Bearbeiten von Papst Bonifaz VIII.

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
[[Frater Anselmo]] erscheint als Abgesandter des Papstes Bonifaz VIII. auf [[Burg Rübenstein]]. Er zeigt [[Ritter Runkel]] ein Beglaubigungsschreiben, das der Papst persönlich unterzeichnet hat. Runkel zweifelt anfangs an den Worten des Besuchers, nachdem er jedoch das Siegel der Pergamentrolle begutachtet, stellt er fest, dass dieser die Wahrheit spricht. Nun möchte Runkel wissen, was er mit dem Papst zu schaffen habe. Anselmo berichtet, der Papst habe erfahren, dass Ritter Runkel Rübsamenöl erzeuge und in den Handel bringe. Der Papst habe ein gerichtliches Gutachten über Rübenöl in Fastenspeisen und Kirchenlämpchen in Auftrag gegeben. Weil es sich bei der [[Runkelrübe]] um gewöhnliches Viehfutter handele, werde eine Verwendung für Speisen während der Fastenzeit nicht zugelassen. Auch die Verwendung als Lampenöl in Kirchen sei wegen der unedlen Herkunft verboten.
[[Frater Anselmo]] erscheint als Abgesandter des Papstes Bonifaz VIII. auf [[Burg Rübenstein]]. Er zeigt [[Ritter Runkel]] ein Beglaubigungsschreiben, das der Papst persönlich unterzeichnet hat. Runkel zweifelt anfangs an den Worten des Besuchers, nachdem er jedoch das Siegel der Pergamentrolle begutachtet, stellt er fest, dass dieser die Wahrheit spricht. Nun möchte Runkel wissen, was er mit dem Papst zu schaffen habe. Anselmo berichtet, der Papst habe erfahren, dass Ritter Runkel Rübsamenöl erzeuge und in den Handel bringe. Der Papst habe ein gerichtliches Gutachten über Rübenöl in Fastenspeisen und Kirchenlämpchen in Auftrag gegeben. Weil es sich bei der [[Runkelrübe]] um gewöhnliches Viehfutter handele, werde eine Verwendung für Speisen während der Fastenzeit nicht zugelassen. Auch die Verwendung als Lampenöl in Kirchen sei wegen der unedlen Herkunft verboten.
-
Runkel regt sich darüber auf und verweist auf den Streit des Papstes mit dem [[Philipp der Schöne|König von Frankreich]], bei dem zwei päpstliche Bullen den Machtanspruch der Kirche sichern sollen. Runkel erklärt das Gutachten für Humbug, denn er habe den wahren Hintergrund erkannt. Der Papst als größter Grundbesitzer Italiens fürchte um seinen Absatzmarkt für [[Olivenöl]]. Er wirft den Abgesandten des Heiligen Vaters aus seiner Burg hinaus, was diesen jedoch nicht sonderlich beeindruckt.
+
Runkel regt sich darüber auf und verweist auf den Streit des Papstes mit dem [[Philipp der Schöne|König von Frankreich]], bei dem zwei päpstliche Bullen den Machtanspruch der Kirche sichern sollen. Runkel erklärt das Gutachten für Humbug, denn er habe den wahren Hintergrund erkannt. Der Papst als größter Grundbesitzer Italiens fürchte um seinen Absatzmarkt für Olivenöl. Er wirft den Abgesandten des Heiligen Vaters aus seiner Burg hinaus, was diesen jedoch nicht sonderlich beeindruckt.
== Erwähnung im Roman ''Im Namen der Rübe'' ==
== Erwähnung im Roman ''Im Namen der Rübe'' ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge