Bearbeiten von Mosaik 8/91 - Verraten und verkauft

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem '''Mosaikheft''' ''Verraten und verkauft''. Für den gleichnamigen '''Onepager''' siehe [[Onepager SI 206 - Verraten und verkauft]].}}
+
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" align="right" width="55%" style="background:#FFFFFF; margin:0 0 0.5em 0.5em"
-
 
+
|
-
{| {{prettytable}} align="right"
+
{| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right" width="95%"  
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || August [[1991]]
+
| '''Erschienen''' || August 1991
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_8-91.jpg|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_8-91.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck''' || [[SB 47|Sammelband 47 - Neue Freunde, alte Feinde]]
+
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 14: Zeile 14:
| '''Panel''' || 120 + Titelbild
| '''Panel''' || 120 + Titelbild
|-
|-
-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.188  
+
| '''Katalog''' || 1.01.188 im [[Abrafaxe-Katalog]]
|-
|-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
+
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Alle Abrafaxe-Mosaiks]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Japan-China-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Japan-China-Serie]]
Zeile 23: Zeile 23:
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Der Schwarze Wind (Serie)|Der Schwarze Wind]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Der Schwarze Wind (Serie)|Der Schwarze Wind]]
|-
|-
-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Das Drachenwunder]]
+
|bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Das Drachenwunder]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[In sicheren Händen]]
+
|bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[In sicheren Händen]]
 +
|}
|}
|}
Zeile 32: Zeile 33:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
:[[Erzähler]]: anonymer Erzähler
+
[[Erzähler]]: anonymer Erzähler
-
:[[bild:Gärtner1.jpg|left|frame|Ein blühender Pflaumenzweig für Li]]
+
-
:[[Gärtner (Lis Lehrer)|Lis Lehrer]] freut sich, [[Frau des Gärtners|seine Frau]] wiederzuhaben. Als sie aber herumzickt, weil sie [[Li]] einen Blütenzweig bringen soll, wird der alte Gärtner zum ersten Mal in seinem Leben laut. Danach geht sie zu Li, ist jedoch die Letzte in einer langen Reihe von Frauen, die sich mit Blumen bei ihrem Retter bedanken wollen. Als sie Li den Zweig mit den ersten Blüten des Pflaumenbaumes überbringt, ist er so glücklich, dass er die Alte auf die Wange küsst. Li hat nämlich in dem Moment begriffen, dass die Pflaumenbäume in [[Shao Ping]] später blühen als in [[Dadu]], weil es weiter nördlich gelegen ist. Damit hat er den mit [[Lu]] vereinbarten Hochzeitstermin doch noch nicht verpasst. Sofort macht er sich mit [[Abrax]] und [[Califax]] auf zu dem [[Gut von Lus Eltern]]. Als sie durch die Stadt laufen, fällt Califax das Bild [[Brabax]]' an einer Häuserwand auf. Von einem [[Kinder Shao Pings|Jungen]] erfahren sie, dass dies der "Drachenjunge" sei, der am Tag zuvor in der Stadt war. Abrax und Califax wissen nun, dass sie sich keine Sorgen mehr machen müssen, Brabax wird bestimmt bald wieder auftauchen.
+
=== Figuren ===
-
:Der [[Mongolen|mongolische]] Statthalter [[Matscho]] lässt unterdessen [[Matschos Soldaten|seine Männer]], die alle noch einen schweren Kopf vom Tag zuvor haben, vor seinem [[Matschos Haus|Haus]] antreten. [[Blögku]] und [[Mungku]] befiehlt er, ihn zu begleiten. Er ist so in Eile, dass gar nicht mitbekommt, wie ihn [[Me Dscher]] auf etwas Unerhörtes hinweisen will.
+
:*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]] (nur auf Seite 2 und als Wandbild in [[Shao Ping]], [[Califax]]
 +
:*'''Begleiter:''' [[Li]]
 +
:*'''Bewohner Shao Pings:'''  [[Kinder Shao Pings]], [[Gärtner (Lis Lehrer)|Gärtner]], [[Frau des Gärtners]], [[Lis Vater]], [[Lis Mutter]], Lus Verehrer, [[chinesische Wahrsagerin]], [[Lus Vater]], [[Lus Mutter]], [[Mondfrau, Goldlotus und die anderen 3 Frauen]], [[Mann von Goldlotus und Mondfrau]]
 +
:*'''Mongolen in Shao Ping:''' [[Matscho]], [[Me Dscher]], [[Matschos Soldaten]], [[Mungku]], [[Blögku]]
 +
:*'''Tiere:''' Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Vögel, Hahn, Pferde, Reiher, Pfauen, Drachen,
-
:Vor dem Haus von [[Lus Eltern]] haben sich schon [[Lus Verehrer|vier reiche Verehrer]] eingefunden, die alle hoffen, dass Lu sie heiraten würde. Bevor sie eingelassen werden kassiert die [[chinesische Wahrsagerin|alte Heiratsvermittlerin]] noch schnell ihre Vermittlungsgebühr ein - wohl wissend, dass das Täubchen schon lange ausgeflogen ist - und macht sich dann schleunigst aus dem Staub. Lus Vater ist untröstlich, die reichen Herren enttäuschen zu müssen. Auch Matscho und Li erfahren nun, dass Lu seit Monaten schon verschwunden ist.[[bild:Reicher-Chinese.jpg|right|frame|Endlich hat die Polygamie ein Ende!]]Weil er sich getäuscht und betrogen sieht, immerhin hat er Lus Mutter von der Versteigerung verschont, befiehlt er Blögku und Mungku, alle Frauen zu verhaften. Mungku kümmert sich um die Hausherrin und Blögku reitet der Kupplerin hinterher und schnappt sie sich, bevor Li sie über das Verschwinden von Lu ausfragen kann.
+
=== Mitarbeiter ===
-
:Die Vorstellung, versteigert zu werden, findet die hässliche Alte sehr belustigend. Auch Blögku scheint die Nutzlosigkeit dieses Vorhabens einzusehen und lässt sich von ihr beschwatzen, denn sie verrät ihm ein großes Geheimnis. Sie weiß nämlich von [[Mondfrau, Goldlotus und die anderen 3 Frauen|fünf bildhübschen, jungen Frauen]], die der mongolischen Administration bisher entgangen sind, führt Blögku zu ihnen und lockt sie heraus. [[Chinese mit vielen Frauen|Deren Mann]] tut zwar sehr verzweifelt, als Blögku seine fünf Frauen mitnehmen will, ist aber insgeheim sehr froh darüber. Er nimmt seinen Hübschen sogar noch den Schmuck ab, damit er nicht den Barbaren überlassen wird und bezahlt dann die alte Kupplerin dafür, dass sie ihm die Frauen vom Hals geschafft hat. Im [[Mondscheinpavillon]] hat er nämlich schon seine [[neue Herzdame]] untergebracht, mit der er sein Leben nun in trauter Zweisamkeit verbringen will. Blögku hat unterdessen seine liebe Not mit den fünf verwöhnten Damen, drei passen zwar auf sein Pferd, zwei von ihnen muss er jedoch tragen.
+
:*'''Künstlerische Leitung:''' [[Jörg Reuter]]
-
:[[bild:Matschos_Drachenkampf.jpg|left|frame|Matscho im Kampf mit dem Drachen]]
+
:*'''Autoren:''' [[Walter Hackel]] und Co-Autor [[Jens Uwe Schubert]]
 +
:*'''Figurenzeichnungen:''' [[Andreas Pasda]], [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
 +
:*'''Hintergrundzeichnungen:''' [[Steffen Jähde]]
 +
:*'''Koloration:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Maja Berg]], [[Brigitte Lehmann]], [[Hans Serner]], [[Ullrich Stephans]]
 +
:*'''Redaktion:''' [[Sieglinde Zahl]]
-
:Auf dem Rückweg brütet Matscho über Rachegedanken gegen Li. Weil er unter dem Schutz des [[Kublai Khan|Khans]] steht, kann er aber nichts direkt gegen ihn unternehmen. Deswegen will er sich die beiden [[beschimpf|Knilche]] vornehmen, die ihn begleiten. Als er bei seinem Haus ankommt, entdeckt er das [[Drachenbilder|Wandbild]], auf welches ihn Me Dscher schon am Morgen hinweisen wollte. Es handelt sich um das Bild eines [[Drachen]]s, der Matscho im Maul hat. Er steigert sich nun in einen regelrechten Tobsuchtsanfall. Als erstes zerlegt er die [[Jurte von Matschos Soldaten|Jurte seiner Soldaten]], weil die bis dahin nur untätig herumgesessen sind. Anschließend beauftragt er Me Dscher damit, die Knilche und die Schuldigen für die Schmierereien zu verhaften. Danach wütet Matscho durch die ganze Stadt und hackt mit seinem Schwert sämtliche Drachenbilder von den Wänden. Er steigert sich so hinein, dass er glaubt mit echten Drachen zu kämpfen.
+
=== Bemerkungen ===
-
:Li findet das Haus des Gärtners verlassen vor und erfährt, dass er als angeblich Schuldiger für die Malereien verhaftet wurde. Er packt ihm ein Proviantkörbchen und bekommt von der Frau des Gärtners noch einen blühenden Zweig dazu. Die [[Abrafaxe]] bittet er, es ihm zu überbringen. Dazu kommen sie aber nicht, weil sie prompt verhaftet und ebenso in Ketten gelegt werden. Als der Gärtner erfährt, dass ihm seine Frau einen Blütenzweig geschickt hat, meint er freudig, man hätte ihn doch einmal 20 Jahre früher verhaften sollen.
+
:* Der Hefttitel darf durchaus auch im Sinne der damaligen Situation des MOSAIK verstanden werden. Es stand kurz vor dem Aus.
-
:Matscho ist wegen seines Wütens dermaßen erschöpft, dass er von zwei Soldaten zurück in sein Haus getragen werden muss.
+
:* Die beiden Katzen, die im Heft [[2/91]] auf dem Hof von [[Lus Vater]] miteinander "geflirtet" hatten, haben mittlerweile Nachkommenschaft produziert.
-
=== Figuren ===
+
:* [[Blögku]] wurde auf Seite 11 falsch koloriert. Er trägt dort blau und nicht grün, wie sonst.
-
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]] (nur auf Seite 2 und als Wandbild in [[Shao Ping]]), [[Califax]]
+
:* In [[Li]]s Körbchen steckt ein [[MOSAIK]].
-
:* '''Begleiter:''' [[Li]]
+
-
:* '''Bewohner Shao Pings:'''  [[Kinder Shao Pings]], [[Gärtner (Lis Lehrer)|Gärtner]], [[Frau des Gärtners]], [[Lis Eltern]], [[Lus Verehrer]], [[chinesische Wahrsagerin]], [[Lus Eltern]], [[Mondfrau, Goldlotus und die anderen 3 Frauen]], [[Chinese mit vielen Frauen]], [[neue Herzdame]]
+
-
:* '''Mongolen in Shao Ping:''' [[Matscho]], [[Me Dscher]], [[Matschos Soldaten]], [[Mungku]], [[Blögku]]
+
-
:* '''Tiere:''' Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Vögel, Hahn, Pferde, Reiher, Pfauen, Drachen
+
-
 
+
-
=== Bemerkungen ===
+
-
 
+
-
:* Der Hefttitel darf durchaus auch im Sinne der damaligen Situation des MOSAIK verstanden werden. Es stand kurz vor dem Aus.
+
-
:* Die beiden Katzen, die im Heft [[2/91]] auf dem Hof von [[Lus Eltern|Lus Vater]] miteinander "geflirtet" hatten, haben mittlerweile Nachkommenschaft produziert.
+
-
:* [[Blögku]] wurde auf Seite 11 falsch koloriert. Er trägt dort blau und nicht grün, wie sonst.
+
-
:* Matscho scheint bezüglich seiner Untergebenen nicht ganz namenssicher zu sein - aus Mungku (S.7) wird auf S. 11 Möngke.
+
-
:* In [[Li]]s Körbchen steckt ein [[MOSAIK]] (S. 21).
+
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 71: Zeile 67:
:* Aboformular
:* Aboformular
:* Vorschau auf das nächste Heft
:* Vorschau auf das nächste Heft
-
 
-
== Mitarbeiter ==
 
-
 
-
:* '''Künstlerische Leitung:''' [[Jörg Reuter]]
 
-
:* '''Autoren:''' [[Walter Hackel]] und Co-Autor [[Jens Uwe Schubert]]
 
-
:* '''Figurenzeichnungen:''' [[Andreas Pasda]], [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
 
-
:* '''Hintergrundzeichnungen:''' [[Steffen Jähde]]
 
-
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Maja Berg]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]]
 
-
:* '''Gestalter des redaktionellen Teils:''' [[Hans Serner]]
 
-
:* '''Redaktion:''' [[Sieglinde Zahl]]
 
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Von diesem Heft erschien Ende 2006 eine limitierte [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 2005-2010 - Die fehlenden Abenteuer|ungarische Ausgabe]] beim Budapester Verlag ''Ratius'' (Bild 1).
+
:* -
-
 
+
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
+
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1991-9.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 2005-2010 - Die fehlenden Abenteuer|ungarische Ausgabe]] von Ende 2006
+
-
</gallery>
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.tangentus.de/a188.htm Eintrag bei Tangentus]
+
:* -
[[Kategorie: Japan-China-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie: Japan-China-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge