Bearbeiten von Tagebuch Anton von Hülshoffs

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Tagebuch Anton von Hülshoffs''' ist ein Schriftstück aus dem Nebenuniversum [[Die geheimnisvolle Insel]].
Das '''Tagebuch Anton von Hülshoffs''' ist ein Schriftstück aus dem Nebenuniversum [[Die geheimnisvolle Insel]].
-
Bei dem Schriftstück handelt es sich um das Expeditionstagebuch des Naturforschers [[Anton von Hülshoff]]. Der Freiherr ist insbesondere auf tropische Gifte spezialisiert und hat in den 1890er Jahren mindestens eine größere Forschungsexpedition ins [[Amazonas]]gebiet von [[Südamerika]] unternommen. Das Tagebuch wird später zu einem begehrten Objekt, hinter dem sowohl die Protagonisten als auch die Bösewichter her sind. Es enthält nämlich den Bericht über ein geheimnisvolles [[Lebenselixier]], welches nur auf einer ebenso geheimnisvollen Insel vorkommt, sowie eine Karte, die die Lage der Insel enthüllt.  
+
Bei dem Schriftstück handelt es sich um das Expeditionstagebuch des Naturforschers [[Anton von Hülshoff]]. Der Freiherr ist insbesondere auf tropische Gifte spezialisiert und hat in den 1890er Jahren mindestens eine größere Forschungsexpedition ins [[Amazonas]]gebiet von [[Südamerika]] unternommen. Das Tagebuch wird später zu einem begehrten Objekt, hinter dem sowohl die Protagonisten als auch die Bösewichter her sind. Es enthält nämlich den Bericht über ein geheimnisvolles [[Lebenselixier]], welches nur auf einer ebenso geheimnisvollen Insel vorkommt, sowie eine Karte, die die lage der Insel enthüllt.  
==Daten und Inhalt==
==Daten und Inhalt==
Zeile 10: Zeile 10:
:*'''03.07.1895''': Hülshoff ist wieder völlig hergestellt und will zum Basislager zurückkehren. Der Medizinmann übergibt ihm die Hinterlassenschaften eines [[Holland|holländischen]] Forschers, in denen die Karte zur Insel enthalten ist, wo der "Lebensbaum" wächst, welcher angeblich Unsterblichkeit verleihe.  
:*'''03.07.1895''': Hülshoff ist wieder völlig hergestellt und will zum Basislager zurückkehren. Der Medizinmann übergibt ihm die Hinterlassenschaften eines [[Holland|holländischen]] Forschers, in denen die Karte zur Insel enthalten ist, wo der "Lebensbaum" wächst, welcher angeblich Unsterblichkeit verleihe.  
:*'''10.07.1895''': Hülshoff erreicht das Basislager und wird wieder mit seiner Frau [[Jasmina von Hülshoff|Jasmina]] vereint. Sie beschließen, nach Deutschland zurückzukehren, um eine Expedition zu der geheimnisvollen Insel auszurüsten.
:*'''10.07.1895''': Hülshoff erreicht das Basislager und wird wieder mit seiner Frau [[Jasmina von Hülshoff|Jasmina]] vereint. Sie beschließen, nach Deutschland zurückzukehren, um eine Expedition zu der geheimnisvollen Insel auszurüsten.
-
:*'''27.11.1896''': Anton und Jasmina von Hülshoff brechen zur Insel auf. Hülshoff kündigt an, das Tagebuch zur Verwahrung dem Archiv des [[Völkerkundemuseum Berlin|Instituts für Völkerkunde]] zu übergeben.
+
:*'''27.11.1896''': Anton und Jasmina von Hülshoff brechen zur Insel auf. Hülshoff kündigt an, das Tagebuch zur Verwahrung dem Archiv des [[Völkerkundemuseum in Berlin|Instituts für Völkerkunde]] zu übergeben.  
==Das Tagebuch im Roman==
==Das Tagebuch im Roman==
-
Im Jahre 2000 entdeckt [[Fritz von Hülshoff]], ein skrupelloser Großneffe Antons, das Tagebuch im [[Berlin]]er Völkerkundemuseum. Fritz von Hülshoff ist ein bekannter Genjäger und wird von der [[Kolumbien|kolumbianischen]] Polizei wegen diverser Verbrechen steckbrieflich gesucht. Er besticht den [[Archivar im Völkerkundemuseum]], damit er unbehelligt die Karte aus dem Tagebuch entwenden kann. Mit Hilfe der Karte kann der Schurke die Insel erreichen, Anton und Jasmina von Hülshoff von der Insel [[entführ]]en und in den Besitz des Lebenselixiers gelangen. Damit will er sowohl reich werden als auch die Welt beherrschen.
+
Im Jahre 2000 entdeckt [[Fritz von Hülshoff]], ein skrupelloser Neffe Antons, das Tagebuch im [[Berlin]]er Völkerkundemuseum. Fritz von Hülshoff ist ein bekannter Genjäger und wird von der [[Kolumbien|kolumbianischen]] Polizei wegen diverser Verbrechen steckbrieflich gesucht. Er besticht den [[Archivar im Völkerkundemuseum]], damit er unbehelligt die Karte aus dem Tagebuch entwenden kann. Mithilfe der Karte kann der Schurke die Insel erreichen, Anton und Jasmina von Hülshoff von der Insel [[entführ]]en und in den Besitz des Lebenselixiers gelangen. Damit will er sowohl reich werden als auch die Welt beherrschen.
Zum Glück für Anton und seine Frau ermitteln die [[Abrafaxe]] in dem Fall, weil [[Professor Angermann]], ein Neffe Jasminas, die Abrafaxe entsprechend beauftragt hat. Da sie von Angermann den Hinweis erhalten, Anton von Hülshoff habe vom Amazonas einige Kultmasken mitgebracht, beschließen sie, im Völkerkundemuseum nach Spuren des Forschers zu suchen. Und wirklich entdecken die Abrafaxe dort die Hinterlassenschaften des Verschollenen, darunter auch das Tagebuch. Nach dem Lesen des Tagebuchs wissen die Detektive, worum es in der ganzen Angelegenheit überhaupt geht - nämlich um das Lebenselixier. Sie entdecken auch, dass die Karte aus dem Tagebuch verschwunden ist. Nach hartnäckiger Befragung muss der Archivar zugeben, dass Fritz von Hülshoff die Karte mit Wissen des Archivars entwendet hat. Nun beschließen die Abrafaxe, sich den schurkischen Freiherrn vorzuknöpfen.
Zum Glück für Anton und seine Frau ermitteln die [[Abrafaxe]] in dem Fall, weil [[Professor Angermann]], ein Neffe Jasminas, die Abrafaxe entsprechend beauftragt hat. Da sie von Angermann den Hinweis erhalten, Anton von Hülshoff habe vom Amazonas einige Kultmasken mitgebracht, beschließen sie, im Völkerkundemuseum nach Spuren des Forschers zu suchen. Und wirklich entdecken die Abrafaxe dort die Hinterlassenschaften des Verschollenen, darunter auch das Tagebuch. Nach dem Lesen des Tagebuchs wissen die Detektive, worum es in der ganzen Angelegenheit überhaupt geht - nämlich um das Lebenselixier. Sie entdecken auch, dass die Karte aus dem Tagebuch verschwunden ist. Nach hartnäckiger Befragung muss der Archivar zugeben, dass Fritz von Hülshoff die Karte mit Wissen des Archivars entwendet hat. Nun beschließen die Abrafaxe, sich den schurkischen Freiherrn vorzuknöpfen.
Zeile 21: Zeile 21:
[[Kategorie:Geheimnisvolle Insel (Schriftgut)]]
[[Kategorie:Geheimnisvolle Insel (Schriftgut)]]
-
[[Kategorie:Tagebuch]]
+
[[Kategorie:Buch im Mosaik]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge