Bearbeiten von Sultan Qalawun

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
== Qalawun = Almansur? ==
== Qalawun = Almansur? ==
-
In der [[Don-Ferrando-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] tritt ein [[Sultan Almansur]] auf, ebenfalls Herrscher der [[Mameluken]] und ebenfalls zur Zeit des historischen Sultans Qalawun (rekonstruierte Zeit der MOSAIK-Handlung: etwa 1279). Er trägt sogar einen der Herrschernamen Qalawuns: ''al-[[Mansur]]'' ("der Siegreiche"). Im Prinzip könnte man beide MOSAIK-Sultane trotz unterschiedlichen Aussehens und Charakters miteinander und entsprechend mit dem historischen Qalawun identifizieren; dem steht lediglich entgegen, dass in der Don-Ferrando-Serie selbst kein Handlungszeitraum genannt wird und [[Lothar Dräger]] sich bei der Namenswahl von [[Wilhelm Hauff]]s Kunstmärchen ''[[Die Geschichte Almansors]]'' inspirieren ließ, also nach eigener Auskunft nicht vorhatte, seinen Sultan Almansur an den historischen Qalawun anzulehnen (sondern als eine Art edlen Märchen-Sultan konzipierte).  
+
In der [[Don-Ferrando-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] tritt ein [[Sultan Almansur]] auf, ebenfalls Herrscher der [[Mameluken]] und ebenfalls zur Zeit des historischen Sultans Qalawun (rekonstruierte Zeit der MOSAIK-Handlung: etwa 1279). Er trägt sogar einen der Herrschernamen Qalawuns: ''al-[[Mansur]]'' ("der Siegreiche"). Im Prinzip könnte man beide MOSAIK-Sultane trotz unterschiedlichen Aussehens und Charakters miteinander und entsprechend mit dem historischen Qalawun identifizieren; dem steht lediglich entgegen, dass in der Don-Ferrando-Serie selbst kein Handlungszeitraum genannt wird und [[Lothar Dräger]] sich bei der Namenswahl von [[Wilhelm Hauff]]s Kunstmärchen ''[[Die Geschichte Almansors]]'' inspirieren ließ, also nach eigener Auskunft nicht vorhatte, seinen Sultan Almansur an den historischen Qalawun anzulehnen.  
-
Das ist in der [[Runkel-Serie]] etwas anders, da hier das Jahr der Handlung - 1284 - ausdrücklich genannt wird und damit der namenlose Sultan von [[Ägypten]] eindeutig identifizierbar wird.
+
Das ist in der [[Runkel-Serie]] etwas anders, da hier das Jahr der Handlung - 1284 - ausdrücklich genannt wird und damit der Sultan von [[Ägypten]] eindeutig identifizierbar wird.
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 16: Zeile 16:
== Sultan Qalawun tritt in folgenden Mosaikheften auf oder wird erwähnt ==
== Sultan Qalawun tritt in folgenden Mosaikheften auf oder wird erwähnt ==
-
  [[114]] (erwähnt), [[115]] (erwähnt), [[119]] (Auftritt)
+
  [[116]] (erwähnt), [[119]] (Auftritt)
   
   
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Kalifen, Sultane und Co.]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge