Bearbeiten von Standhafter Gardefüsilier

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''standhafte Gardefüsilier''' ist eine Figur in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der '''standhafte Gardefüsilier''' ist eine Figur in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Der Gardefüsilier hält Wache vor der [[Kaserne in Glasgow]]. Sein Befehl lautet, sich nicht zu rühren, was auch immer geschehen möge. [[Dig]] und [[Dag]] wollen ihn ablenken, bzw. für sein Verschwinden sorgen, um die [[Kanone in Glasgow|Kanone]] vor der Kaserne zu entwenden. Zuerst versuchen sie es mit einem Apfel, den sie auf das Bajonett des Soldaten spießen. Dann stecken sie eine [[Mohrrübe]] in den Gewehrlauf, doch der Posten verzieht keine Miene. Schließlich behängen sie ihn mit allerlei Krimskram. Ein alter Eimer kommt auf seinen Helm. Er wird mit Ästen verziert, an denen eine Piratenflagge, ein Papageienkäfig, eine [[Kuckucksuhr]], eine Laterne und ein Blumentopf gehängt werden. Das alles kann ihn nicht aus der Ruhe bringen. Erst als sie [[Maikäfer]] sammeln und ihm in den Kragen schütten, kommt es zur beabsichtigten Reaktion. Der Gardefüsilier wird durch das [[Kitzeln|Käfergekrabbel]] zu einem Kriegstanz animiert. Seine Anhängsel scheppern und fallen zu Boden. Der Gepeinigte brüllt um Hilfe und zieht sich die Uniformjacke aus. Sein [[Glasgower Oberleutnant|wachhabender Offizier]] hat für sein Benehmen kein Verständnis und lässt ihn gleich abführen.
+
Der Gardefüsilier hält Wache vor der [[Kaserne in Glasgow]]. Sein Befehl lautet, sich nicht zu rühren, was auch immer geschehen möge. [[Dig]] und [[Dag]] wollen ihn ablenken, bzw. für sein Verschwinden sorgen, um die [[Kanone in Glasgow|Kanone]] vor der Kaserne zu entwenden. Zuerst versuchen sie es mit einem Apfel, den auf das Bajonett des Soldaten spießen. Dann stecken sie eine [[Mohrrübe]] in den Gewehrlauf, doch der Posten verzieht keine Miene. Schließlich behängen sie ihn mit allerlei Krimskram. Ein alter Eimer kommt auf seinen Helm. Er wird mit Ästen verziert, an denen eine Piratenflagge, ein Papageienkäfig, eine Kuckucksuhr, eine Laterne und ein Blumentopf gehängt werden. Das alles kann ihn nicht aus der Ruhe bringen. Erst als sie [[Maikäfer]] sammeln und ihm in den Kragen schütten, kommt es zur beabsichtigten Reaktion. Der Gardefüsilier wird durch das [[Kitzeln|Käfergekrabbel]] zu einem Kriegstanz animiert. Seine Anhängsel scheppern und fallen zu Boden. Der Gepeinigte brüllt um Hilfe und zieht sich die Uniformjacke aus. Sein [[Glasgower Oberleutnant|wachhabender Offizier]] hat für sein Benehmen kein Verständnis und lässt ihn gleich abführen.
==Externer Link==
==Externer Link==
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCsilier Füsilier in der Wikipedia]
+
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCsilier Füsilier in der Wikipedia]
<br clear=both>
<br clear=both>
==Auftritt im Mosaik==
==Auftritt im Mosaik==
Zeile 11: Zeile 11:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Wachsoldat]]
+
[[Kategorie:Soldat]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge