Bearbeiten von Newsletter 44

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der '''Newsletter 44''' sollte am 26.10.[[2009]] versandt werden, scheint jedoch nicht alle Empfänger erreicht zu haben. Eine Liste aller [[Mosaik]]-Newsletter findet sich [[Newsletter|hier]].
+
Der '''Newsletter 44''' sollte wurde am 26.10.[[2009]] versandt werden. Eine Liste aller [[Mosaik]]-Newsletter findet sich [[Newsletter|hier]].
-
<small>Die kleine Eigenwilligkeit in der Zeichensetzung ist originalgetreu wiedergegeben. Veraltete Links wurden entfernt.</small>
+
<small>Der kleine Fehler in der Zeichensetzung und die teilweise eigentümliche Grammatik sind originalgetreu wiedergegeben.</small>
{| style="background:#f7f8ff;border:1px solid #8888aa;border-collapse:collapse;margin:10px 0;padding:5px;" cellpadding="10"
{| style="background:#f7f8ff;border:1px solid #8888aa;border-collapse:collapse;margin:10px 0;padding:5px;" cellpadding="10"
Zeile 7: Zeile 7:
Herzlich willkommen zu unserem neuen MOSAIK-Newsletter.
Herzlich willkommen zu unserem neuen MOSAIK-Newsletter.
----
----
-
[[Bild:FixFaxGliege 2.jpg|100px|left]][[Fix und Fax]] sind die langlebigsten Comic-Helden der DDR gewesen. Als ihr Erfinder [[Jürgen Kieser]] [[1987]] nach 350 Folgen in den Ruhestand ging, traten [[Eugen Gliege]] als neuer Zeichner und Hartmut Seefeld als neuer Autor in seine Fußstapfen und führten sein Werk fort. Bis Ende [[1990]] schufen sie weitere 45 Folgen der beliebten Fix-und-Fax-Geschichten für [[ATZE]]. Diese gibt es nun erstmals vollständig in gesammelter Form als Sonderband im Rahmen unserer Fix-und-Fax-Nachdruckreihe. Ergänzt werden die Bildgeschichten um einen redaktionellen Teil zur Entstehung.
+
[[Bild:FixFaxGliege 2.jpg|100px|left]]Fix und Fax sind die langlebigsten Comic-Helden der DDR gewesen. Als ihr Erfinder Jürgen Kieser 1987 nach 350 Folgen in den Ruhestand ging, traten Eugen Gliege als neuer Zeichner und Hartmut Seefeld als neuer Autor in seine Fußstapfen und führten sein Werk fort. Bis Ende 1990 schufen sie weitere 45 Folgen der beliebten Fix-und-Fax-Geschichten für ATZE. Diese gibt es nun erstmals vollständig in gesammelter Form als Sonderband im Rahmen unserer Fix-und-Fax-Nachdruckreihe. Ergänzt werden die Bildgeschichten um einen redaktionellen Teil zur Entstehung.
144 Seiten, vierfarbig, Mosaikformat, 13,95 €
144 Seiten, vierfarbig, Mosaikformat, 13,95 €
-
''Zu den Fix und Fax Büchern''
+
 
 +
[http://www.abrafaxe.de/mosaik/openjunixx.php/catp/500 Zu den Fix und Fax Büchern]
<br clear=both>
<br clear=both>
----
----
-
(''Nachtrag vom 4.11.2009'')
 
-
Dieser Abrafaxe Newsletter 44 vom 26. Oktober 2009 wird auf Wunsch vieler Leser noch einmal verschickt. Beim ersten Versand scheint nur ein Teil der Empfänger den Newsletter bekommen zu haben.
 
-
 
-
Ihre MOSAIK-Redaktion
 
-
----
 
{{Navigationsleiste Newsletter|vor=[[Newsletter 43]]|nach=[[Newsletter 45]]}}
{{Navigationsleiste Newsletter|vor=[[Newsletter 43]]|nach=[[Newsletter 45]]}}
[[Kategorie:Newsletter]]
[[Kategorie:Newsletter]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge