Bearbeiten von Ritter vom Weißen Hirsch

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Pleissenwasser.jpg|left|frame|Der Orden an der Brust des stolzen Majors von Pleißenwasser]]
+
[[Bild:Pleissenwasser.jpg|left|frame|Der Orden an der Brust des stolzen Majors von Pleissenwasser]]
Der Orden vom '''Ritter vom Weißen Hirsch''' ist eine Auszeichnung aus der Sachsen-Episode in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der Orden vom '''Ritter vom Weißen Hirsch''' ist eine Auszeichnung aus der Sachsen-Episode in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Bei dem Orden handelt es sich um einen sechsstrahligen Stern, der an einem rot-weiß-roten Band gertragen wird. Träger dieses Ordens ist [[Major von Pleißenwasser]]. Er bekommt ihn verliehen, als er den vermeintlichen Plan der [[Digedags]] belauscht, mit einem Schiff an die [[Festung Königstein]] heranzufahren und sich mit Mörsern hineinschießen zu lassen, um den Schauspieler [[Mimerich]] zu befreien. Nachdem von Pleißenwasser dem [[Kommandant von Königstein|Kommandanten]] der [[Sachsen|sächsischen]] Festung Königstein den belauschten Plan gemeldet hat, ernennt ihn der dankbare Kommandant zum Generaladjutanten und zum ''Ritter vom Weißen Hirsch'', womit die Verleihung des Ordenskreuzes verbunden ist. Ob er den Orden wieder aberkannt bekommt, nachdem sich der Plan der Digedags als Täuschungsmanöver herausgestellt hat, ist nicht bekannt.
+
Bei dem Orden handelt es sich um einen sechsstrahligen Stern, der an einem rot-weiß-roten Band gertragen wird. Träger dieses Ordens ist [[Major von Pleissenwasser]]. Er bekommt ihn verliehen, als er den vermeintlichen Plan der [[Digedags]] belauscht, mit einem Schiff an die [[Festung Königstein]] heranzufahren und sich mit Mörsern hineinschießen zu lassen, um den Schauspieler [[Mimerich]] zu befreien. Nachdem von Pleissenwasser dem [[Kommandant von Königstein|Kommandanten]] der [[Sachsen|sächsischen]] Festung Königstein den belauschten Plan gemeldet hat, ernennt ihn der dankbare Kommandant zum Generaladjutanten und zum ''Ritter vom Weißen Hirsch'', womit die Verleihung des Ordenskreuzes verbunden ist. Ob er den Orden wieder aberkannt bekommt, nachdem sich der Plan der Digedags als Täuschungsmanöver herausgestellt hat, ist nicht bekannt.
-
Wahrscheinlich ist der Kommandant des Königsteins ebenfalls Mitglied bzw. Träger dieses Ordens. Auf seiner Brust befindet sich ein Ordenskreuz, welches dem ''Ritter vom Weißen Hirsch'' sehr ähnlich sieht.
 
-
 
==Namensvorbild==
==Namensvorbild==
Der Orden ist nach dem realen Stadtteil im Osten von [[Dresden]] benannt. Der "Weiße Hirsch" war usprünglich ein Gasthof, später Guts- und Landgemeinde sowie Kurort mit bedeutendem Sanatorium, bis er 1921 nach Dresden zwangseingemeindet wurde. Ein tatsächlicher Orden selben Namens ist allerdings nicht bekannt.
Der Orden ist nach dem realen Stadtteil im Osten von [[Dresden]] benannt. Der "Weiße Hirsch" war usprünglich ein Gasthof, später Guts- und Landgemeinde sowie Kurort mit bedeutendem Sanatorium, bis er 1921 nach Dresden zwangseingemeindet wurde. Ein tatsächlicher Orden selben Namens ist allerdings nicht bekannt.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge