Bearbeiten von Takeshi

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
-
Takeshi ist ein ranghohes Mitglied des Geheimbundes der [[To-ryu]] und als solcher der direkte Vorgesetzte der beiden [[Ninja]]s [[Ori und Gami]]. Takeshi wiederum erhält seine Befehle von [[Hagira Yakitori]], dem Anführer der To-ryu. Er ist offensichtlich Hagiras Stellvertreter und mit der Planung und Leitung terroristischer Anschläge und Aktionen gegen die [[Meiji]]-Regierung betraut. Offenbar ist Takeshi gleichzeitig ein ranghoher Beamter eben dieser Regierung, möglicherweise sogar Provinzgouverneur. Zumindest kann man die Aussage eines [[Ainu]] dahingehend deuten. Takeshi ist von den traditionellen Werten wie Ruhm und Ehre überzeugt.
+
Er ist ein ranghohes Mitglied des Geheimbundes der [[To-ryu]], und als solcher der direkte Vorgesetzte der beiden [[Ninja]]s [[Ori und Gami]]. Takeshi wiederum erhält seine Befehle von [[Hagira Yakitori]], dem Anführer der To-ryu. Takeshi ist offensichtlich Hagiras Stellvertreter und als solcher mit der Planung und Leitung terroristischer Anschläge und Aktionen gegen die [[Meiji]]-Regierung betraut. Offenbar ist Takeshi gleichzeitig ein ranghoher Beamter eben dieser Regierung, möglicherweise sogar Provinzgouverneur. Zumindest kann man die Aussage eines [[Ainu]] dahingehend deuten. Takeshi ist von den traditionellen Werten, wie Ruhm und Ehre, überzeugt.
== Taten ==
== Taten ==
 +
=== Der Anschlag auf den Ainu-Tempel ===
=== Der Anschlag auf den Ainu-Tempel ===
 +
Gleich zu Beginn des [[Japan]]-Abenteuers der Abrafaxe wird der Leser Zeuge, wie Takeshi Ori und Gami zur [[Ainu-Tempel|Opferstätte der Ainu]] schickt. Sicherlich hat er ihnen bereits zuvor genaue Anweisungen gegeben, jedenfalls geht der kleine Tempel kurze Zeit später in Flammen auf. Als Ori und Gami von den Ainu gefangen genommen werden, naht Takeshi mit einigen seiner Männer und lässt sich die beiden Ninjas übergeben. Da die Ainu in ihm einen hohen Würdenträger erkennen, werden Ori und Gami ausgehändigt. Takeshi wirft den beiden Versagen vor, will ihnen aber noch eine letzte Chance geben.
Gleich zu Beginn des [[Japan]]-Abenteuers der Abrafaxe wird der Leser Zeuge, wie Takeshi Ori und Gami zur [[Ainu-Tempel|Opferstätte der Ainu]] schickt. Sicherlich hat er ihnen bereits zuvor genaue Anweisungen gegeben, jedenfalls geht der kleine Tempel kurze Zeit später in Flammen auf. Als Ori und Gami von den Ainu gefangen genommen werden, naht Takeshi mit einigen seiner Männer und lässt sich die beiden Ninjas übergeben. Da die Ainu in ihm einen hohen Würdenträger erkennen, werden Ori und Gami ausgehändigt. Takeshi wirft den beiden Versagen vor, will ihnen aber noch eine letzte Chance geben.
-
Lange Zeit verschwindet Takeshi nun aus der Handlung. Erst auf [[Hagiras Burg]] sehen wir ihn wieder, wie er dem Anführer der To-ryu Bericht über den Stand der Suche nach den drei [[Bronzedose]]n gibt.  
+
Lange Zeit verschwindet Takeshi nun aus der Handlung. Erst auf [[Hagiras Burg]] sehen wir ihn wieder, wie er Hagira, dem Anführer der To-ryu, Bericht über den Stand der Suche nach den drei [[Bronzedose]]n gibt.  
 +
 
 +
=== Der Anschlag auf den Tenno ===
-
=== Das Attentat auf den Tenno ===
 
[[Bild:Takeshi2.jpg|framed|right|Was tut man nicht alles fürs Vaterland!]]
[[Bild:Takeshi2.jpg|framed|right|Was tut man nicht alles fürs Vaterland!]]
-
Zufällig begegnet Takeshi den Abrafaxen in [[Tokyo]] wieder. Er erinnert sich, dass sie es waren, die seinerzeit die Flucht der beiden Ninjas vor den Ainu vereitelten. Takeshi beginnt zu vermuten, dass die Abrafaxe hinter dem ausbleibenden Erfolg seiner zwei besten Männer stecken. Er teilt seinen Verdacht Hagira mit, und fortan haben die To-ryu ein Auge auf die drei Freunde. Später melden sich Ori und Gami bei Takeshi, um ihm von ihrem Misserfolg bei der Jagd nach den Dosen zu berichten. Takeshi ist außer sich und befiehlt beiden Versagern den [[Seppuku]], den rituellen Selbstmord.
+
Zufällig begegnet Takeshi den Abrafaxen in [[Tokyo]] wieder. Er erinnert sich, dass sie es waren, die seinerzeit die Flucht der beiden Ninjas vor den Ainu vereitelten. Takeshi beginnt zu vermuten, dass die Abrafaxe hinter dem ausbleibenden Erfolg seiner zwei besten Männer stecken. Er teilt seinen Verdacht Hagira mit, und fortan haben die To-ryu ein Auge auf die drei Freunde. Später melden sich Ori und Gami bei Takeshi, um ihm von ihrem Misserfolg bei der Jagd nach den Dosen zu berichten. Takeshi ist außer sich und befiehlt beiden Versagern den Seppuku, den rituellen Selbstmord.  
-
Takeshis Anwesenheit in Tokyo hat einen bestimmten Grund: Ein Anschlag auf das Leben des [[Kaiser Mutsuhito|Tennos]] ist geplant. Hagira hat Takeshi mit der Organisation betraut, der wiederum beauftragt seine beste Agentin [[O-Kiko]] damit, die wiederum zwei Männer als Helfer benötigt. Glück für Ori und Gami, denn mangels Alternativen erhalten diese eine neue Chance. Zwar misslingt der Anschlag nicht aufgrund ihres Versagen, doch setzen sich die beiden sicherheitshalber ab und arbeiten fortan auf eigene Rechnung.
+
Takeshis Anwesenheit in Tokyo hat einen bestimmten Grund: ein Anschlag auf das Leben des [[Kaiser Mutsuhito|Tennos]] ist geplant. Hagira hat Takeshi mit der Organisation betraut, der wiederum beauftragt seine beste Agentin [[O-Kiko]] damit, die wiederum zwei Männer als Helfer benötigt. Glück für Ori und Gami, denn mangels Alternativen erhalten diese eine neue Chance. Zwar misslingt der Anschlag nicht aufgrund ihres Versagen, doch setzen sich die beiden sicherhaltshalber ab und arbeiten fortan auf eigene Rechnung.  
-
 
+
Dies teilen sie Hagira und Takeshi im [[Offiziersclub in Tokyo]] mit, sehr zum Missfallen Takeshis, denn in diesem Club ist Damenbegleitung Pflicht. So muss sich Takeshi in Schale schmeißen, um als weibliche Begleitung seines Chefs zu glänzen.  
-
Dies teilen sie Hagira und Takeshi im [[Offiziersclub in Tokyo]] mit, sehr zum Missfallen Takeshis, denn in diesem Club ist Damenbegleitung Pflicht. So muss sich Takeshi in Schale schmeißen, um als weibliche Begleitung seines Chefs zu glänzen. Immerhin erfahren Takeshi und Hagira, dass sich eine der gesuchten Dosen in [[Nara]] in der Hand einer [[Jizo]]figur befindet. Schon bald sind Hagira, Takeshi und ein Aufgebot der To-ryu dahin unterwegs.
+
Immerhin erfahren Takeshi und Hagira, dass sich eine der gesuchten Dosen in [[Nara]] in der Hand einer [[Jizo]]figur befindet. Schon bald sind Hagira, Takeshi und ein Aufgebot der To-ryu dahin unterwegs.
 +
<br clear=both>
=== Takeshis Bruch mit Hagira ===
=== Takeshis Bruch mit Hagira ===
[[Bild:To-ryu.jpg|framed|left|Die To-ryu ziehen nach Nara]]
[[Bild:To-ryu.jpg|framed|left|Die To-ryu ziehen nach Nara]]
In Nara brauchen die Männer der To-ryu eine ganze Weile, bis sie ausfindig gemacht haben, wo man nach der Jizofigur suchen muss. Takeshi und Hagira suchen in der Zeit ein [[Onsen]] auf. Bei diesem Besuch kommt es zu einer Diskussion, in der beide ihre Haltung zu den [[Samurai]] offenbaren. Takeshi bewundert diese, sind sie doch bereit, für ihre Überzeugungen zu kämpfen und zu sterben. Hagira jedoch äußert sich abfällig, die Samurai seien nur Marionetten, die sich wegen ihres Ehrenkodexes manipulieren ließen. Takeshi schweigt zunächst.
In Nara brauchen die Männer der To-ryu eine ganze Weile, bis sie ausfindig gemacht haben, wo man nach der Jizofigur suchen muss. Takeshi und Hagira suchen in der Zeit ein [[Onsen]] auf. Bei diesem Besuch kommt es zu einer Diskussion, in der beide ihre Haltung zu den [[Samurai]] offenbaren. Takeshi bewundert diese, sind sie doch bereit, für ihre Überzeugungen zu kämpfen und zu sterben. Hagira jedoch äußert sich abfällig, die Samurai seien nur Marionetten, die sich wegen ihres Ehrenkodexes manipulieren ließen. Takeshi schweigt zunächst.
-
 
+
Als kurz darauf schließlich die dritte Dose mit der letzten fehlenden Scherbe des [[Spiegel der Himiko|Spiegels der Himiko]] gefunden wird, und Brabax’ Antlitz auf dieser prangt, ist es Takeshi, der sich demütig vor den Abrafaxen verbeugt und sie als Boten der Göttin [[Amaterasu]] anerkennt. Er hindert Hagira daran, den Abrafaxen etwas zu Leide zu tun. Takeshi sagt sich von Hagira los, sammelt die Männer der To-ryu um sich, die ihm treu ergeben sind, und zieht mit ihnen nach [[Kyushu]], um die dortigen Regionalfürsten im Kampf gegen die Kaiserlichen zu unterstützen.  
-
Als kurz darauf schließlich die dritte Dose mit der letzten fehlenden Scherbe des [[Spiegel der Himiko|Spiegels der Himiko]] gefunden wird und Brabax’ Antlitz auf dieser prangt, ist es Takeshi, der sich demütig vor den Abrafaxen verbeugt und sie als Boten der Göttin [[Amaterasu]] anerkennt. Er hindert Hagira daran, den Abrafaxen etwas zu Leide zu tun. Takeshi sagt sich von Hagira los, sammelt die Männer der To-ryu um sich, die ihm treu ergeben sind, und zieht mit ihnen nach [[Kyushu]], um die dortigen Regionalfürsten im Kampf gegen die Kaiserlichen zu unterstützen.
+
== Namensbedeutung ==
== Namensbedeutung ==
-
''Takeshi'' ist ein nicht seltener japanischer Vorname. Hierzulande bekannt wurde er vor allem durch die japanische Spielshow "Takeshi's Castle", in der ein Fürst Takeshi seine Burg gegen eine Reihe von Kandidaten verteidigen muss. Gut möglich, dass diese Show, die von 1999 bis 2001 auf DSF, seit 2007 auf RTL 2 ausgestrahlt wird, für den Namen Takeshi im Mosaik Pate stand.
 
 +
''Takeshi'' ist ein nicht seltener japanischer Vorname. Hierzulande bekannt wurde er vor allem durch die japanische Spielshow "Takeshi’s Castle", in der ein Fürst Takeshi seine Burg gegen eine Reihe von Kandidaten verteidigen muss. Gut möglich, dass diese Show, die von 1999 bis 2001 auf DSF, seit 2007 auf RTL 2 ausgestrahlt wird, für den Namen Takeshi im Mosaik Pate stand.
<br clear=both>
<br clear=both>
 +
== Takeshi hat Auftritte in folgenden Mosaikheften ==
== Takeshi hat Auftritte in folgenden Mosaikheften ==
  [[323]], [[328]], [[330]], [[335]], [[336]], [[337]], [[338]], [[340]], [[341]], [[342]], [[343]]
  [[323]], [[328]], [[330]], [[335]], [[336]], [[337]], [[338]], [[340]], [[341]], [[342]], [[343]]
-
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
-
[[Kategorie:Spione und Agenten]]
+
[[Kategorie: Zweite Japan-Serie (Figur)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge