Bearbeiten von Motorboot der XR 8

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Motorboot_XR8.jpg|right|frame|Das schnelle Motorboot mit seiner Wissenschaftler-Crew]]
 
Das '''Motorboot''' der [[XR 8]] wird in der [[Weltraum-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] eingesetzt.
Das '''Motorboot''' der [[XR 8]] wird in der [[Weltraum-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] eingesetzt.
-
Das schnittige Boot hat einen Elektromotor sowie eine Sprechfunkanlage und gehört zur Ausstattung des Raumschiffes XR 8. Auf dem Planeten [[Proterokon]] begeben sich acht Wissenschaftler damit auf eine Expedition zur Erforschung des Binnenmeeres. Die [[Digedags]] wären gern mitgekommen, aber [[Bhur Yham]] möchte nicht, dass sie sich wieder in Gefahr begeben. Er lehnt ihre Teilnahme ab. [[Meister Tuscher]] kommt zu spät und kann deshalb nicht mitfahren.
+
Das schnittige Boot hat einen Elektromotor, sowie eine Sprechfunkanlage und gehört zur Ausstattung des Raumschiffes XR 8. Auf dem Planeten [[Proterokon]] begeben sich acht Wissenschaftler damit auf eine Expedition zur Erforschung des Binnenmeeres. Die [[Digedags]] wären gern mitgekommen, aber [[Bhur Yham]] möchte nicht, dass sie sich wieder in Gefahr begeben. Er lehnt ihre Teilnahme ab. [[Meister Tuscher]] kommt zu spät und kann deshalb nicht mitfahren.
-
== Das Motorboot auf großer Fahrt ==
 
-
[[bild:Segelboot_XR8.jpg|right|frame|Männer, setzt die Segel!]]
 
=== Expeditionsteilnehmer ===
=== Expeditionsteilnehmer ===
 +
[[bild:Motorboot_XR8.jpg|right|frame|Das schnelle Motorboot mit seiner Wissenschaftler-Crew]]
Expeditionsleiter ist [[Professor Grübler]] und folgende Wissenschaftler begleiten ihn:
Expeditionsleiter ist [[Professor Grübler]] und folgende Wissenschaftler begleiten ihn:
*[[Doktor Kluge]]
*[[Doktor Kluge]]
Zeile 17: Zeile 15:
=== Die Suche nach den Seegurken ===
=== Die Suche nach den Seegurken ===
-
Die Wissenschaftler haben zwei sonderbare amphibische Lebewesen entdeckt, bei denen es sich aber in Wirklichkeit um die seetangumwickelten [[Digedags]] handelt. Mit dem Boot wollen sie nach ihnen suchen. Sie vermuten, dass es sich entweder um walzenförmige Zweibeiner oder um die sagenhaften Riesenseegurken ''Holothurioidea gigantica'' handelt. Nach einer erfolglosen Suche will der Taucher unter Wasser nach ihnen forschen. Als er sich die [[Unterwasserkamera]] reichen lässt, kommt es zu einem Unfall. Die Wissenschaftler beobachten auf der Backbordseite ein Rädertierchen, das aber unter dem Boot hinwegtaucht. Nach Aufforderung durch Udo Swamp stürzen alle auf die Steuerbordseite und der Taucher bekommt durch die Schaukelei die Kamera auf den Kopf. Er ist gleich bewusstlos und bei der automatischen Kamera schaltet sich der Eigenantrieb ein, mit dem sie schnell davonsaust. Die Wissenschaftler retten den Froschmann und setzen ihn auf das Bootsheck. Dabei kommt es zu einem Kurzschluss im Elektroantrieb und der Taucher ist gleich wieder erwacht. Udo Swamp greift sich den Feuerlöscher und verhindert einen Brand. Die Schiffsbatterie ist jedoch hinüber.
+
Die Wissenschaftler haben zwei sonderbare amphibische Lebewesen entdeckt, die aber in Wirklichkeit [[Dig]] und [[Dag]] waren. Mit dem Boot wollen sie nach ihnen suchen. Sie vermuten, dass es sich um walzenförmige Zweibeiner handelt oder um die sagenhaften Riesenseegurken ''Holothurioidea gigantica''. Nach einer der erfolglosen Suche will der Taucher unter Wasser nach ihnen forschen. Als er sich die Unterwasserkamera reichen lässt, kommt es zu einem Unfall. Die Wissenschaftler beobachten auf der Backbordseite ein Rädertierchen, das aber unter dem Boot hinwegtaucht. Nach Aufforderung durch Udo Swamp stürzen alle auf die Steuerbordseite und der Taucher bekommt durch die Schaukelei die Kamera auf den Kopf. Er ist gleich bewusstlos und bei der automatischen Kamera schaltet sich der Eigenantrieb ein, mit dem sie schnell davonsaust. Die Wissenschaftler retten den Froschmann und setzen ihn auf das Bootsheck. Dabei kommt es zu einem Kurzschluss im Elektroantrieb und der Taucher ist gleich wieder erwacht. Udo Swamp greift sich den Feuerlöscher und verhindert einen Brand. Die Schiffsbatterie ist jedoch hinüber.  
=== Segeln mit Schiffbruch ===
=== Segeln mit Schiffbruch ===
 +
[[bild:Segelboot_XR8.jpg|left|frame|Männer, setzt die Segel !]]
Nach anfänglicher Ratlosigkeit hat Professor Grübler eine Idee. Da etwas Wind weht, wollen sie es mit Segeln versuchen. Dazu ziehen sie ihre Hemden aus und spannen sie als Segel auf. Das Boot kommt gleich in schnelle Fahrt, doch die währt nur kurz. Sie laufen an einer Klippe auf und das havarierte Boot versinkt in den Fluten. Zum Glück werden die Wissenschaftler von den Digedags und ihrem [[Schreibtischboot]] gerettet.
Nach anfänglicher Ratlosigkeit hat Professor Grübler eine Idee. Da etwas Wind weht, wollen sie es mit Segeln versuchen. Dazu ziehen sie ihre Hemden aus und spannen sie als Segel auf. Das Boot kommt gleich in schnelle Fahrt, doch die währt nur kurz. Sie laufen an einer Klippe auf und das havarierte Boot versinkt in den Fluten. Zum Glück werden die Wissenschaftler von den Digedags und ihrem [[Schreibtischboot]] gerettet.
 +
<br clear=both>
== Das Motorboot der XR 8 geht auf letzte Fahrt im folgenden Heft ==
== Das Motorboot der XR 8 geht auf letzte Fahrt im folgenden Heft ==
Zeile 26: Zeile 26:
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Transportmittel)]]
-
[[Kategorie:Motorschiff]]
+
[[Kategorie:Schiff]]
-
[[Kategorie:Segelschiff]]
+
-
[[Kategorie:Wrack]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge