Bearbeiten von Onepager BK 180f - Immer am Ball

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
| '''Zeitung''' || [[Berliner Kurier]]
| '''Zeitung''' || [[Berliner Kurier]]
|-
|-
-
| '''Folgen''' || 180 + 181
+
| '''Folge''' || 180 + 181
|-
|-
| '''Erschienen'''
| '''Erschienen'''
Zeile 11: Zeile 11:
*Teil 2: 16.11.1997
*Teil 2: 16.11.1997
|-
|-
-
| '''Nachdruck in''' || [[Tour de Berlin]]
+
| '''Nachdruck in''' || -
|-
|-
| '''Panel''' || 23 + Titel
| '''Panel''' || 23 + Titel
Zeile 21: Zeile 21:
| bgcolor="#FFFFE0" | Alle [[Abrafaxe-Onepager im Berliner Kurier 1997|''Kurier''-Onepager 1997]]
| bgcolor="#FFFFE0" | Alle [[Abrafaxe-Onepager im Berliner Kurier 1997|''Kurier''-Onepager 1997]]
|- bgcolor="#BFEFFF"
|- bgcolor="#BFEFFF"
-
| '''Folge davor''' || '''Im ''Kurier'':''' [[Tamagotchi-Terror]]<br> '''im Album:''' [[Rätselhaft]]
+
| '''Folge davor''' || [[Tamagotchi-Terror]]
|- bgcolor="#CFCFCF"
|- bgcolor="#CFCFCF"
-
| '''Folge danach''' || '''Im ''Kurier'':''' [[Verschenkte Chance]]<br> '''im Album:''' [[Ü-Ei-Story]]
+
| '''Folge danach''' || [[Verschenkte Chance]]
-
|-
+
-
| colspan="2" align="center" | [[Datei:BK180.jpg]]
+
|}
|}
Zeile 31: Zeile 29:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
'''Teil 1:''' [[Abrax]] will zuhause im [[Appartement über der Vollen Pulle]] gemütlich das [[Fußball]]spiel [[Hertha BSC]] gegen [[TSV 1860 München|eine Münchener Mannschaft]] im Fernsehen verfolgen. Gerade meldet sich der Reporter [[Harry Hattrick]] aus dem [[Berliner Olympiastadion]], da bricht die Übertragung ab ([[Califax]] zufolge, weil die [[Abrafaxe]] "Schwarzseher" seien). Hastig bricht Abrax zu seiner [[Abrax' Biker Shop|Werkstatt]] auf, wo er noch einen Fernseher stehen hat. Unterwegs bekommt er durch das Fenster eines Radio-TV-Video-Geschäfts noch etwas vom Spielverlauf mit, doch pünktlich um 12 Uhr zum Ladenschluss - gerade bei einer hochkarätigen Chance der Münchener! - rasseln die Jalousien herunter.
+
'''Teil 1:''' [[Abrax]] will zuhause im [[Appartement über der Vollen Pulle]] gemütlich das Fußballspiel [[Hertha BSC]] gegen [[TSV 1860 München|eine Münchener Mannschaft]] im Fernsehen verfolgen. Gerade meldet sich der Reporter [[Harry Hattrick]] aus dem [[Berliner Olympiastadion]], da bricht die Übertragung ab ([[Califax]] zufolge, weil die [[Abrafaxe]] "Schwarzseher" seien). Hastig bricht Abrax zu seiner [[Abrax' Biker Shop|Werkstatt]] auf, wo er noch einen Fernseher stehen hat. Unterwegs bekommt er durch das Fenster eines Radio-TV-Video-Geschäfts noch etwas vom Spielverlauf mit, doch pünktlich um 12 Uhr zum Ladenschluss - gerade bei einer hochkarätigen Chance der Münchener! - rasseln die Jalousien herunter.
-
'''Teil 2:''' Kurz vor Beginn der zweiten Halbzeit erreicht Abrax seine [[Abrax' Biker Shop|Werkstatt]], muss aber entsetzt feststellen, dass er in der Eile [[Califax]]' Jacke angezogen und deshalb den Schlüssel nicht dabei hat. Verzweifelt versucht er, die Tür mit einem Brecheisen aufzustemmen, wird dabei jedoch von [[zwei Polizeibeamte]]n überrascht, die ihn kurzerhand in ihre "Wanne" verfrachten. Auf seine Aussage, es sei doch sein eigener Laden, geben sie nichts, und auch das Argument mit dem Fußballspiel lassen sie nicht gelten. Das hätten sie ebenfalls erfolglos ausprobiert ...
+
'''Teil 2:''' Kurz vor Beginn der zweiten Halbzeit erreicht Abrax seine [[Abrax' Biker Shop|Werkstatt]], muss aber entsetzt feststellen, dass er in der Eile [[Califax]]' Jacke angezogen und deshalb den Schlüssel nicht dabei hat. Verzweifelt versucht er, die Tür mit einem Brecheisen aufzustemmen, wird dabei jedoch von zwei Polizisten überrascht, die ihn kurzerhand in ihre "Wanne" verfrachten. Auf seine Aussage, es sei doch sein eigener Laden, geben sie nichts, und auch das Argument mit dem Fußballspiel lassen sie nicht gelten. Das hätten sie ebenfalls erfolglos ausprobiert ...
=== Figuren ===
=== Figuren ===
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Califax]]
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Califax]]
-
*'''Weitere:''' Fernsehansager und [[Harry Hattrick]] (beide aus dem Off), [[zwei Polizeibeamte]]
+
*'''Weitere:''' Fernsehansager und [[Harry Hattrick]] (beide aus dem Off), zwei Polizisten
-
*'''Erwähnt:''' [[Stevic]], [[Bodden]], [[Agostino]], [[Susi Suschke|Susi]]
+
*'''Erwähnt:''' [[Stevic]], [[Bodden]], [[Agostino]]
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
* Dass es sich bei dem Münchener Team um den [[TSV 1860 München]] handelt, kann man aus den erwähnten Spielern schließen: [[Stevic|Miroslav Stević]], [[Bodden|Olaf Bodden]] und [[Agostino|Paul Agostino]] gehörten in der Saison 1997/98 zum Kader der "Löwen".
* Dass es sich bei dem Münchener Team um den [[TSV 1860 München]] handelt, kann man aus den erwähnten Spielern schließen: [[Stevic|Miroslav Stević]], [[Bodden|Olaf Bodden]] und [[Agostino|Paul Agostino]] gehörten in der Saison 1997/98 zum Kader der "Löwen".
-
* Auch das Spiel selbst kann man historisch zuordnen: Es fand am Samstag, dem 8.11.1997, also am Wochenende vor Erscheinen des Doppel-Onepagers, tatsächlich im [[Berliner Olympiastadion]] statt. Allerdings stimmt der Spielverlauf nicht überein, denn Stević befand sich verletzungsbedingt nicht im Aufgebot, Agostino versauerte auf der Bank und auch Bodden wurde erst in der 65. Minute eingewechselt. Im Onepager agieren hingegen alle drei zusammen in der ersten Halbzeit und spielen eine wunderbare Chance heraus. Außerdem heißt es im Onepager, die Münchener hätten "wieder die Führung" übernommen, was wohl bedeuten soll, sie hätten gerade ein Tor geschossen, und zwar nicht das erste; Abrax hofft zudem auf ein Berliner Ausgleichstor. In der Realität jedoch gewann die [[Hertha BSC|alte Dame Hertha]] mit 2:0 (2:0). Es sieht also so aus, als habe der Autor des Onepagers durchaus vorher die Ansetzungen und den Kader der "60er" recherchiert, konnte den Spielverlauf textlich aber nicht mehr an die Realität anpassen.
+
* Auch das Spiel selbst kann man historisch zuordnen: Es fand am Samstag, dem 8.11., also am Wochenende vor Erscheinen des Doppel-Onepagers, tatsächlich im [[Berliner Olympiastadion]] statt. Allerdings stimmt der Spielverlauf nicht überein, denn Stević befand sich nicht einmal im Aufgebot, Agostino versauerte auf der Bank und auch Bodden wurde erst in der 65. Minute eingewechselt. Im Onepager agieren hingegen alle drei zusammen in der ersten Hälfte des Spiels und spielen eine wunderbare Chance heraus. Außerdem heißt es im Onepager, die Münchener hätten "wieder die Führung" übernommen, was wohl bedeuten soll, sie hätten gerade ein Tor geschossen, und zwar nicht das erste; Abrax hofft zudem auf ein Berliner Ausgleichstor. In der Realität jedoch gewann die [[Hertha BSC|alte Dame Hertha]] mit 2:0 (2:0). Es sieht also so aus, als habe der Autor des Onepagers durchaus vorher die Ansetzungen und den Kader der "60er" recherchiert, konnte den Spielverlauf textlich aber nicht mehr an die Realität anpassen.
-
* Eine weitere Ungereimtheit betrifft die Einschätzung des Fernsehansagers, die "nächsten einhundertzwanzig Minuten" würden darüber entscheiden, ob "der Hertha BSC" in der Bundesliga bleiben könne. Ein normales Ligaspiel dauert natürlich nur 90 Minuten (selbst mit Pause und Nachspielzeit maximal 115 Minuten); der vollständige Vereinsname ''Hertha BSC'' wird immer ohne Artikel gebraucht (und die Kurzform ''Hertha'' ist ein Femininum); und so früh in der Saison, am 14. Spieltag, wird noch nicht über den Abstieg entschieden.
+
* Eine weitere Ungereimtheit betrifft die Einschätzung des Fernsehansagers, die "nächsten einhundertzwanzig Minuten" würden darüber entscheiden, ob "der Hertha BSC" in der Bundesliga bleiben könne. Ein normales Ligaspiel dauert natürlich nur 90 Minuten (selbst mit Pause und Nachspielzeit maximal 115 Minuten); der Vereinsname ''Hertha BSC'' wird immer ohne Artikel gebraucht; und so früh in der Saison, am 14. Spieltag, wird noch nicht über den Abstieg entschieden.
* Ebenfalls rätselhaft ist, dass der Fernsehladen zwar pünktlich um 12 Uhr schließt, das Spiel aber ausdrücklich am Samstagnachmittag stattfindet. Vielleicht hat der Inhaber ausnahmsweise ein paar Stunden länger aufgelassen.
* Ebenfalls rätselhaft ist, dass der Fernsehladen zwar pünktlich um 12 Uhr schließt, das Spiel aber ausdrücklich am Samstagnachmittag stattfindet. Vielleicht hat der Inhaber ausnahmsweise ein paar Stunden länger aufgelassen.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge