Bearbeiten von Pisa

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{inuse|Hoetzendorfer}}
[[Datei:Pisa_auf_Karte.jpg|right|framed|Pisa als Stadtstaat anno 1284]]
[[Datei:Pisa_auf_Karte.jpg|right|framed|Pisa als Stadtstaat anno 1284]]
'''Pisa''' ist eine Stadt in [[Italien]] und war im Mittelalter gleichzeitig ein bedeutender Stadtstaat. Pisa wird im [[MOSAIK]] nie direkt besucht, spielt aber gelegentlich eine wichtige Rolle.
'''Pisa''' ist eine Stadt in [[Italien]] und war im Mittelalter gleichzeitig ein bedeutender Stadtstaat. Pisa wird im [[MOSAIK]] nie direkt besucht, spielt aber gelegentlich eine wichtige Rolle.
Zeile 5: Zeile 6:
Als Staatsgefangene der Republik [[Genua]] landen die [[Digedags]] und [[Runkel]] auf einem [[Genuesisches Kurierschiff|Kurierschiff]] und sollen später auf einer Galeere schmachten. Bevor es dazu kommt, läuft im Hafen das von den Pisanern zerschossene [[Handelsschiff Arabella]] ein. Man erfährt, dass die pisanische Flotte Genua blockiert. Das Kurierschiff versucht, diese Blockade zu durchbrechen, wird aber von den Pisanern entdeckt und versenkt. Die Digedags und Runkel geraten nun in die Gefangenschaft der Pisaner. Eine [[Fiascos Seelenverkäufer|alte Galeere]] wird dazu bestimmt, die Siegesmeldung nach Pisa zu bringen. Die Gefangenen sollen gleich mittransportiert werden. Doch sie schaffen es problemlos, aus dem morschen Seelenverkäufer auszubrechen und an Land zu fliehen, wo sie bei den [[Fischer von Villamare|Fischern]] von [[Villamare]] in Sicherheit sind. Etwas später wird das pisanische Schiff ebenfalls noch versenkt und dessen [[Kapitän Fiasco|Kapitän]] [[Aussetzung in einem Boot|auf dem Meer ausgesetzt]].
Als Staatsgefangene der Republik [[Genua]] landen die [[Digedags]] und [[Runkel]] auf einem [[Genuesisches Kurierschiff|Kurierschiff]] und sollen später auf einer Galeere schmachten. Bevor es dazu kommt, läuft im Hafen das von den Pisanern zerschossene [[Handelsschiff Arabella]] ein. Man erfährt, dass die pisanische Flotte Genua blockiert. Das Kurierschiff versucht, diese Blockade zu durchbrechen, wird aber von den Pisanern entdeckt und versenkt. Die Digedags und Runkel geraten nun in die Gefangenschaft der Pisaner. Eine [[Fiascos Seelenverkäufer|alte Galeere]] wird dazu bestimmt, die Siegesmeldung nach Pisa zu bringen. Die Gefangenen sollen gleich mittransportiert werden. Doch sie schaffen es problemlos, aus dem morschen Seelenverkäufer auszubrechen und an Land zu fliehen, wo sie bei den [[Fischer von Villamare|Fischern]] von [[Villamare]] in Sicherheit sind. Etwas später wird das pisanische Schiff ebenfalls noch versenkt und dessen [[Kapitän Fiasco|Kapitän]] [[Aussetzung in einem Boot|auf dem Meer ausgesetzt]].
-
Pisa ist im Laufe der Serie vor allem durch seine Flotte vertreten, wobei hier hauptsächlich das [[Pisanisches Admiralsschiff|Admiralsschiff]] und Fiascos Seelenverkäufer eine Rolle spielen. Mit [[Admiral Totalo Flauti]], Kapitän Fiasco und mehreren pisanischen Seeleuten und Seesoldaten haben eine ganze Reihe von Pisanern große Handlungsanteile. Erwähnt wird außerdem der [[Schiefer Turm von Pisa|Schiefe Turm von Pisa]], allerdings in herabwürdigender Weise von den Genuesen.
+
Pisa ist im Laufe der Serie vor allem durch seine Flotte vertreten, wobei hier vor allem das [[Pisanisches Admiralsschiff|Admiralsschiff]] und Fiascos Seelenverkäufer eine Rolle spielen. Mit [[Admiral Totalo Flauti]], Kapitän Fiasco und einen ganze Reihe von pisanischen Seeleuten und Seesoldaten haben eine ganze Reihe von Pisanern große Handlungsanteile. Erwähnt wird außerdem der [[Schiefer Turm von Pisa|Schiefe Turm von Pisa]], allerdings in herabwürdigender Weise von den Genuesen.
== Im [[Mosaik ab 1976]] ==
== Im [[Mosaik ab 1976]] ==
-
In einer längeren [[Rückblende]] erzählt [[Ludas Matyi]] von seiner Lehrzeit in Italien. Dabei weilte er auch in Pisa, denn unter seinen Architekturzeichnungen befinden sich auch je eine des Schiefen Turms und des [[Dom von Pisa|Doms von Pisa]].
+
In einer längeren [[Rückblende]] erzählt [[Ludas Matyi]] von seiner Lehrzeit in Italien. Dabei weilte er auch in Pisa, den unter seinen Architekturzeichnungen befinden sich auch je eine des Schiefen Turms und des [[Dom von Pisa|Doms von Pisa]].
-
 
+
-
== Im Roman ==
+
-
In dem [[Neues von Runkel|Runkel-Roman]] ''[[Im Namen der Rübe - Die Abenteuer des Bodo von Rübenstein|Im Namen der Rübe]]'' wird erwähnt, dass Pisa den Süddteil [[Korsika]]s beherrscht, was sich aber die den Nordteil der Insel kontrollierenden [[Aragon]]esen nicht gefallen lassen wollen.
+
-
 
+
-
== In Onepagern ==
+
-
Im Onepager des [[Berliner Kurier]] ''[[Seltsame Syndrome]]'' besichtigen die Abrafaxe den berühmten Turm in Pisa. Dabei wird Califax von einem [[Califax-Syndrom|ungewöhnlichen Syndrom]] befallen.
+
== Die Republik Pisa ==
== Die Republik Pisa ==
-
Zwischen 1000 und 1406 gehörte die Republik Pisa neben den Republiken von [[Venedig]] und [[Genua]] zu den bedeutendsten See- und Territorialmächten in Italien und dem [[Mittelmeer]]. Pisa gehörten neben umfangreichen Gebieten rund um die Stadt Pisa selbst die Inseln [[Korsika]] und [[Sardinien]], Teile Nordafrikas und der Balearen. Ab Ende des 13. Jahrhunderts begann allerdings der Niedergang der Republik. 1284 blockierte die pisanische Flotte den [[Hafen von Genua]], während die genuesische Flotte vor Sardinien stand. Diese Situation entspricht exakt dem Handlungskontext der Runkel-Serie. Im August 1284 wurde jedoch die pisanische Flotte in der [[Seeschlacht von Meloria|Seeschlacht]] bei [[Meloria]] vernichtend geschlagen. Pisa verlor immer mehr Territorien und Einfluss, bis es 1406 schließlich von Söldnern im Dienst von [[Florenz]] eingenommen wurde. Damit endete die Zeit als eigenständige Republik.
 
-
 
-
== Externe Links ==
 
-
* Pisa als [https://de.wikipedia.org/wiki/Pisa Stadt]
 
-
* Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_Pisa Republik Pisa]
 
-
* Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_bei_Meloria Seeschlacht von Meloria]
 
-
 
-
== Erwähnt oder besucht in folgenden Publikationen ==
 
-
[[Mosaik von Hannes Hegen|MvHH]]: [[90]] (auf einer Karte), [[94]], [[95]], [[96]], [[97]], [[102]] (immer nur erwähnt)
 
-
 
-
[[Mosaik ab 1976|Ab 1976]]: [[12/79]] (Namenseintrag auf Architekturzeichung)
 
-
 
-
[[Neues von Runkel]]: [[Im Namen der Rübe - Die Abenteuer des Bodo von Rübenstein]] (erwähnt)
 
-
  [[Abrafaxe-Onepager]]: [[Onepager BK 568 - Seltsame Syndrome|Seltsame Syndrome]] (Schauplatz)
+
== Erwähnt in folgenden Heften ==
 +
  [[Mosaik von Hannes Hegen|MvHH]]: [[90]] (auf einer Karte), [[94]], [[95]], [[96]], [[97]]
 +
[[Mosaik ab 1976|Ab 1976]]: [[12/79]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Ortschaft in Italien]]
-
[[Kategorie:Neues von Runkel (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Ortschaft in der Toskana]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge