Bearbeiten von Mosaik 407 - Ausbruch der Puschelpest

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || November [[2009]]
+
| '''Erschienen''' || November 2009
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_407.jpg‎|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_407.jpg‎|center]]
-
| '''Nachdruck''' ||
+
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
-
*[[A NEW STAR]] (engl.)
+
-
*[[Heinzelmännchen in Holland]]
+
|-
|-
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
Zeile 14: Zeile 12:
| '''Panel''' || 171 + Titelbild + S. 2
| '''Panel''' || 171 + Titelbild + S. 2
|-
|-
-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.407 (Update 2010)
+
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.407 (Update 2009)
|-
|-
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
Zeile 34: Zeile 32:
:[[Abrax]] und [[Califax]] wurden im [[Kerker von Den Haag|Kerker]] von [[Den Haag]] eingesperrt, weil man sie für [[Spion]]e hält. Obwohl sie ihre Unschuld beteuern, werden von einem [[Ratsherr in Den Haag|Ratsherrn]] als hochverdächtig eingestuft. Der Ratsherr bezweifelt allerdings, dass so auffällige Wichte als Spione geschickt wurden. Aber bestimmt findet man in ihren Taschen noch Diebesgut, um sie weiterhin im Kerker einzusperren. Califax zeigt die Geldbörse aus seiner Tasche vor, denn mehr haben sie nicht dabei. Der Ratsherr erkennt die Geldbörse vom alten [[Huygens]] wieder, weil er selbst sie ihm einst schenkte. Dass sie die Börse von Huygens für den Einkauf erhalten haben, hält der Ratsherr für eine lächerliche Ausrede. Er lässt die Gefangenen zu den Dieben und Betrügern sperren und will das Beutestück persönlich zurückbringen.
:[[Abrax]] und [[Califax]] wurden im [[Kerker von Den Haag|Kerker]] von [[Den Haag]] eingesperrt, weil man sie für [[Spion]]e hält. Obwohl sie ihre Unschuld beteuern, werden von einem [[Ratsherr in Den Haag|Ratsherrn]] als hochverdächtig eingestuft. Der Ratsherr bezweifelt allerdings, dass so auffällige Wichte als Spione geschickt wurden. Aber bestimmt findet man in ihren Taschen noch Diebesgut, um sie weiterhin im Kerker einzusperren. Califax zeigt die Geldbörse aus seiner Tasche vor, denn mehr haben sie nicht dabei. Der Ratsherr erkennt die Geldbörse vom alten [[Huygens]] wieder, weil er selbst sie ihm einst schenkte. Dass sie die Börse von Huygens für den Einkauf erhalten haben, hält der Ratsherr für eine lächerliche Ausrede. Er lässt die Gefangenen zu den Dieben und Betrügern sperren und will das Beutestück persönlich zurückbringen.
-
:[[Brabax]] wartet im [[Hofwijck|Haus]] des Gelehrten Christiaan Huygens ungeduldig auf die Rückkehr seiner Freunde. Der [[Diener Aadrian]] wird in die Stadt geschickt, um nach den beiden suchen. [[Gottfried Leibniz]] bietet Brabax an, ihn auf seiner Reise als Privatsekretär zu begleiten. Allerdings müsse er schon heute aufbrechen, da er morgen in [[Amsterdam]] verabredet sei. Deshalb könne er nicht warten, bis die beiden Freunde von Brabax wieder auftauchen. Brabax willigt schweren Herzens ein und soll sogleich die Koffer packen.
+
:[[Brabax]] wartet im [[Hofwijk|Haus]] des Gelehrten Christiaan Huygens ungeduldig auf die Rückkehr seiner Freunde. Der [[Diener Aadrian]] wird in die Stadt geschickt, um nach den beiden suchen. [[Gottfried Leibniz]] bietet Brabax an, ihn auf seiner Reise als Privatsekretär zu begleiten. Allerdings müsse er schon heute aufbrechen, da er morgen in [[Amsterdam]] verabredet sei. Deshalb könne er nicht warten, bis die beiden Freunde von Brabax wieder auftauchen. Brabax willigt schweren Herzens ein und soll sogleich die Koffer packen.
:Abrax und Califax landen inzwischen in einer anderen Zelle und machen dort Bekanntschaft mit [[Baldo]] und anderen [[Niederländische Vagabunden|Vagabunden]]. Baldo erzählt ihnen, dass er aus dem Kerker fliehen will. Allerdings habe er keinen Plan, sondern will improvisieren.
:Abrax und Califax landen inzwischen in einer anderen Zelle und machen dort Bekanntschaft mit [[Baldo]] und anderen [[Niederländische Vagabunden|Vagabunden]]. Baldo erzählt ihnen, dass er aus dem Kerker fliehen will. Allerdings habe er keinen Plan, sondern will improvisieren.
Zeile 50: Zeile 48:
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Wissenschaftler & Diener:''' [[Christiaan Huygens]], [[Diener Aadrian]], [[Gottfried Leibniz]], [[Kutscher von Leibniz]]
:* '''Wissenschaftler & Diener:''' [[Christiaan Huygens]], [[Diener Aadrian]], [[Gottfried Leibniz]], [[Kutscher von Leibniz]]
-
:* '''Gefangene:''' [[Baldo]], [[Vagabund Piet|Piet]] und weitere [[Baldos Zellengenossen|Zellengenossen]]
+
:* '''Gefangene:''' [[Baldo]], [[Piet]] und die anderen [[Niederländische Vagabunden|Vagabunden]]
:* '''In Den Haag:''' [[Ratsherr in Den Haag|Ratsherr]], [[Stadtwachen in Den Haag|Stadtwachen]] und andere Bürger
:* '''In Den Haag:''' [[Ratsherr in Den Haag|Ratsherr]], [[Stadtwachen in Den Haag|Stadtwachen]] und andere Bürger
-
:* '''Erwähnt:''' [[Christopher Wren]], [[Isaac Newton|Newton]], [[Ludwig XIV.]] (als Sonnenkönig), [[Heinzelmännchen]]
 
:* '''Tiere:''' [[Arme Schnecke]], [[Marienkäfer]], [[Reitzl-Vogel]], Pferde, Hunde, Katze, Fisch, Ratte, Vogel
:* '''Tiere:''' [[Arme Schnecke]], [[Marienkäfer]], [[Reitzl-Vogel]], Pferde, Hunde, Katze, Fisch, Ratte, Vogel
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Erwähnte Orte: [[London]], [[Amsterdam]]
+
 
-
:* Die Abrafaxe erhalten wieder ihre Anfangskleidung von 1976–1991.
+
:* Die Abrafaxe erhalten wieder ihre Anfangskleidung von 1976-1991.
:* [[Baldo]] trägt einen Smiley-Pin an der [[Baldos Mütze|Mütze]].
:* [[Baldo]] trägt einen Smiley-Pin an der [[Baldos Mütze|Mütze]].
-
:* Auf S. 3 Bild 1 wurden die Begriffe "Brabax" und "Califax" verwechselt: "Brabax wartete auf seine Freunde Abrax und Brabax".
+
:* Auf S. 8 Bild 5 strickt Huygens etwas mit einem Saturn drauf.
-
:* Auf S. 8 Bild 5 strickt Huygens etwas mit einem [[Saturn]] drauf.
+
:* Die Gefängniswächter spielen mit einer Califax-Spielkarte (S. 18 und S. 36).
:* Eine ähnliche Anprobe wie S. 14 bis S. 16 hat Brabax schonmal in Amerika (Heft [[303]]) veranstaltet.
:* Eine ähnliche Anprobe wie S. 14 bis S. 16 hat Brabax schonmal in Amerika (Heft [[303]]) veranstaltet.
:* Der [[Marienkäfer]] sitzt auf S. 15 auf einem Spiegel.
:* Der [[Marienkäfer]] sitzt auf S. 15 auf einem Spiegel.
:* Bei der Suche nach zeitgemäßer Kleidung erwischt [[Brabax]] auf den S. 14 bis 16 zahlreiche Outfits, die an alte Abenteuer erinnern:
:* Bei der Suche nach zeitgemäßer Kleidung erwischt [[Brabax]] auf den S. 14 bis 16 zahlreiche Outfits, die an alte Abenteuer erinnern:
-
:::* Das erste Kleidungstück, das Brabax auf Bild 4 S. 14 anzieht, ähnelt dem Outfit von [[Erzherzog Xaver]] in [[11/78]], ist aber farblich anders.
+
:::* Das erste Kleidungstück, das Brabax auf Bild 4 S. 14 anzieht, ist die Uniform des [[Festungsbaumeister von Wühler|Festungsbaumeisters von Wühler]], das auch [[Ludas Matyi]] trug.
:::* Auf Bild 1 S. 15 trägt Brabax ein kleines [[Don Ferrando|Don-Ferrando-Kostüm]].
:::* Auf Bild 1 S. 15 trägt Brabax ein kleines [[Don Ferrando|Don-Ferrando-Kostüm]].
:::* Das Gewand auf Bild 2 S. 15 ähnelt stark der [[:Datei:AG 78-10 Diener-Livree.jpg|Diener-Kleidung]], die Abrabax und Brabax in den Heften [[10/78]] bis [[1/79]] tragen.
:::* Das Gewand auf Bild 2 S. 15 ähnelt stark der [[:Datei:AG 78-10 Diener-Livree.jpg|Diener-Kleidung]], die Abrabax und Brabax in den Heften [[10/78]] bis [[1/79]] tragen.
-
:::* Mit der Frauenkleidung auf Bild 3 S. 15 verkleidete sich Brabax mit Abrax als [[Contessa della Braba]] in Heft 11/78.
+
:::* Mit der Frauenkleidung auf Bild 3 S. 15 verkleidete sich Brabax mit Abrax als [[Contessa della Braba]] in Heft [[11/78]].
:::* Auf S. 16 sieht Brabax aus wie [[Erzherzog Xaver]].
:::* Auf S. 16 sieht Brabax aus wie [[Erzherzog Xaver]].
-
:* Die Gefängniswächter spielen mit einer [[Califax-Spielkarte]] (S. 18 und S. 36).
 
:* In [[Den Haag]] steht das ''Barock-Café''-Haus, das wie eine Kaffeekanne aussieht (S. 39).
:* In [[Den Haag]] steht das ''Barock-Café''-Haus, das wie eine Kaffeekanne aussieht (S. 39).
-
:* Das [[Kerker von Den Haag|Gefängnis]] hat ein eigenes Zunftzeichen (S. 39).
+
:* Das Gefängnis hat ein eigenes Zunftzeichen (S. 39).
:* Ein kleiner Hund hat sein ''großes Geschäft'' verrichtet (S. 40).
:* Ein kleiner Hund hat sein ''großes Geschäft'' verrichtet (S. 40).
:* Die [[Ratte]] hat eine neue Liebschaft (S. 44).
:* Die [[Ratte]] hat eine neue Liebschaft (S. 44).
:* Auf S. 48 spielt ein Kätzchen mit der [[arme Schnecke|armen Schnecke]].
:* Auf S. 48 spielt ein Kätzchen mit der [[arme Schnecke|armen Schnecke]].
-
:* Auf S. 48 ist ein Verkehrsschild zu sehen, das das Hinterlassen von Pferdeäpfeln auf den Straßen verbietet. Müll aus dem Fenster zu werfen scheint dagegen von der Stadtwache geduldet zu werden.
+
:* Auf S. 48 ist ein Verkehrsschild zu sehen, das das Gassigehen mit Hunden verbietet.
-
:* Auf S. 48 parkt ein Boot im Trockenen hinter einer Straßenecke. (Grachten scheint es im barocken Den Haag nirgends zu geben.)
+
:* Califax hat ein Fläschchen [[Rosmarienextrakt]] in [[Christiaan Huygens]] Küche zurückgelassen.
-
:* Califax hat ein Fläschchen [[Rosmarinextrakt]] in [[Christiaan Huygens]]' Küche zurückgelassen? (S. 49) – Auf dem Etikett sind die Buchstaben RO(...)KÄP(...) zu erkennen, also keine Medizin, sondern eher eine (heute) bekannte Marke aus Freyburg (Unstrut)?
+
:* Schloss [[Hofwijck]] wurde im Vergleich zu Heft 406 baulich ein wenig verändert. Die Brücke aus S. 40 befindet sich nun auf drei Doppelstützen; auf S. 51 im Heft 406 sind es nur zwei Doppelstützen.
-
:* Schloss [[Hofwijck]] wurde im Vergleich zu Heft 406 baulich ein wenig verändert. Die Brücke auf S. 40 befindet sich nun auf drei Doppelstützen; auf S. 51 im Heft 406 sind es nur zwei Doppelstützen.
+
-
:* Die Vorschau auf das nächste Heft auf der Rückseite zeigt eine bildliche Darstellung eines [[Zimmermannsregeln|Merkspruchs]] von Brabax
+
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 85: Zeile 79:
:* Werbung für ''Die Pinguine aus Madagaskar'' von ''NICK''
:* Werbung für ''Die Pinguine aus Madagaskar'' von ''NICK''
:* '''Das goldene Zeitalter''' - Das 17. Jahrhundert in den [[Niederlande]]n
:* '''Das goldene Zeitalter''' - Das 17. Jahrhundert in den [[Niederlande]]n
-
:* '''[[Kennt ihr schon ...]]: Das [[Gottfried Leibniz|Universalgenie Leibniz]]'''
+
:* '''Kennt ihr schon ... Das [[Gottfried Leibniz|Universalgenie Leibniz]]'''
:* Die Abrafaxe in Erfurt
:* Die Abrafaxe in Erfurt
:* Die Gewinner des James-Cook-Preisausschreibens
:* Die Gewinner des James-Cook-Preisausschreibens
Zeile 115: Zeile 109:
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Das Cover enthält erstmals nicht mehr den Schriftzug "Die unglaubliche Reise der Abrafaxe".
 
-
:* Die Aufschrift "MEHR ABENTEUER - MEHR WISSEN - MEHR SPASS" enthält jetzt Gedankenstriche.
 
-
:* Beilage war das 20-seitige Sonderheft ''[[Wende-Geschichten mit den Abrafaxen]]'' (Bild 1). Im [[Newsletter 43]] wurde das Heft mit Beilage abgebildet (Bild 2). Den Abo-Heften war das Sonderheft [[Einleger|lose beigelegt]], in die Kioskhefte war es [[Beikleber|eingeklebt]].
 
-
:* Im Adventskalender, der im Dezember 2010 auf der Homepage des Verlages erschien, konnte man auch eine später [[Coverentwürfe|verworfene Skizze]] für das Titelbild von [[Niels Bülow]] finden (Bild 3). Die [[Skizze]] unterscheidet sich vom später genutzten Motiv und trägt noch den abweichenden Titel ''Puschelpest!!!''.
 
-
:* Das kolorierte Titelmotiv wurde als [[Online-Poster|PDF-Datei zum Download]] auf der Homepage bereitgestellt (Bild 4).
 
-
:* Das Heft erschien als [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] (Bild 5). Auf der Titelseite fehlen der ursprüngliche Ausgabemonat und der originale Heftpreis.
 
-
:* 2010 erschien das Heft unter dem Titel ''Outbreak of Tufted Disease'' in englischer Sprache als [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] (Bild 6).
 
-
:* Der Inhalt dieses Heftes wurde zum Bestandteil einer im März 2022 beim Verlag ''Shanghai People's Fine Arts Publishing House'' erschienenen [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Sammelbände 2021-2022|chinesischen Sammelband-Edition]]. Das Titelmotiv des Heftes [[Mosaik 418 - Gauner, Gold und Gurkenfässer|418]] ziert den Schutzumschlag der chinesischen Ausgabe.
 
-
<gallery perrow="6" heights="200" widths="140" style="margin-left:3em">
+
:* Das Cover enthält erstmals nicht mehr den Schriftzug "Die unglaubliche Reise der Abrafaxe".
-
Datei:Wendegeschichtenheft.jpg|Bild 1: das [[Wende-Geschichten mit den Abrafaxen|Sonderheft]]
+
:* "MEHR ABENTEUER - MEHR WISSEN - MEHR SPASS" jetzt mit Gedankenstrichen.
-
Datei:NL 43 1.jpg|Bild 2: Heft mit Beilage
+
:* Beilage war das 20-seitige Heft ''[[Wende-Geschichten mit den Abrafaxen]]''.
-
Datei:08tag.jpg|Bild 3: [[Coverentwurf]]
+
:* 2010 erschien das Heft unter dem Namen "Outbreak of Tufted Disease" als eBook in englischer Sprache für das iPad als [[Mosaik als Podcast|eBook]].
-
Datei:NL_45.jpg|Bild 4: [[Online-Poster]]
+
-
Datei:Mosaik_407_ebook.jpg|Bild 5: [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]]
+
-
Datei:407engl.jpg|Bild 6: [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] in Englisch
+
-
</gallery>
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=103436 Vorschaudiskussion] ([https://web.archive.org/web/20210519201624/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-103436.html Archivierte Ansicht]) und [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=103515 Heftdiskussion] im [[Comicforum]]
+
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=103436 Vorschaudiskussion] und [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=103515 Heftdiskussion] im [[Comicforum]]
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_407.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_407.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
:* [http://www.tangentus.de/a407.htm Eintrag bei Tangentus]
:* [http://www.tangentus.de/a407.htm Eintrag bei Tangentus]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge