Bearbeiten von Pater (Weihegrad)

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Weihegrad ''Pater'' im Mithraskult. Für andere Verwendungen des Begriffs siehe [[Pater]].}}
 
'''Pater''' - [[latein]]isch für "Vater" - ist der höchste Weihegrad im [[röm]]ischen [[Mithras]]kult. Er wird in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] erwähnt.
'''Pater''' - [[latein]]isch für "Vater" - ist der höchste Weihegrad im [[röm]]ischen [[Mithras]]kult. Er wird in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] erwähnt.
== Ein ''Pater'' im MOSAIK ==
== Ein ''Pater'' im MOSAIK ==
-
[[Occius]] ist ein ''[[Corax]]'', was ihm in [[Valentia]] die Unterstützung durch die lokalen Mithrasanhänger einbringt. Der ''Pater'' verspricht ihm im [[Mithräum]] alle nötige Hilfe, damit [[Titus Julius Prudentio]] und seine Begleiter die Stadt nicht verlassen können. Später stellt sich heraus, dass dieser ''Pater'' im normalen Leben ein Ratsherr (''Decurio'') der Stadt ist und ''[[Cossus Clandestinus]]'' heißt.
+
[[Occius]] ist ein ''[[Corax]]'', was ihm in [[Valentia]] die Unterstützung durch die lokalen Mithrasanhänger einbringt. Der ''Pater'' verspricht ihm im [[Mithräum]] alle nötige Hilfe, damit [[Titus Julius Prudentio]] und seine Begleieter die Stadt nicht verlassen können. Später stellt sich heraus, dass dieser ''Pater'' im normalen Leben ein Ratsherr (''Decurio'') der Stadt ist und ''[[Cossus Clandestinus]]'' heißt.
== Der ''Pater'' im Mittelteil ==
== Der ''Pater'' im Mittelteil ==
-
Im redaktionellen Artikel ''[[Götter, Herrscher & Helden]] - Mithras'' im [[Mittelteil]] von Heft [[465]] werden die sieben Weihegrade im Mithraskult genannt und mit ihren jeweiligen Attributen dargestellt: ''[[Corax]]'' ("Rabe"), ''Nymphus'' ("Bräutigam"), ''Miles'' ("Soldat"), ''Leo'' ("Löwe"), ''Perses'' ("[[Persien|Perser]]"), ''Heliodromus'' ("Sonnenbote"), ''Pater'' ("Vater").
+
Im redaktionellen Artikel ''[[Götter, Herrscher & Helden]] - Mithras'' im [[Mittelteil]] von Heft [[465]] werden die sieben Weihegrade im Mithraskult genannt und mit ihren jeweilgen Attributen dargestellt: ''Corax'' ("Rabe"), ''Nymphus'' ("Bräutigam"), ''Miles'' ("Soldat"), ''Leo'' ("Löwe"), ''Perses'' ("[[Persien|Perser]]"), ''Heliodromus'' ("Sonnenbote"), ''Pater'' ("Vater").
== Ein ''Pater'' tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Ein ''Pater'' tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[465]]
  [[465]]
-
 
-
[[Mittelteil]]: [[465]] ([[Götter, Herrscher & Helden]])
 
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Figur)]]
+
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
-
[[Kategorie:Griechisch-römischer Priester]]
+
[[Kategorie:Klerus]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge