tor des [[Markusdom]]s in [[Venedig]] steht.
+
Diokletian starb erst im Jahre 313 in seinem Alterssitz in Salona, dem heutigen [[Split]], und musste den Zusammenbruch seiner Schöpfung miterleben. In den Jahren, in denen die Tetrarchie jedoch funktionierte, konnte die Reichskrise des 3. Jahrhunderts beendet und das Römische Reich dadurch für weitere 200 Jahre erhalten bleiben.
== Kaiser der Tetrarchie im MOSAIK ==
== Kaiser der Tetrarchie im MOSAIK ==
Zeile 38: Zeile 38:
     │                    │          ┌─────┴─────┐        ┌────┴───────┐
     │                    │          ┌─────┴─────┐        ┌────┴───────┐
     │                    │          │          │        │            │
     │                    │          │          │        │            │
-
  Maximinus Daia        Maximilla ∞ Maxentius  [[Kaiserin Fausta|Fausta]] ∞ [[Kaiser KOnstantin|Konstantin]]  Constantia ∞ Licinius  Severus
+
  Maximinus Daia        Maximilla ∞ Maxentius  [[Kaiserin Fausta|Fausta]] ∞ [[Kaiser KOnstantin|Konstantin]]  Constantia ∞ Licinius  Severus II.
  305-313                          306-312              306-337                  308-324    305-307
  305-313                          306-312              306-337                  308-324    305-307
|}
|}
Zeile 44: Zeile 44:
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Tetrarchie Römische Tetrarchie]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Tetrarchie Römische Tetrarchie]
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Aufl%C3%B6sung_der_r%C3%B6mischen_Tetrarchie Auflösung der römischen Tetrarchie]
+
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Aufl%C3%B6sung_der_r%C3%B6mischen_Tetrarchie Auflösung der römischen Tetrarchie], beides [[Wikipedia]]-Artikel
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Venezianische_Tetrarchengruppe venezianische Tetrarchengruppe], alles [[Wikipedia]]-Artikel
+
== Die Tetrarchie wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
== Die Tetrarchie wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
Zeile 52: Zeile 51:
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Organisation)]]
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Organisation)]]
[[Kategorie:Adelsgeschlecht]]
[[Kategorie:Adelsgeschlecht]]
-
[[Kategorie:Cäsaren und Co.|!5Tetrarchie]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge