Bearbeiten von Oberst Bombulus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem '''Oberst Bombulus''' aus dem [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Für das Fertigmodell des [[Bauer-Modellbauservice]] siehe '''[[Fallschirmspringer Figur "Oberst Bombulus"]]'''.}}
 
-
 
-
[[bild:Bombulus.jpg|right|frame|Der fliegende Bombulus]]
 
'''Oberst Bombulus''' ist eine Figur der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].  
'''Oberst Bombulus''' ist eine Figur der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].  
-
== Zur Person ==
+
Er ist der Kommandeur der [[Ikarus-Truppe]], einer Einheit von Legionären, die mittels Katapult in die Mauern von [[Rom]] geschossen werden sollen. Er ist von diesem Einsatz überhaupt nicht mehr begeistert, nachdem er erfahren hat, dass auch er in die Stadt geschossen werden soll. Beim ersten Versuch wird er durch einen, von [[Dig]] erfundenen Sägediskus abgeschossen und landet im Zelt des [[General Obus|Generals Obus]]. Er will sich sofort krank melden, muß sich dann aber ein weiteres Mal in die Stadt katapultieren lassen. Er stürzt abermals ab und landet auf mehreren Fässern, die auf eines der Stadttore zurollen und es zertrümmern. Für diese „Heldentat“ wird er mit dem Orden [[Vergoldeter Rammbock]] ausgezeichnet.
-
Bombulus gehört der [[Legion von General Obus]] an. Dort ist er der Kommandeur einer geheimnisumwitterten Spezialeinheit, der so genannten [[Ikarus-Truppe]]. Diese soll bei der [[Schlacht um Rom]] erstmalig als ''Wunderwaffe'' eingesetzt werden, um [[General Obus]] und seinem politischen Hintermann [[Julius Gallus]] die Macht über [[Rom|die Stadt]] und damit das [[Römisches Reich|ganze Reich]] zu verschaffen. Zum Zeichen seiner Befehlsgewalt über die "Luftwaffe" trägt Bombulus einen Helm mit Raubvogelschmuck; zum Zeichen seines Mutes hat er eine Löwenkopfplakette auf der Brust. Zudem nennt er einige Orden sein eigen.
+
-
 
+
-
Der Name des Obersten ist übrigens ein [[sprechender Name|sprechender]]: '''Bombulus''' ist so kugelrund und kreuzgefährlich wie eine ''Bombe''.
+
-
 
+
-
== Taten ==
+
-
Kaum hat die Schlacht endlich begonnen, soll auch schon die Ikarus-Truppe eingesetzt werden. Bombulus meldet dem General Einsatzbereitschaft und -willen seiner Leute. Überrascht muss er erfahren, dass er selbst ebenfalls in die Luft befördert werden soll; eigentlich wollte er ja den Abschuss kontrollieren. So aber gehört er zur zweiten Welle und Obus persönlich kümmert sich um die Abschussüberwachung. Während der Schlacht ruft er mehrmals den [[Gott Mars]] als Gott des Krieges an.
+
-
 
+
-
Kaum in der Luft, erkennt Bombulus die Tücken der unausgereiften Ikarus-Technik. Der Wind treibt ihn unkontrolliert hin und her und nur dank eines zufälligen Auftriebs entgeht er der Gefangennahme. Auch vor den sirrenden [[Sägediskusse]]n bewahrt ihn ein günstiges Geschick längere Zeit, da der Wind dreht und ihn über die eigenen Linien zurücktreibt. Direkt über dem Stabszelt im [[Feldlager von General Obus|Heerlager]] zerschneidet eins der tückischen Geschosse doch noch sein letztes Halteseil, so dass der Oberst mitten ins Hauptquartier plumpst.
+
-
 
+
-
Obwohl sich Bombulus bei der Landung schwer am Gesäß verletzt - er piekst sich mit den Fähnchen vom Kartentisch -, schickt ihn Obus sofort wieder an die Front, d.h. in die Luft. Nunmehr empfangen Brandpfeile die letzte Welle der Ikarus-Truppe, und auch Bombulus' Fallschirm wird entzündet. Der Tausendsassa landet oben auf einem Obelisken, weshalb er als einziger seiner Leute nicht gefangengenommen wird. Beim Herunterrutschen landet er mit Effet auf einem Heuwagen und saust mit diesem eine abschüssige Straße hinunter. An deren Ende haben die Verteidiger der Stadt in tagelanger Arbeit eine Sperre aus lauter Fässern errichtet - Bombulus und sein Wagen reißen das Ganze in Sekundenschnelle wieder ein. Die Fässer rollen nun ihrerseits die Straße hinab, und der tollkühne Oberst mit und auf ihnen. Die wilde verwegene Jagd endet an einem der Stadttore, das unter dem Andrang der Fässer zerbricht.
+
-
 
+
-
Jubelnd stürmen die Angreifer durch die geschlagene Bresche und dringen in die Stadt ein. Oberst Bombulus wird für sein Husarenstück von General Obus und dem [[Alter römischer General|Reitergeneral]] mit dem ''[[Vergoldeter Rammbock|Vergoldeten Rammbock]]'' ausgezeichnet. Den will er gleich versilbern...
+
== Auftritte ==
== Auftritte ==
Zeile 22: Zeile 7:
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Oberst]]
+
[[Kategorie:Offizier]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge