Bearbeiten von Onepager BK 25ff - Eine verdächtige Sache

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
| '''Erschienen''' || [[Abrafaxe-Onepager im Berliner Kurier 1996|Berliner Kurier 1996]]
| '''Erschienen''' || [[Abrafaxe-Onepager im Berliner Kurier 1996|Berliner Kurier 1996]]
|-
|-
-
| '''Nachdruck in''' || [[Kleine Detektive 2 - Die Abrafaxe auf heißer Spur|Kleine Detektive 2]], <br>[[Kleine Detektive (Komplettausgabe)]]
+
| '''Nachdruck in''' || [[Kleine Detektive 2 - Die Abrafaxe auf heißer Spur|Kleine Detektive 2]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 7 Seiten
| '''Umfang''' || 7 Seiten
Zeile 13: Zeile 13:
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
| '''Serie''' || [[Kleine Detektive]]
| '''Serie''' || [[Kleine Detektive]]
-
|-
+
|- bgcolor="#BFEFFF"
-
| bgcolor="#BFEFFF" rowspan="2" | '''Folge davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | '''Im ''Kurier'':''' [[Die Höllenmaschine]]
+
| '''Folge davor''' || [[Die Höllenmaschine]]
-
|-
+
|- bgcolor="#CFCFCF"
-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Im Album:''' keine
+
| '''Folge danach''' || [[Kontrollverlust]]
-
|-
+
-
|  bgcolor="#CFCFCF" | '''Folge danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | '''Im ''Kurier'' und im Album:''' <br>[[Kontrollverlust]]
+
|-
|-
| colspan="2" align="center" | [[Datei:Verdächtige_Sache.jpg]]
| colspan="2" align="center" | [[Datei:Verdächtige_Sache.jpg]]
Zeile 26: Zeile 24:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
Die [[Abrafaxe]] sitzen in einem [[London]]er [[Gartenlokal im Südwesten Londons|Gartenlokal]] und diskutieren über falsche Schlussfolgerungen, die sich aus zufälligen Beobachtungen ergeben können. Um seine Theorien zu untermauern, beobachtet [[Brabax]] zwei Gäste am Nachbartisch und legt eine lückenlose Kette von Folgerungen vor, in denen er beweist, dass die beiden gemeinsam eine Villa ausgeraubt haben. Während [[Abrax]] von der Theorie durchaus überzeugt ist, klärt Brabax sie als bloßes Gedankenspiel auf. In diesem Augenblick rennt [[Inspektor Lestrade]] vorbei, der den dreisten Raub der Porzellansammlung des Fabrikanten [[Shepperton]] aufklären muss. Den Abrafaxen wird nun klar, dass die scheinbar harmlosen Gäste im Lokal niemand anders als die berüchtigten [[Bowling-Brothers]] gewesen sind. Allerdings sind sie mittlerweile längst entschwunden.
+
Die [[Abrafaxe]] sitzen in einem [[London]]er Gartenlokal und diskutieren über falsche Schlussfolgerungen, die sich aus zufälligen Beobachtungen ergeben können. Um seine Theorien zu untermauern, beobachtet [[Brabax]] zwei Gäste am Nachbartisch und legt eine lückenlose Kette von Folgerungen vor, in denen er beweist, dass die beiden gemeinsam eine Villa ausgeraubt haben. Während [[Abrax]] von der Theorie durchaus überzeugt ist, klärt Brabax sie als bloßes Gedankenspiel auf. In diesem Augenblick rennt [[Inspektor Lestrade]] vorbei, der den dreisten Raub der Porzellansammlung des Fabrikanten [[Shepperton]] aufklären muss. Den Abrafaxen wird nun klar, dass die scheinbar harmlosen Gäste im Lokal niemand anders als die berüchtigten [[Bowling-Brothers]] gewesen sind. Allerdings sind sie mittlerweile längst entschwunden.
=== Figuren ===
=== Figuren ===
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
*'''Bösewichte:''' [[Bowling-Brothers]]
*'''Bösewichte:''' [[Bowling-Brothers]]
-
*'''Polizei:''' [[Inspektor Lestrade]] mit zwei Polizisten
+
*'''Polizei:''' [[Inspektor Lestrade]]
*'''Sonstige:''' [[Kellner im Gartenlokal]], [[Sheppertons Dienstmädchen]]
*'''Sonstige:''' [[Kellner im Gartenlokal]], [[Sheppertons Dienstmädchen]]
-
*'''Erwähnt:''' Mr. [[Shepperton]] und seine Gattin, Gärtner und Koch von Shepperton, [[Pferdebesitzer Morgan]], Stallbursche, Tierdoktor, [[Pferd Ophelia]], [[Pferd Gertrud]]
 
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
* Das Motiv einer logischen Schlussfolgerung, die eigentlich völlig konstruiert ist und daher falsch sein müsste, könnte aus der Kurzgeschichte "Ein Fußmarsch im Regen" von Harry Kemelmann entlehnt worden sein. In jenem Kurzkrimi unterhalten sich ein Staatsanwalt und der Professor für Englisch und Literatur Nicky Welt über den Satz "Ein Fußmarsch von neun Meilen ist kein Spaß, schon gar nicht im Regen", welchen der Staatsanwalt zufällig aufgeschnappt hat. Nicky konstruiert aus diesem Satz (unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten) mit einer lückenlosen Kette logischer Schlussfolgerungen ein Verbrechen, das in der letzten Nacht stattgefunden haben könnte. Er will damit beweisen, dass logische Schlussfolgerungen trotz Fehlerlosigkeit völlig aus der Luft gegriffen sein können. Obwohl aber das Ganze völlig konstruiert ist, stellt sich in der Kurzgeschichte das Verbrechen als Tatsache heraus und die Täter können gefasst werden.
+
* Das Motiv einer logischen Schlussfolgerung, die eigentlich völlig konstruiert ist und daher falsch sein müsste, könnte aus der Kurzgeschichte "Ein Fußmarsch im Regen" von Harry Kemelmann entlehnt worden sein. In jenem Kurzkrimi unterhalten sich ein Staatsanwalt und der Detektiv Nicky Welt über den Satz "Ein Fußmarsch von neun Meilen ist kein Spaß, schon gar nicht im Regen", welchen der Staatsanwalt zufällig aufgeschnappt hat. Nicky konstruiert aus diesem Satz (unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten) mit einer lückenlosen Kette logischer Schlussfolgerungen ein Verbrechen, das in der letzten Nacht stattgefunden haben könnte. Er will damit beweisen, dass logische Schlussfolgerungen trotz Fehlerlosigkeit völlig aus der Luft gegriffen sein können. Obwohl aber das Ganze völlig konstruiert ist, stellt sich in der Kurzgeschichte das Verbrechen als Tatsache heraus und die Täter können gefasst werden.
-
*Die Namen der beiden Pferde sind Anspielungen auf ''[[Hamlet]]'' von [[William Shakespeare]].
+
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge