Bearbeiten von Segelschiffshafen von San Francisco

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
== Ankunft im Jahr 1861 ==
== Ankunft im Jahr 1861 ==
-
Die [[Digedags]] kommen 1861 auf der Suche nach einer Unterkunft zusammen mit [[Smoky]], [[Jeremias Joker|Jeremias]] und [[Jenny Joker]] zu später Stunde im Hafen an. Da sie in der Stadt kein Quartier mehr bekommen haben, empfahl ihnen [[Li Tso Kung]], in dem ''[[Whaleboat Hotel]]'' am alten Segelschiffshafen nachzufragen. Tatsächlich hat [[Käptn Blubber]] noch alle Kajüten frei, wohl wegen des starken [[Tran]]geruchs. Die Digedags stört das nicht, nur Smoky fühlt sich davon belästigt. Als sie mit dem Käptn ins Gespräch kommen, erzählt er ihnen, wie er einst mit dem Schiff in den Hafen kam.
+
Die [[Digedags]] kommen 1861 auf der Suche nach einer Unterkunft zusammen mit [[Smoky]], [[Jeremias Joker|Jeremias]] und [[Jenny Joker]] zu später Stunde im Hafen an. Da sie in der Stadt kein Quartier mehr bekommen haben, empfahl ihnen [[Li Tso Kung]], in dem ''[[Whaleboat Hotel]]'' am alten Segelschiffshafen nachzufragen. Tatsächlich hat [[Käptn Blubber]] noch alle Kajüten frei, wohl wegen dem starken [[Tran]]geruch. Die Digedags stört das nicht, nur Smoky fühlt sich davon belästigt. Als sie mit dem Käptn ins Gespräch kommen, erzählt er ihnen, wie er einst mit dem Schiff in den Hafen kam.
== Rückblick in das Jahr 1849 ==
== Rückblick in das Jahr 1849 ==
[[bild: Segelschiffshafen_1849.jpg|right|frame|Der intakte Segelschiffshafen im Jahr 1849]]
[[bild: Segelschiffshafen_1849.jpg|right|frame|Der intakte Segelschiffshafen im Jahr 1849]]
-
Käpt Blubber [[Rückblende|berichtet]] den Digedags, wie er 1849 mit seinem [[Käptn Blubbers Walfänger|Walfänger]] den vollen Hafen erreichte. Allerdings stellte er bald fest, dass alle Schiffe verlassen waren. Als seine [[Käptn Blubbers Mannschaft|Mannschaft]] von den [[Gold]]funden am [[Sacramento River]] hörte, rannten alle davon, um auch ihr Glück zu suchen. Blubber verkaufte den Goldsuchern zuerst seine Landung Tran. Er machte damit ein gutes Geschäft, denn sie bezahlten mit [[Gold]]. Später eröffnete er ein Hotel auf seinem Schiff, doch das lief nicht so gut.
+
Käpt Blubber [[Rückblende|berichtet]] den Digedags, wie er 1849 mit seinem [[Käptn Blubbers Walfänger|Walfänger]] den vollen Hafen erreichte. Allerdings stellte er bald fest, dass alle Schiffe verlassen waren. Als seine [[Käptn Blubbers Mannschaft|Mannschaft]] von den [[Gold]]funden am [[Sacramento River]] hörte, rannten alle davon, um auch ihr Glück zu suchen. Blubber verkaufte den Goldsucher zuerst seine Landung Tran. Er machte damit ein gutes Geschäft, denn sie bezahlten mit [[Gold]]. Später eröffnete er ein Hotel auf seinem Schiff, doch das lief nicht so gut.
== Überfall der Mississippi-Piraten ==
== Überfall der Mississippi-Piraten ==
-
Als die Digedags und ihre Begleiter in ihrer Kajüte kontrollieren, ob ihr [[Schatz der Tolteken]] die Reise unbeschadet überstanden hat, werden sie von zwei alten Bekannten beobachtet. Es sind [[Doc Tombstone]] und [[Piraten-Jack]], die sie zufällig in der Stadt gesehen haben. Die zwei kommen am nächsten Tag wieder, als die Digedags und Jenny nicht da sind. Sie fesseln Smoky und Onkel Jeremias, sperren Käptn Blubber in seiner Kajüte ein und verschwinden mit dem Schatz in den [[Felltaschen]]. Dabei werden sie von Jenny gesehen, die ihnen nun folgt.
+
Als die Digedags und ihre Begleiter in ihrer Kajüte kontrollieren, ob ihr [[Schatz der Tolteken]] die Reise unbeschadet überstanden hat, werden sie von zwei alten Bekannten beobachtet. Es sind [[Doc Tombstone]] und [[Piraten-Jack|Jack]], die sie zufällig in der Stadt gesehen haben. Die zwei kommen am nächsten Tag wieder, als die Digedags und Jenny nicht da sind. Sie fesseln Smoky und Onkel Jeremias, sperren Käptn Blubber in seiner Kajüte ein und verschwinden mit dem Schatz in den [[Felltaschen]]. Dabei werden sie von Jenny gesehen, die ihnen nun folgt.
-
 
+
{{inuse|Heinrich}}
-
== Käptn Blubbers Walfänger legt ab ==
+
<br clear=both>
-
Glücklicherweise können die Digedags und Jenny den Piraten den Schatz wieder abjagen. Da sie jetzt schnell nach [[Panama]] reisen wollen, bietet Käptn Blubber ihnen an, sein Schiff dafür zu nutzen. Er besorgt rasch zwei Matrosen und eine [[Eliza|Galionsfigur]] als Glücksgöttin. Die Matrosen sind jedoch die [[verkleid]]eten Piraten, was aber niemandem auffällt. Das Schiff legt nach zwölf Jahren im Hafen wieder ab und setzt die morschen Segel, um hinaus auf den [[Pazifik]] zu segeln.
+
-
 
+
== Handlungsort in folgenden Mosaikheften ==
== Handlungsort in folgenden Mosaikheften ==
  [[Mosaik von Hannes Hegen 194 - Ankunft in Frisco|194]], [[Mosaik von Hannes Hegen 195 - Der Pfandleiher von China-Town|195]], [[Mosaik von Hannes Hegen 196 - Die Fahrt nach Panama|196]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen 194 - Ankunft in Frisco|194]], [[Mosaik von Hannes Hegen 195 - Der Pfandleiher von China-Town|195]], [[Mosaik von Hannes Hegen 196 - Die Fahrt nach Panama|196]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge