Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 100 - Digedag in Rom

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_100.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_100.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[Auf der Spur von Digedag]]<br>[[Reprintmappe IX]], [[TaschenMosaik]] 26
+
| '''Nachdruck in''' || [[Auf der Spur von Digedag]]<br>[[Reprintmappe IX]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 48: Zeile 48:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Erwähnte Orte: [[Germanien]], [[Ägypten]], [[Afrika]], [[Marcellustheater]], [[Nubien]], [[Kapitol]], [[Via Talmi]], [[Tiber]], [[Ägypten]]
+
:* Erwähnte Orte: [[Germanien]], [[Ägypten]], [[Afrika]], [[Marcellustheater]], [[Nubien]], [[Kapitol]]
:* Eine ohnmächtige Besucherin wird aus dem [[Kolosseum]] getragen (S. 2).
:* Eine ohnmächtige Besucherin wird aus dem [[Kolosseum]] getragen (S. 2).
:* Die Ziegen vor [[Rostus Clamottus' Karren]] haben in der [[Via Talmi]] gerade ihr Köttelgeschäft vollzogen (S. 9).
:* Die Ziegen vor [[Rostus Clamottus' Karren]] haben in der [[Via Talmi]] gerade ihr Köttelgeschäft vollzogen (S. 9).
Zeile 54: Zeile 54:
:* Auf S. 11 spricht - im Bild gut erkennbar - [[Salang]] mit [[Digedag]]. Im Text wird er mit [[Bakuku]] verwechselt.
:* Auf S. 11 spricht - im Bild gut erkennbar - [[Salang]] mit [[Digedag]]. Im Text wird er mit [[Bakuku]] verwechselt.
:* [[Cäsar Celsius]] paraphrasiert [[Kaiser Augustus]]: "Quasi, Quasi, gib mir meine Legion wieder!". [[General Quasi]] wiederum beherrscht den Gruß der Gladiatoren: "[[Ave Caesar, morituri te salutant!]]" (S. 14).
:* [[Cäsar Celsius]] paraphrasiert [[Kaiser Augustus]]: "Quasi, Quasi, gib mir meine Legion wieder!". [[General Quasi]] wiederum beherrscht den Gruß der Gladiatoren: "[[Ave Caesar, morituri te salutant!]]" (S. 14).
-
:* [[General Quasi]] und [[Digedag]] sollen hier als ''Venatoren'' im [[Kolosseum]] kämpfen, gegen so genannte wilde Tiere. Zum Glück für Digedag ist es nur sein eigener [[Löwe Nero]], gegen den er antreten muss (vgl. dazu auch den Artikel [[Märchen und Sagen im Mosaik]]). Der ''Venator'' zählt eigentlich nicht zu den Gladiatorengattungen.
+
:* [[General Quasi]] und [[Digedag]] sollen hier als ''Venatoren'' im [[Kolosseum]] kämpfen, gegen so genannte wilde Tiere. Zum Glück für Digedag ist es nur sein eigener [[Löwe Nero]], gegen den er antreten muss (vgl. dazu auch den Artikel [[Märchen und Sagen im Mosaik]]). Der ''Venator'' zählt eigentlich nicht zu den Gladiatorengattungen.
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 65: Zeile 65:
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
:* Das Jubiläumsheft 100 wartet mit dem ersten einer ganzen Reihe von [[Digedag-Solo]]-Abenteuern auf.
:* Das Jubiläumsheft 100 wartet mit dem ersten einer ganzen Reihe von [[Digedag-Solo]]-Abenteuern auf.
-
:* Bei einem Teil der Normalauflage auf holzhaltigem Papier zeigt Digedags Gesicht auf der Titelseite eine kleine "Lachfalte" auf der rechten Wange.
+
:* Für den Sammelband [[Auf der Spur von Digedag]] wurde das Titelbild ein wenig verändert.
-
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde textlich und bildlich unverändert auf holzfreiem Papier gedruckt. [[Exporthefte|Diese Hefte]] wurden an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
+
-
:* Bei einem Teil dieser Hefte auf holzfreiem Papier mit Inland-Impressum fehlt auf der Rückseite die Index-Nummer.
+
-
:* Eine weitere kleine Auflage des Heftes wurde ebenfalls auf holzfreiem Papier jedoch ohne Impressum auf Seite 23 unten gedruckt. Diese Hefte zeugen aller Wahrscheinlichkeit nach von den ersten echten [[Exporthefte|Exportbestrebungen]].
+
-
:* Von diesem Heft erschien im April [[1965]] eine [[Auslandsausgaben Digedags - Finnland|finnische Export-Ausgabe]] auf weißem, holzfreiem Exportpapier.
+
-
:* Für den Sammelband ''[[Auf der Spur von Digedag]]'' wurde das Titelbild ein wenig verändert.
+
-
:* Zwischen dem 17. und dem 23. Juli [[2008]] wurden die Seiten 2 bis 24 dieses Heftes in insgesamt 6 Ausgaben der Tageszeitung ''[[Thüringer Allgemeine]]'' abgedruckt.
+
-
:* Die [[Wimmelbild]]-Doppelseite 2/3 erschien [[2019]] als Reprint im Format A3 in der Grafikmappe ''[[Die Digedags im Wimmelbild]]''.
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 80: Zeile 73:
[[Kategorie:Runkel-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie: Variantheft]]
 
-
[[Kategorie: Exportheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge