Bearbeiten von Söldner Schnappzu

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Söldner Schnappzu''' ist eine Figur aus der [[Runkel-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der '''Söldner Schnappzu''' ist eine Figur aus der [[Runkel-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Er gehört zu den [[Söldner des Kuckucksbergers|Knechten]] des [[Graf Kuck von Kuckucksberg|Grafen von Kuckucksberg]] und ist ebenso wie sein Gebieter an dessen raubritterischen Unternehmungen beteiligt. So gehört auch er zu der Kuckucksberger Söldnerschar, welche [[Ritter Runkel]] gefangen nimmt, Rübensteiner Dörfer verwüstet sowie die [[Rübensteiner Festspiele]] zu [[Freistadt]] überfällt und die Kasse mit den Einnahmen raubt.
+
Er gehört zu den Knechten des [[Graf Kuck von Kuckucksberg|Grafen von Kuckucksberg]] und ist ebenso wie sein Gebieter an dessen raubritterischen Unternehmungen beteiligt. So gehört auch er zu der Kuckucksberger Söldnerschar, welche die [[Rübensteiner Festspiele]] zu [[Freistadt]] überfällt und die Kasse mit den Einnahmen raubt.
-
Etwas später sitzt Schnappzu mit den anderen Söldnerkumpanen beim [[Würfelspiel]], wo um die Anteile aus Runkels Festspielkasse gezockt wird. Schnappzu hat eine Glückssträhne und scheint guter Dinge. Sein weniger glücklicher Würfelkumpan [[Eisenbeiß]] wünscht sich angesichts des Spielverlustes, vom [[Teufel]] geholt zu werden. Daraufhin wird Schnappzu ganz blass und beschwört Eisenbeiß, dies ja nicht wieder zu sagen. Nach dem Grund befragt, erzählt Schnappzu eine haarsträubende [[Legende]], wonach einst der [[Willibald von Kuckucksberg|Urgroßvater]] des jetzigen Grafen nach einem ebensolchen Fluch tatsächlich vom Teufel geholt und direkt [[Todesfälle im Mosaik|in die Hölle]] verbracht worden sei.  
+
Etwas später sitzt Schnappzu mit den anderen Söldnerkumpanen beim [[Würfelspiel]], wo um die Anteile aus [[Ritter Runkel|Runkels]] Festspielkasse gezockt wird. Schnappzu hat eine Glückssträhne und scheint guter Dinge. Sein weniger glücklicher Würfelkumpan [[Eisenbeiß]] wünscht sich angesichts des Spielverlustes, vom [[Teufel]] geholt zu werden. Daraufhin wird Schnappzu ganz blass und beschwört Eisenbeiß, dies ja nicht wieder zu sagen. Nach dem Grund befragt, erzählt Schnappzu eine haarsträubende [[Legende]], wonach einst der [[Willibald von Kuckucksberg|Urgroßvater]] des jetzigen Grafen nach einem ebensolchen Fluch tatsächlich vom Teufel geholt und direkt [[Todesfälle im Mosaik|in die Hölle]] verbracht worden sei.  
Kaum hat Schnappzu geendet, taucht am Nachthimmel der [[Raketendrachen]] der [[Digedags]] auf - der Vorbote des gerade anlaufenden Sturms auf die [[Kuckucksburg]]. Noch im Banne der Gruselgeschichte stehend, halten Schnappzu und die anderen Söldner das Funken sprühende Fluggerät für den Leibhaftigen. Sie geraten in Panik, verlassen fluchtartig die Burg und werden nie wieder gesehen.   
Kaum hat Schnappzu geendet, taucht am Nachthimmel der [[Raketendrachen]] der [[Digedags]] auf - der Vorbote des gerade anlaufenden Sturms auf die [[Kuckucksburg]]. Noch im Banne der Gruselgeschichte stehend, halten Schnappzu und die anderen Söldner das Funken sprühende Fluggerät für den Leibhaftigen. Sie geraten in Panik, verlassen fluchtartig die Burg und werden nie wieder gesehen.   
Zeile 10: Zeile 10:
<br clear=both>
<br clear=both>
==Auftritt in folgenden Mosaikheften==
==Auftritt in folgenden Mosaikheften==
-
  [[145]], [[146]], [[147]], [[149]], [[150]]
+
  [[149]], [[150]]
-
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)|Soldner Schnappzu]]
+
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Soldat|Soldner Schnappzu]]
+
[[Kategorie:Soldat]]
-
[[Kategorie:Raubritter|Soldner Schnappzu]]
+
[[Kategorie:Räuber]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge