Bearbeiten von Pickelhaube

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Das [[MOSAIK]] enthüllt den weltgeschichtlichen Hintergrund der Erfindung der Pickelhaube. Obwohl die Welt die Pickelhaube dem Sattlermeister [[August Pickel]] zuschrieb, wurde sie doch in Wahrheit von den [[Digedags]] erfunden. Als diese nämlich im Rahmen ihres [[Dig und Dag, Dienste aller Art|Serviceunternehmens]] eine Ladung Helme von August Pickels [[Sattlerei Pickel|Laden]] zur [[Berliner Wachkompanie]] ausliefern, sorgen sie durch einen im Helm applizierten Nagel dafür, dass dem berüchtigten [[Feldwebel Kulicke]] für immer das Helmezerschlagen vergeht. Leider haben die Digedags dadurch auch Pickel das gute Geschäft versalzen, welcher durch laufende Reparaturaufträge von der Wachkompanie versorgt gewesen war. Als Ausgleich regen sie ihn dazu an, einen neuen Helm zu erfinden - die Pickelhaube. Dazu stecken sie eine Schusterahle in einen alten Blumentopf und bekleben die Vorderseite mit einem Papieradler. Fertig ist das erste Modell der Pickelhaube.
Das [[MOSAIK]] enthüllt den weltgeschichtlichen Hintergrund der Erfindung der Pickelhaube. Obwohl die Welt die Pickelhaube dem Sattlermeister [[August Pickel]] zuschrieb, wurde sie doch in Wahrheit von den [[Digedags]] erfunden. Als diese nämlich im Rahmen ihres [[Dig und Dag, Dienste aller Art|Serviceunternehmens]] eine Ladung Helme von August Pickels [[Sattlerei Pickel|Laden]] zur [[Berliner Wachkompanie]] ausliefern, sorgen sie durch einen im Helm applizierten Nagel dafür, dass dem berüchtigten [[Feldwebel Kulicke]] für immer das Helmezerschlagen vergeht. Leider haben die Digedags dadurch auch Pickel das gute Geschäft versalzen, welcher durch laufende Reparaturaufträge von der Wachkompanie versorgt gewesen war. Als Ausgleich regen sie ihn dazu an, einen neuen Helm zu erfinden - die Pickelhaube. Dazu stecken sie eine Schusterahle in einen alten Blumentopf und bekleben die Vorderseite mit einem Papieradler. Fertig ist das erste Modell der Pickelhaube.
-
Pickel lässt sich durch das Helmmodell der Digedags "nur noch" inspirieren und bastelt eine schneidige Pickelhaube aus Leder und Messing. Mit Helm und seiner Schützenuniform bekleidet, hat er am Hof in [[Potsdam]] beim großen [[Hofball in Potsdam|Hofball]] seinen großen Auftritt. Er erregt sofort die Aufmerksamkeit des [[Friedrich Wilhelm IV.|Königs]]. Nach einem Schlagtest erklärt der König den Helm für tauglich und Pickel soll ihn für die [[Preußen|preußische]] Armee produzieren. Als die Digedags plötzlich aus Versehen den [[preußischer Thronhimmel|preußischen Thronhimmel]] zum Wanken bringen, fängt Pickel mit seiner Pickelhaube die herabstürzende Last auf. Dafür erhält er vom König einen Orden und großes Lob.
+
Pickel lässt sich durch das Helmmodell der Digedags "nur noch" inspirieren und bastelt eine schneidige Pickelhaube aus Leder und Messing. Mit Helm und seiner Schützenuniform bekleidet, hat er am Hof in [[Potsdam]] beim großen [[Berliner Hofball|Hofball]] seinen großen Auftritt. Er erregt sofort die Aufmerksamkeit des [[Friedrich Wilhelm IV.|Königs]]. Nach einem Schlagtest erklärt der König den Helm für tauglich und Pickel soll ihn für die [[Preußen|preußische]] Armee produzieren. Als die Digedags plötzlich aus Versehen den preußischen Thronhimmel zum Wanken bringen, fängt Pickel mit seiner Pickelhaube die herabstürzende Last auf. Dafür erhält er vom König einen Orden und großes Lob.
==In der Realität==
==In der Realität==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge