Bearbeiten von Mosaik 9/77 - Die italienische Komödie

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_9-77.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_9-77.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck in''' ||  
+
| '''Nachdruck in''' || [[Sammelband 6 (1977/3) - Auftritt der Komödianten|Sammelband 6 - Auftritt der Komödianten]]
-
*[[Sammelband 6 (1977/3) - Auftritt der Komödianten|SB 6 - Auftritt der Komödianten]]
+
-
*[[Komödien und Tragödien]]
+
|-
|-
| '''Umfang''' || 20 Seiten
| '''Umfang''' || 20 Seiten
Zeile 46: Zeile 44:
: Das Publikum muss nicht lange warten und das Stück geht auch schon weiter. Diesmal treten [[Harlekin]] und [[Angela Pantalone]], welche die Rolle der [[Colombine (Commedia dell'Arte)|Colombine]] spielt, auf. [[Scaramuccio]] als Gärtner verkleidet versucht das junge Paar noch zu warnen, doch da tritt auch schon der Capitano auf die Bühne. Er buhlt um die Gunst von Angela, welche sich aber angewidert abwendet, schlägt ihr Herz doch einzig und allein für Harlekin. Daraufhin greift auch ihr Vater in das Geschehen des Theaterstückes wieder ein und befiehlt seiner Tochter den vermeintlich edlen Capitano zu heiraten. Scaramuccio versucht der zukünftig Zwangsverheirateten zu helfen, wird dadurch aber nur seinen Job los. Damit endet der zweite Akt.
: Das Publikum muss nicht lange warten und das Stück geht auch schon weiter. Diesmal treten [[Harlekin]] und [[Angela Pantalone]], welche die Rolle der [[Colombine (Commedia dell'Arte)|Colombine]] spielt, auf. [[Scaramuccio]] als Gärtner verkleidet versucht das junge Paar noch zu warnen, doch da tritt auch schon der Capitano auf die Bühne. Er buhlt um die Gunst von Angela, welche sich aber angewidert abwendet, schlägt ihr Herz doch einzig und allein für Harlekin. Daraufhin greift auch ihr Vater in das Geschehen des Theaterstückes wieder ein und befiehlt seiner Tochter den vermeintlich edlen Capitano zu heiraten. Scaramuccio versucht der zukünftig Zwangsverheirateten zu helfen, wird dadurch aber nur seinen Job los. Damit endet der zweite Akt.
-
:Als der Vorhang erneut aufgeht, spielt die Szenerie im Haus von Pantalone. Dieser hat den [[Dottore]] zu sich gebeten, damit er den Heiratsvertrag zwischen seiner Tochter und dem Capitano aufsetzt. Im Publikum unterdessen werden erste Vermutungen laut, dass dieser Pantalone genau so ein Typ wie Cassalera sei und dass das dann doch keine Wahlunterstützung für ihn ist. Auf der Bühne hingegen hat sich Angela den Vertrag geschnappt und will ihn nicht wieder hergeben. In dem Moment tritt Brighella als Wahrsager [[Miracolo Miracoletti]] auf und tut seine Weissagung kund. Er sieht mit feurigen Buchstaben das Wort "Schulden" am Firmament. Weiterhin sieht er einen Offizier, der in allen Garnisonen, denen er zugeteilt war, seinen Sold, seinen Beuteanteil und die ihm anvertrauten Heeresbestände verspielt hat. Niemand will ihm mehr etwas borgen. Heiratet er aber die Tochter eines Patriziers, so glaubt er wieder an Geld zu kommen.
+
:Als der Vorhang erneut aufgeht, spielt die Szenerie im Haus von Pantalone. Dieser hat den [[Dottore]] zu sich gebeten, damit er den Heiratsvertrag zwischen seiner Tochter und dem Capitano aufsetzt. Im Publikum unterdessen werden erste Vermutungen laut, dass dieser Pantalone genau so ein Typ wie Cassalera sei und das, das dann doch keine Wahlunterstützung für ihn ist. Auf der Bühne hingegen hat sich Angela den Vertrag geschnappt und will ihn nicht wieder hergeben. In dem Moment tritt Brighella als Wahrsager [[Miracolo Miracoletti]] auf und tut seine Weissagung kund. Er sieht mit feurigen Buchstaben das Wort "Schulden" am Firmament. Weiterhin sieht er einen Offizier, der in allen Garnisonen, denen er zugeteilt war, seinen Sold, seinen Beuteanteil und die ihm anvertrauten Heeresbestände verspielt hat. Niemand will ihm mehr etwas borgen. Heiratet er aber die Tochter eines Patriziers, so glaubt er wieder an Geld zu kommen.
-
:Als die Worte noch nicht ganz verklungen sind, entbrennt ein Streit zwischen dem Pantalone und dem Capitano. Der Tumult weitet sich immer mehr aus und Cassalera hält es nicht mehr auf seinem Sitzplatz, werden doch seine Privatangelegenheiten auf der Bühne dargestellt (der Spielverlust, der Handel um seine Tochter [[Rosalia Cassalera|Rosalia]] und die Entlarvung des Betrügers). Er stürmt die Bühne und schnappt sich Brighella. Dieser versucht zu beschwichtigen und versucht alles als Missverständnis zu erklären. Doch Cassalera vermutet, dass sie mit Raffamoneti unter einer Decke stecken. Langsam stellt sich heraus, dass Harlekin und die Abrafaxe vom Capitano hereingelegt wurden. Dieser hat sich unterdessen aus dem Staub gemacht. Während sich das Publikum köstlich amüsiert, ist Cassalera außer sich vor Wut und glaubt den Beteuerungen der Theatergruppe nicht. Er beschuldigt sie sogar, dass sie die [[Entführ]]ung seiner Tochter veranlasst haben, damit die Komödie auch von A bis Z mit der Wirklichkeit übereinstimmt.
+
:Als die Worte noch nicht ganz verklungen sind, entbrennt ein Streit zwischen dem Pantalone und dem Capitano. Der Tumult weitet sich immer mehr aus und Cassalera hält es nicht mehr auf seinem Sitzplatz, werden doch seine Privatangelegenheiten auf der Bühne dargestellt (der Spielverlust, der Handel um seine Tochter [[Rosalia Cassalera|Rosalia]] und die Entlarvung des Betrügers). Er stürmt die Bühne und schnappt sich Brighella. Dieser versucht zu beschwichtigen und versucht alles als Missverständnis zu erklären. Doch Cassalera vermutet, dass sie mit Raffamoneti unter einer Decke stecken. Langsam stellt sich heraus das Harlekin und die Abrafaxe von dem Capitano hereingelegt wurden. Dieser hat sich unterdessen, wohl wissend um seine Haut, aus dem Staub gemacht. Während sich das Publikum köstlich amüsiert ist Cassalera außer sich vor Wut und glaubt den Beteuerungen der Theatergruppe nicht. Er beschuldigt sie sogar, dass sie die Entführung seiner Tochter veranlasst haben, damit die Komödie auch von A bis Z mit der Wirklichkeit übereinstimmt.
=== Figuren ===
=== Figuren ===
Zeile 58: Zeile 56:
:* '''Raffamonetis Diener:''' [[Enzio]], [[Kollege von Enzio]]
:* '''Raffamonetis Diener:''' [[Enzio]], [[Kollege von Enzio]]
:* '''Cassaleras Diener:''' [[Cassaleras Diener]]
:* '''Cassaleras Diener:''' [[Cassaleras Diener]]
-
:* '''Publikum: ''' [[Hausfrauen in Venedig]], [[Gondolieri]], weitere Bewohner Venedigs
+
:* '''Publikum: ''' [[Hausfrauen in Venedig]], [[Bewohner Venedigs]], [[Gondolieri]]
:* '''Brighellas Familie:''' [[Brighellas Frau]], [[Brighellas Kinder]]
:* '''Brighellas Familie:''' [[Brighellas Frau]], [[Brighellas Kinder]]
-
:* '''Theatergruppe:''' der [[Capitano]] als Capitano, [[Colombine (Commedia dell'Arte)|Colombine]] gespielt von [[Angela Pantalone]], [[Harlekin]] als sich selbst, [[Scaramuccio]] als Gärtner, der [[Dottore]] wird durch den [[Gondoliere-Komödiant]]en aufgeführt, den Wahrsager [[Miracolo Miracoletti]] spielt [[Brighella]], [[Pantalone]] spielt sich als Kaufmann und die [[Abrafaxe]] treten als [[Pausenclowns]] auf.
+
:* '''Theatergruppe:''' der [[Capitano]] als Capitano, [[Colombine (Commedia dell'Arte)|Colombine]] gespielt von [[Angela Pantalone]], [[Harlekin]] als sich selbst, [[Scaramuccio]] als Gärtner, der [[Dottore]] wird durch den [[Zimmermann-Komödiant]] aufgeführt, den Wahrsager [[Miracolo Miracoletti]] spielt [[Brighella]], [[Pantalone]] spielt sich als Kaufmann und die [[Abrafaxe]] treten als [[Pausenclowns]] auf.
-
:* '''erwähnt:''' [[Rosalia Cassalera]], [[Teufel]]
+
:* '''Tiere:''' [[Haustiere in der Adria-Serie|Tauben, Hunde, Katzen]], [[Angelas Hund Pollux]]
:* '''Tiere:''' [[Haustiere in der Adria-Serie|Tauben, Hunde, Katzen]], [[Angelas Hund Pollux]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge