Bearbeiten von Nostromo

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Nostromo''' ist ein Roman von [[Joseph Conrad]], dessen Lektüre möglicherweise als Inspiration für die Handlung der [[Peru-Serie]] - Heft [[74]] "[[Jeder einmal Vizekönig von Peru]]" und Heft [[75]] "[[Der Aufstand in den Anden]]" - gedient haben mag.  
+
'''Nostromo''' ist ein Roman [[Joseph Conrad]]s, dessen Lektüre sehr wahrscheinlich als Inspiration für die Handlung der [[Peru-Serie]] - Heft [[74]] "[[Jeder einmal Vizekönig von Peru]]" und Heft [[75]] "[[Der Aufstand in den Anden]]" - diente.  
-
Die Handlung des Romans dreht sich um eine Silbermine in dem fiktiven südamerikanischen Land Costaguana, welches aber eindeutig [[Peru]] zum Vorbild hat. Diese Silbermine ist das zentrale Objekt der Begierde verschiedener politischer Gruppierungen, die durch Putsch und Gegenputsch um die Macht ringen. Diese deutlichen Parallelen zur Rahmenhandlung in den beiden genannten Mosaiks legen den Verdacht nahe, dass der Roman "Nostromo", der auch in der DDR erschien, als inhaltliche Vorlage herangezogen wurde.  
+
Die Handlung des Romans dreht sich um eine Silbermine in dem fiktiven südamerikanischen Land Costaguana, welches aber eindeutig [[Peru]] zum Vorbild hat. Diese Silbermine ist das zentrale Objekt der Begierde verschiedener politischer Gruppierungen, die durch Putsch und Gegenputsch um die Macht ringen. Diese deutlichen Parallelen zur Rahmenhandlung in den beiden genannten Mosaiks legen den Schluss nahe, dass der Roman "Nostromo", der seinerzeit in der in der DDR äußerst beliebten und viel gelesenen Reihe "Bibliothek der Weltliteratur" erschien, als inhaltliche Vorlage herangezogen wurde. Eine Bestätigung dieser Vermutung hat es von offizieller Seite bis heute noch nicht gegeben, allerdings wurde der Autor [[Lothar Dräger]] bisher in keinem Interview dahingehend befragt.
-
 
+
-
Mehr als 45 Jahre nach Erscheinen der betreffenden Hefte wurde der damalige Autor des Mosaiks, [[Lothar Dräger]], nach einer möglichen Inspiration durch diesen Roman befragt. Dräger waren zwar Joseph Conrad und einige seiner Werke bekannt, speziell an "Nostromo" als Quelle konnte er sich jedoch nicht erinnern, wollte es aber auch nicht ausschließen.
+
-
 
+
-
== Externe Verweise ==
+
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nostromo ''Nostromo''] in der [[Wikipedia]]
+
-
*[https://www.projekt-gutenberg.org/conrad/nostromo/nostromo.html Der Roman im ''Projekt Gutenberg-DE'']
+
[[Kategorie:Quelle (Roman)]]
[[Kategorie:Quelle (Roman)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Quelle)]]
-
[[Kategorie:XYungelöst]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge