Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 14 - Dig, Dag, Digedag und der Anschlag auf den Zirkus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
*[[Reprintmappe II]]
*[[Reprintmappe II]]
*[[Jubiläumskassette II]]
*[[Jubiläumskassette II]]
-
*[[TaschenMosaik]] 5
 
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 34: Zeile 33:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
:[[Julius Gallus]] hat die etwas seltsame Vorstellung, die [[Digedags]] zwar für sich auftreten zu lassen, die Einnahmen aber vollständig in die eigene Tasche zu stecken. Natürlich weigern sich die drei, auf diese Dreistigkeit einzugehen, selbst als Julius Gallus ihnen damit droht, einen anderweitigen Auftritt zu verhindern. Empört verlassen die Digedags seine [[Villa Gallus|Villa]]. Sie denken gar nicht daran, klein beizugeben, und beschließen, ohne seine Hilfe aufzutreten. Sofort lässt sich Gallus in die [[Römische Thermen|Thermen]] tragen, wo er Unterstützung gegen die Digedags zu finden hofft. Doch keiner der dort [[Einflussreiche Freunde von Julius Gallus|Anwesenden]] will sich mit ihm einlassen, da Gallus' Vorstellungen beim [[Cäsar Celsius|Kaiser]] nicht mehr so gut ankommen.  
+
:[[Julius Heinrich Gallus]] hat die etwas seltsame Vorstellung, die [[Digedags]] zwar für sich auftreten zu lassen, die Einnahmen aber vollständig in die eigene Tasche zu stecken. Natürlich weigern sich die drei, auf diese Dreistigkeit einzugehen, selbst als Julius Gallus ihnen damit droht, einen anderweitigen Auftritt zu verhindern. Empört verlassen die Digedags seine [[Villa Gallus|Villa]]. Sie denken gar nicht daran, klein beizugeben, und beschließen, ohne seine Hilfe aufzutreten. Sofort lässt sich Gallus in die [[Römische Thermen|Thermen]] tragen, wo er Unterstützung gegen die Digedags zu finden hofft. Doch keiner der dort [[Einflussreiche Freunde von Julius Gallus|Anwesenden]] will sich mit ihm einlassen, da Gallus' Vorstellungen beim [[Cäsar Celsius|Kaiser]] nicht mehr so gut ankommen.  
:Da erfährt er, dass der [[Circus Digedag|Zirkus der Digedags]] durch die [[Via Ostia]] marschiert, um so für seinen ersten Auftritt [[Werbeparaden des Circus Digedag|zu werben]]. Sofort bricht Gallus dorthin auf und hört, wie [[Dag]] [[Bakuku]] auffordert, Tierfutter zu besorgen. ''Stante pede'' eilt er selber zum [[Gemüsemarkt in Rom|Markt]], kauft sämtliche Vorräte auf und lässt die [[Futterhändler von Rom|Händler]] sie in seine Villa auf der [[Tiberinsel]] bringen. So will er die Digedags in die Knie zwingen. Aber er hat die Rechnung ohne [[ungeschickter Sklave von Julius Gallus|einen seiner Sklaven]] gemacht, den er äußerst schlecht behandelt und der ihm gerne einmal eins auswischen möchte. Dieser lässt die Waren durch den Hintereingang der Villa direkt auf das [[Zirkusschiff]] bringen, das dort noch immer im [[Tiber]] ankert. Als Gallus sich schon die Hände reibt und für seinen tollen Plan beglückwünscht, bekommt er von Digedag eine Karte für die [[Eröffnungsgala des Circus Digedag|große Abendvorstellung]] geschenkt. Sofort ist seine gute Laune wieder dahin.  
:Da erfährt er, dass der [[Circus Digedag|Zirkus der Digedags]] durch die [[Via Ostia]] marschiert, um so für seinen ersten Auftritt [[Werbeparaden des Circus Digedag|zu werben]]. Sofort bricht Gallus dorthin auf und hört, wie [[Dag]] [[Bakuku]] auffordert, Tierfutter zu besorgen. ''Stante pede'' eilt er selber zum [[Gemüsemarkt in Rom|Markt]], kauft sämtliche Vorräte auf und lässt die [[Futterhändler von Rom|Händler]] sie in seine Villa auf der [[Tiberinsel]] bringen. So will er die Digedags in die Knie zwingen. Aber er hat die Rechnung ohne [[ungeschickter Sklave von Julius Gallus|einen seiner Sklaven]] gemacht, den er äußerst schlecht behandelt und der ihm gerne einmal eins auswischen möchte. Dieser lässt die Waren durch den Hintereingang der Villa direkt auf das [[Zirkusschiff]] bringen, das dort noch immer im [[Tiber]] ankert. Als Gallus sich schon die Hände reibt und für seinen tollen Plan beglückwünscht, bekommt er von Digedag eine Karte für die [[Eröffnungsgala des Circus Digedag|große Abendvorstellung]] geschenkt. Sofort ist seine gute Laune wieder dahin.  
Zeile 61: Zeile 60:
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Nikol Dimitriadis]], [[Edith Hegenbarth]], [[Renate Rauschenbach]], [[Gisela Zimmermann]]  
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Nikol Dimitriadis]], [[Edith Hegenbarth]], [[Renate Rauschenbach]], [[Gisela Zimmermann]]  
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Günter Lorenz]], [[Heinz Handschick]]
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Günter Lorenz]], [[Heinz Handschick]]
-
 
-
== Weitere Besonderheiten ==
 
-
 
-
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde textlich und bildlich unverändert auf holzfreiem Papier gedruckt. [[Exporthefte|Diese Hefte]] wurden an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
 
-
:* Für den Sammelband ''[[Sammelband Römer-Serie I - Circus Digedag|Circus Digedag]]'' wurde ein neues Titelbild von Hannes Hegen gezeichnet.
 
-
:* Zwischen dem 9. und dem 15. Juli [[2009]] wurden die Seiten 2 bis 24 dieses Heftes in insgesamt 6 Ausgaben der Tageszeitung ''[[Thüringer Allgemeine]]'' abgedruckt.
 
-
:* Der Inhalt des Heftes wurde für ein [[Hörspiel - Circus Digedag|Hörspiel]] bearbeitet, das [[2010]] als CD erschien.
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 77: Zeile 69:
[[Kategorie: Römer-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie: Römer-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie: Exportheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge