Bearbeiten von Mosaik 7/84 - Die Augen des Gottes

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || Juli [[1984]]
+
| '''Erschienen''' || Juli 1984
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_7-84.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_7-84.jpg|center]]
Zeile 32: Zeile 32:
:[[Erzähler]]: die [[Abrafaxe]] und der [[Theatersprecher in Rattabumpur]]
:[[Erzähler]]: die [[Abrafaxe]] und der [[Theatersprecher in Rattabumpur]]
-
: Die [[Abrafaxe]] wissen nun, dass die Bettelmönche [[Sudrak und Duschman]] den gestohlenen Diamanten in einem Brotlaib versteckt haben, und folgen den beiden daher in ihre Heimat [[Indien]]. In der ersten offenbar indischen Stadt mieten sie sich unwissentlich in derselben [[Herberge "Zum Heiligen Affen"]] ein, wie Sudrak und Duschman, die ziemlich gebummelt hatten. Ein weiterer Gast ist der berühmte heilige Elefant [[Latschatrampa]], dessen [[Latschatrampas Mahout|Mahout]] gleich mit den Bettelmönchen aneinandergerät, da diese ihr Brot nicht mit ihm teilen wollen.
+
: Die [[Abrafaxe]] wissen nun, daß die Bettelmönche [[Sudrak]] und [[Duschman]] den gestohlenen Diamanten in einem Brotlaib versteckt haben und folgen den beiden daher in ihre Heimat Indien. In der ersten offenbar indischen Stadt mieten sie sich unwissentlich in derselben Herberge "Zum Heiligen Affen" ein, wie Sudrak und Duschman, die ziemlich gebummelt hatten. Ein weiterer Gast ist der berühmte heilige Elefant [[Latschatrampa]], dessen [[Mahout]] gleich mit den Bettelmönchen aneinandergerät, da diese ihr Brot nicht mit ihm teilen wollen.
   
   
-
:Abends wird im Innenhof der Herberge das [[Theaterstück "Die Augen des Gottes"]] aufgeführt. Die Geschichte des Stücks handelt von der Herkunft des [[Schild des Königs Poros|Poros-Schildes]]:
+
:Abends wird im Innenhof der Herberge das [[Theaterstück "Die Augen des Gottes"]] aufgeführt. Die Geschichte des Stücks handelt von der Herkunft des Poros-Schildes. >> In einem alten Königreich stritten sich einst zwei Prinzen solange um das Erbe, bis das Land in zwei Hälften geteilt wurde. Jeder der Prinzen bekam als Symbol für die neue Eintracht ein [[Diamantaugen|Diamantauge]] der [[Diamantäugige Gottheit|Gottheit]] in einen eigenen Schild eingepaßt. <<
-
::In einem alten Königreich stritten sich einst zwei Prinzen solange um das Erbe, bis das Land in zwei Hälften geteilt wurde. Jeder der Prinzen bekam als Symbol für die neue Eintracht ein [[Diamantaugen|Diamantauge]] der [[Diamantäugige Gottheit|Gottheit]] in einen eigenen Schild eingepasst.
+
-
:Bevor weiteres über das Schicksal der beiden Schilde bekannt wird, randalieren Sudrak und Duschman, da Latschatrampa ihr Brot verputzt hat. Auch die Abrafaxe und [[Alexander Papatentos|Alex]] erkennen, was mit dem Diamantenlaib passiert ist, und wissen nun außerdem, dass neben dem Schild der Familie Papatentos noch ein weiterer Schild existieren muss.
+
:Bevor weiteres über das Schicksal der beiden Schilde bekannt wird, randalieren Sudrak und Duschman, da Latschatrampa ihr Brot verputzt hat. Auch die Abrafaxe und [[Alexander Papatentos|Alex]] erkennen, was mit dem Diamantenlaib passiert ist und wissen nun außerdem, daß es neben dem Schild der Familie Papatentos noch einen weiteren Schild existieren muß.
=== Figuren ===
=== Figuren ===
Zeile 43: Zeile 42:
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
:* '''Begleiter:''' [[Alexander Papatentos]]
:* '''Begleiter:''' [[Alexander Papatentos]]
-
:* '''Gegenspieler:''' Bettelmönche [[Sudrak und Duschman]]
+
:* '''Gegenspieler:''' Bettelmönche [[Sudrak]] und [[Duschman]]
:* '''Dorfbewohner:''' Bäcker [[Mürbet Haik]]
:* '''Dorfbewohner:''' Bäcker [[Mürbet Haik]]
-
:* '''Rattabumpuraner:''' [[Latschatrampas Mahout]], [[Wirt der Herberge "Zum heiligen Affen"]], [[Straßenkehrer in der indischen Grenzstadt]], [[Indische Theatertruppe]], [[erboste Theaterbesucher in der indischen Grenzstadt]]
+
:* '''Rattabumpuraner:''' [[Mahout]]  
-
:* '''Theaterfiguren:''' Erzähler, zwei Brüder, Brahmane, [[diamantäugige Gottheit]]
+
:* '''Theaterfiguren:''' Erzähler, zwei Brüder, König
-
:* '''erwähnt:''' [[Brahma]], [[Malef Ain|Wassermüller]], [[Familie Papatentos]], [[Alexander der Große|Alex' großer König]], [[Poros]], [[Dionysos]], [[indische Mythologie im MOSAIK|alle Götter Vorder- und Hinterindiens]], [[Indra]], [[Sophokles]], [[Aischylos]]
+
:* '''Tiere:''' [[Kurdischer Esel]], weitere Esel, eine Vogelfamilie, viele Katzen und eine kleine Katzenfamilie, Kamele, eine weiße Kuh, Elefant [[Latschatrampa]], einige Hunde und Affen, [[Bimbo]] (?)
-
:* '''Tiere:''' Maus, [[Kurdischer Esel]], weitere Esel, eine Vogelfamilie, viele Katzen und eine kleine Katzenfamilie, Kamele, eine weiße Kuh und weitere Rinder, Elefant [[Latschatrampa]], einige Hunde und Affen
+
-
=== Bemerkungen ===
+
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Bei Ihrem Exkurs in die Geschichte des Theaters erwähnen die Abrafaxe die [[Griechenland|griechischen]] Dichter [[Sophokles]] und [[Aischylos]].
+
 
-
:* Einer der Zuschauer scheint sich so sehr aufs Theater gefreut zu haben, dass er darüber die Hausarbeit vergessen hat. Seine Frau verdeutlicht ihm dies, indem sie ihm die korrekte Haltung eines Nudelholzes erläutert. (Seite 10). Die Beule des Mannes auf der Seite 18 (im oberen Panel) legt die Vermutung nahe, dass der Dame dabei das Holz versehentlich entglitt. Ihr Gesichtsausdruck erzählt jedoch eine ganz andere Geschichte...
+
:* Motive dieses Hefts, gezeichnet von [[Irmtraut Winkler-Wittig]], wurden später für ein Hochglanzposter verwendet
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 58: Zeile 56:
:* '''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
:* '''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]], [[Egon Reitzl]], [[Horst Boche]], [[Heidi Sott]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]], [[Egon Reitzl]], [[Horst Boche]], [[Heidi Sott]]
-
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
+
:* '''Koloration:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
-
 
+
-
==Weitere Besonderheiten==
+
-
:* Motive dieses Hefts, gezeichnet von [[Irmtraut Winkler-Wittig]], wurden für [[Latschatrampa-Poster|ein Poster]] verwendet.
+
-
:* Von diesem Heft erschien im August 1984 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]] (Bild 1).
+
-
:* [[2023]] erschien das Heft als [[Mosaik als Podcast und App|eComic]] (Bild 2). [[Newsletter 550]] informierte über die Kindle-Ausgabe.
+
-
 
+
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
+
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1984-8.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Ausgabe]] von August 1984
+
-
Datei:Mosaik_103_ebook.jpg|Bild 2: Cover eComic
+
-
</gallery>
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=70718 Besprechung im Comicforum] ([https://web.archive.org/web/20210518200607/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-70718.html Archivierte Ansicht])
+
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=70718 Besprechung im Comicforum]
-
:* [http://www.tangentus.de/a103.htm Eintrag bei Tangentus]
+
[[Kategorie: Alexander-Papatentos-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie: Alexander-Papatentos-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge