Bearbeiten von Onepager - Der Ritterschlag

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| '''Publikation''' || Ethiklehrbuch des Militzke-Verlages
| '''Publikation''' || Ethiklehrbuch des Militzke-Verlages
 +
|-
 +
| '''Folge''' || Heftauskopplung
|-
|-
| '''Erschienen''' || 1993 (1. Auflage)
| '''Erschienen''' || 1993 (1. Auflage)
Zeile 10: Zeile 12:
| rowspan="2" | '''Nachdruck in''' || 2. Auflage 1994  
| rowspan="2" | '''Nachdruck in''' || 2. Auflage 1994  
|-
|-
-
| 3. Auflage 1995
+
|3. Auflage 1995
|-
|-
| '''Panel''' || 3
| '''Panel''' || 3
Zeile 16: Zeile 18:
| '''[[Abrafaxe-Katalog]]''' || ???
| '''[[Abrafaxe-Katalog]]''' || ???
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
-
| rowspan="2" | '''Serie''' || [[Mittelalter-Serie]]
+
| rowspan="2" | '''Serie''' || Abenteuer und Reisen
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | Alle [[Abrafaxe-Onepager]]
| bgcolor="#FFFFE0" | Alle [[Abrafaxe-Onepager]]
 +
|- bgcolor="#BFEFFF"
 +
| '''Folge davor''' || -
 +
|- bgcolor="#CFCFCF"
 +
| '''Folge danach''' || -
|}
|}
-
 
+
Der Ritterschlag ist eine [[Onepager]]-Auskopplung einer Handlungsseite des [[Mosaik 197 - Der Ritterschlag]], welche so ausgewählt wurde, dass an ihr spezielle Aufgaben für den Ethikunterricht gestellt werden können.  
-
'''Der Ritterschlag''' ist eine [[Onepager]]-Auskopplung einer Handlungsseite des [[Mosaik 197 - Der Ritterschlag]], welche so ausgewählt wurde, dass an ihr spezielle Aufgaben für den Ethikunterricht gestellt werden können.  
+
== Comic ==
== Comic ==
===Inhalt===
===Inhalt===
-
Im ersten Panel der Seite sieht man [[Graf Schrottfried]] im Porträt den Ausruf ''"Auf die Knie!"'' tätigen, woraufhin man [[Abrax]] und [[Floribert|Florian]] im folgenden Panel in eben jener Pose über das Kopfabschlagen und Dankbarkeit debattieren sieht. Im dritten und letzten Bild erhalten die beiden dann, mit den nötigen Worten, den Ritterschlag durch den Grafen.
+
Im ersten Panel der Seite sieht man [[Graf Schrottfried]] im Porträt den Ausruf ''"Auf die Knie!"'' tätigen, woraufhin man [[Abrax]] und [[Floribert]] im folgenden Panel in eben jener Pose über das Kopfabschlagen und Dankbarkeit debattieren sieht. Im dritten und letzten Bild erhalten die beiden dann, mit den nötigen Worten, den Ritterschlag durch den Grafen.
===Figuren===
===Figuren===
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]]
-
:* '''Schrottfried & Co:''' [[Graf Schrottfried]], [[Floribert|Florian]]
+
:* '''Schrottfried & Co:''' [[Graf Schrottfried]], [[Floribert]]
:*'''Tiere:''' zwei  Katzen  
:*'''Tiere:''' zwei  Katzen  
:*'''sonstige:''' keine
:*'''sonstige:''' keine
Zeile 41: Zeile 46:
==Der Lehrbucheinsatz==
==Der Lehrbucheinsatz==
-
[[Datei:Militzke_Ethik_1.JPG|right|250px|thumb|Glück oder Leid für einen Mosaiksammler? Um den Onepager in die Sammlung zu integrieren, muss man ein ganzes Buch archivieren.]]
 
Die Seite, auf welcher Abrax und Floribert, der fürs Lehrbuch kurzerhand in Florian umbenannt wurde, von Graf Schrottfried zum Ritter geschlagen werden, wird [[1993]] als [[Onepager]] komplett im Kapitel ''"3 - Glück und Leid / 3.1. Was macht mich glücklich, was unglücklich?"'' in die Seite 82 des Schulbuches "''Ethik - Band 1'' (Sekundarstufe I; Klasse 5/6)" des Militzke Verlages [[Leipzig]] übernommen. Den Schülern werden auf Seite 81 vorab Fragen zur Mosaik-Seite gestellt:
Die Seite, auf welcher Abrax und Floribert, der fürs Lehrbuch kurzerhand in Florian umbenannt wurde, von Graf Schrottfried zum Ritter geschlagen werden, wird [[1993]] als [[Onepager]] komplett im Kapitel ''"3 - Glück und Leid / 3.1. Was macht mich glücklich, was unglücklich?"'' in die Seite 82 des Schulbuches "''Ethik - Band 1'' (Sekundarstufe I; Klasse 5/6)" des Militzke Verlages [[Leipzig]] übernommen. Den Schülern werden auf Seite 81 vorab Fragen zur Mosaik-Seite gestellt:
-
{{Zitat|'''Ein Erlebnis von Abrax und Florian Wackerstein'''<br><br>Abrax und Flori haben Ritter Schrottfried gerettet. Aber was passiert ihnen? Wovor haben sie Angst, und was macht sie schließlich glücklich?}}
+
{{Zitat|Ein Erlebnis von Abrax und Florian Wackerstein<br>Abrax und Flori haben Ritter Schrottfried gerettet. Aber was passiert ihnen? Wovor haben sie Angst, und was macht sie schließlich glücklich?
 +
}}
Zu den Aufgaben, welche die Schüler im Zusammenhang mit der Bildgeschichtenseite lösen sollen, gehören:
Zu den Aufgaben, welche die Schüler im Zusammenhang mit der Bildgeschichtenseite lösen sollen, gehören:
Zeile 53: Zeile 58:
===Bemerkungen===
===Bemerkungen===
-
*Der Onepager wurde im Lehrbuch nur in Grautönen gedruckt.
 
*Neben dem Onepagerabdruck im Lehrbuch ist als Quelle notiert: ''"Mosaik-Heft Nr. 197 vom Mai 1992"''
*Neben dem Onepagerabdruck im Lehrbuch ist als Quelle notiert: ''"Mosaik-Heft Nr. 197 vom Mai 1992"''
-
*Für den Einsatz im Ethikunterricht der Klasse 5 oder 6 wurde [[Floribert von Wackerstein]] kurzerhand in '''''"Florian Wackerstein"''''' umbenannt. Wahrscheinlich meinten die Lehrbuchautoren durch den zum Erscheinungszeitraum des Lehrbuches häufiger vertretenen Namen Florian den Fünft- bzw. Sechstklässlern den Zugang zu den beiden Protagonisten zu erleichtern. Ebenso durch den Verzicht auf Standesunterschiede, indem Florian ohne Adel ein Kind "wie du und ich" sein kann. Der Unblaublütigkeit des "Florian" wurde allerdings nicht konsequent durchgestanden, da Graf Schrottfried die Ritterschlagszene mit den Worten ''"Florian von Wackerstein ..."'' einleitet.
+
*Für den Einsatz im Ethikunterricht der Klasse 5 oder 6 wurde [[Floribert von Wackerstein]] kurzerhand in '''''"Florian Wackerstein"''''' umbenannt. Wahrscheinlich meinten die Lehrbuchautoren durch den, zum Erscheinungszeitraum des Lehrbuches, häufiger vertretenen Namen Florian den Fünf- bzw. Sechstklässlern den Zugang zu den beiden Protagonisten zu erleichtern. Ebenso durch den Verzicht auf Standesunterschiede, indem Florian ohne Adel ein Kind, "wie du und ich" sein kann. Der Unblaublütigkeit des "Florian" wurde allerdings nicht konsequent durchgestanden, da Graf Schrottfried die Ritterschlagszene mit den Worten ''"Florian von Wackerstein ..."'' einleitet.
*Die Aufgaben auf den folgenden Seiten des Kapitels 3.1. sind zwar weiterhin fortlaufend nummeriert, haben aber keinen unmittelbaren Bezug zur Mosaikhandlung mehr.
*Die Aufgaben auf den folgenden Seiten des Kapitels 3.1. sind zwar weiterhin fortlaufend nummeriert, haben aber keinen unmittelbaren Bezug zur Mosaikhandlung mehr.
 +
[[Kategorie:Onepager (Abrafaxe)]]
 +
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Onepager)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Onepager)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge