Bearbeiten von Senatoren von Rom

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
== Die Senatoren in der Handlung ==
== Die Senatoren in der Handlung ==
-
Kaiser Trajan diskutiert im Senat mit Aulus und Marcus über das Ausbleiben der beiden Germanenkinder, die [[Titus]] nach Rom bringen soll. Da wird dem Kaiser gemeldet, dass die drei in [[Mogontiacum]], [[Massilia]], [[Tarraco]] und [[Valentia]] gesehen wurden. Diesen Umweg kann sich keiner erklären. Der Kaiser will für ihren Schutz sorgen und fordert Marcus auf, ein oder zwei Centurien nach [[Caesarea Mauretaniae|Caesarea]] zu schicken.
+
Kaiser Trajan diskutiert im Senat mit Aulus und Marcus über das Ausbleiben der beiden Germanenkinder, die [[Titus]] nach Rom bringen soll. Da wird dem Kaiser gemeldet, dass die drei in [[Mogontiacum]], [[Massilia]], [[Tarraco]] und [[Valentia]] gesehen wurden. Diesen Umweg kann sich keiner erklären. Der Kaiser will für ihren Schutz sorgen und fordert Marcus auf, ein oder zwei Centurien nach [[Caesarea Mauretaniae|Caesarea]] zu schicken.
In der nächsten Senatssitzung meldet Centurio [[Vosincius]] dem Kaiser, dass er Titus und die Kinder in [[Carthago]] fand. Allerdings sind sie dort wieder geflohen. Da präsentiert Aulus einen [[Brief von Titus an seinen Vater]], aus dem hervorgeht, dass Titus den Befehl des Kaisers missachtet. Marcus glaubt an ein Missverständnis, doch die Senatoren entscheiden sich gegen ihn. Marcus Julius Prudentio wird von seinem hohen Amt als Konsul entbunden.
In der nächsten Senatssitzung meldet Centurio [[Vosincius]] dem Kaiser, dass er Titus und die Kinder in [[Carthago]] fand. Allerdings sind sie dort wieder geflohen. Da präsentiert Aulus einen [[Brief von Titus an seinen Vater]], aus dem hervorgeht, dass Titus den Befehl des Kaisers missachtet. Marcus glaubt an ein Missverständnis, doch die Senatoren entscheiden sich gegen ihn. Marcus Julius Prudentio wird von seinem hohen Amt als Konsul entbunden.
-
Der Kaiser fordert Aulus auf, den Senat erneut einzuberufen, weil kriegerische [[Chatten]] den [[Limes]] überschritten haben. Es soll darüber beraten werden, ob ein Krieg gegen die Germanen geführt wird. Zuvor möchte Konsul Aulus vom Senat die private Haltung von [[Elefanten]] verbieten lassen. Angeblich soll es Beschwerden gegen [[Avicula]] geben, der sich bei Marcus Julius Prudentio befindet. Ein [[Tacitus' Nebenmann|Senator]] meint, dass Markus sich lieber um die Sauberkeit in der Stadt kümmern soll, denn die Kanäle unter dem [[Quirinal]] würden fuchtbar stinken. [[Tacitus]] berichtet, dass der Gestank nun weg sei. Zur Verwunderung des Kaisers stimmt auch Marcus für ein Verbot von Privatelefanten. Er erklärt, dass der Elefant für die Reinigung der Kanäle gesorgt habe. Daher habe er ihn in den Dienst der Stadt gestellt.
+
Der Kaiser fordert Aulus auf, den Senat erneut einzuberufen, weil kriegerische [[Chatten]] den [[Limes]] überschritten haben. Es soll darüber beraten werden, ob ein Krieg gegen die Germanen geführt wird. Zuvor möchte Konsul Aulus vom Senat die private Haltung von [[Elefanten]] verbieten lassen. Angeblich soll es Beschwerden gegen [[Avicula]] geben, der sich bei Marcus Julius Prudentio befindet.  
-
Der Kaiser möchte nun mit den Senatoren über den einfallenden Germanen dikutieren. Aulus plädiert für einen Krieg. Tacitus möchte dazu die Meinung von Marcus hören und auch die anderen Senatoren sind daran interesssiert. Marcus empfiehlt, die kleine Gruppe von Germanen in Rom freundlich zu empfangen. Der Vorschlag stößt bei allen auf Zustimmung, auch Aulus traut sich nicht zu widersprechen. Der Kaiser beschließt, vorerst keinen Krieg gegen die Germanen zu führen.
+
{{inuse|Heinrich}}
{{absatz}}
{{absatz}}
-
== Die Senatoren von Rom tagen in folgenden Mosaikheften ==
+
== Die Senatoren von Rom tagen in folgenden Mosaikheften ==
-
 
+
  [[466]], [[470]], [[472]]
  [[466]], [[470]], [[472]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Organisation)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Organisation)]]
-
[[Kategorie:Ratsherr]]
+
[[Kategorie:Beamte]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge