Bearbeiten von Schnadahüpfeln

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
=== Schnadahüpfeln in Peripheria ===
=== Schnadahüpfeln in Peripheria ===
-
Um den kaiserlichen Gesandten [[Aktivos Diplomates]] abzulenken, befiehlt der [[Strategos]] vom [[Kastell Peripheria]] seinem [[Stabscenturio von Peripheria|Stabscenturio]], jenen und seine [[Eskorte des Aktivos Diplomates|Eskorte]] mit einem "lustigen Lied aus [s]einer Heimat" zu unterhalten. Gern greift der aus Bayern stammende Stabscenturio zu seiner [[Harfe|Handharfe]] und kündigt an, ein paar Schnadahüpfeln singen zu wollen. In der Tat gefällt dem Dipomaten und seinen Leuten die Darbietung - bestehend aus Gesang, Harfengeschrammel und Hüpftanz - ganz außerordentlich; bald hält es den laut lachenden Gesandten nicht mehr auf seinem Sitz. So ist er auch in der richtigen Stimmung, als ihm der Strategos die zuvor von den [[Teufelsbrüder]]n geraubten Schmuckstücke zurückgibt.
+
Um den kaiserlichen Gesandten [[Aktivos Diplomates]] abzulenken, befiehlt der [[Strategos]] vom [[Kastell Peripheria]] seinem [[Stabscenturio von Peripheria|Stabscenturio]], jenen und seine [[Eskorte des Aktivos Diplomates|Eskorte]] mit einem "lustigen Lied aus [s]einer Heimat" zu unterhalten. Gern greift der aus Bayern stammende Stabscenturio zu seiner [[Handharfe]] und kündigt an, ein paar Schnadahüpfeln singen zu wollen. In der Tat gefällt dem Dipomaten und seinen Leuten die Darbietung - bestehend aus Gesang, Harfengeschrammel und Hüpftanz - ganz außerordentlich; bald hält es den laut lachenden Gesandten nicht mehr auf seinem Sitz. So ist er auch in der richtigen Stimmung, als ihm der Strategos die zuvor von den [[Teufelsbrüder]]n geraubten Schmuckstücke zurückgibt.
-
Obwohl diesmal also ausdrücklich von Schnadahüpfeln gesprochen wird, ist nunmehr der eigentliche Gesang nicht überliefert. Grund könnte sein, dass die vom Stabscenturio vorgetragenen Texte nicht jugendfrei sind und deshalb für die damalige Zielgruppe nicht geeignet waren.
+
Obwohl diesmal also ausdrücklich von Schnadahüpfeln gesprochen wird, ist nunmehr der eigentliche Gesang nicht überliefert.
== Schnadahüpfeln in Bayern ==
== Schnadahüpfeln in Bayern ==
-
Schnadahüpf(e)ln sind ursprünglich improvisierte, aus vierzeiligen Strophen (so genannten Gstanzln) bestehende Trink-, Spott- und Liebeslieder. Meist sind sie von direkter und derber Sprache bestimmt und gehörten damit zur bayerischen, [[österreich]]ischen, [[salzburgische]]n und [[Tirol]]er Geselligkeit auf dem Lande. Das Wort bedeutet entweder "Schnittertanz" oder "Plappergesang". Zwischen den von Solosängern - oft im Wechselgesang - dargebotenen Gstanzln fällt der Chor mit einem einfachen, im gleichen Rhythmus, aber zu einer leicht abweichenden Melodie gesungenen Refrain ("Holladihijo, holladrio, holladihopsassa, holladrio!" o.ä.) ein.
+
Schnadahüpf(e)ln sind ursprünglich improvisierte, aus vierzeiligen Strophen (so genannten Gstanzln) bestehende Trink-, Spott- und Liebeslieder. Meist sind sie von direkter und derber Sprache bestimmt und gehörten damit zur bayerischen, [[österreich]]ischen, [[salzburgische]]n und [[Tirol]]er Geselligkeit auf dem Lande. Das Wort bedeutet entweder "Schnittertanz" oder "Plappergesang". Zwischen den von Solosängern dargebotenen Gstanzln fällt der Chor mit einem einfachen, im gleichen Rhythmus und zur gleichen Melodie gesungenen Refrain ("Holladihijo, holladrio, holladihopsassa, holladrio!" o.ä.) ein.
Zwei Beispiele für einzelne Gstanzln:
Zwei Beispiele für einzelne Gstanzln:
Zeile 23: Zeile 23:
is da Bua nimma weit.
is da Bua nimma weit.
-
Mei Schatz is a Tischla,
+
Main Schatz is a Tischla,
-
a Tischla muaß sein,
+
a Tischla muaß sain,
der macht ma a Wiag'n
der macht ma a Wiag'n
-
und a Kindl glei drein.
+
und a Kindl glei drain.
</poem>
</poem>

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge