Bearbeiten von Mosaik 375 - Das Wunder von Konstantinopel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_375.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_375.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck''' || [[Sammelband 94 (2007/1) - Dunkle Wolken über Konstantinopel|SB 94 - Dunkle Wolken über Konstantinopel]]
+
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
Zeile 45: Zeile 45:
:Bald treffen die drei auch auf [[Hugo von Payens]], der die Zwerge gefunden hat und sie des Buchraubs zeiht. Daraus entsteht eine zünftige Prügelei zwischen dem Ritter und der [[Straßenkinderräuberbande]], die der Franke natürlich nicht gewinnen kann. Kaum geht er k.o., erkennt Gundomar in den Zaungästen seinen "kleinen" Bruder Pascal. Gemeinsam begibt man sich nun zu [[Sebastiano Foscaris Haus]], wo man den Rest der Reisegruppe zu finden hofft. Die Straßenkinder müssen dabei nicht nur den bewusstlosen Ritter schleppen, sondern auch ihre beiden Chefs - nachdem ihnen Pascal nämlich erzählt hat, dass die [[Zwergräuberbande]] aus dem [[Wald von Orly]] vertrieben wurde und nun als Gaukler durch [[Europa]] zieht, wird auch ihnen schwarz vor Augen.
:Bald treffen die drei auch auf [[Hugo von Payens]], der die Zwerge gefunden hat und sie des Buchraubs zeiht. Daraus entsteht eine zünftige Prügelei zwischen dem Ritter und der [[Straßenkinderräuberbande]], die der Franke natürlich nicht gewinnen kann. Kaum geht er k.o., erkennt Gundomar in den Zaungästen seinen "kleinen" Bruder Pascal. Gemeinsam begibt man sich nun zu [[Sebastiano Foscaris Haus]], wo man den Rest der Reisegruppe zu finden hofft. Die Straßenkinder müssen dabei nicht nur den bewusstlosen Ritter schleppen, sondern auch ihre beiden Chefs - nachdem ihnen Pascal nämlich erzählt hat, dass die [[Zwergräuberbande]] aus dem [[Wald von Orly]] vertrieben wurde und nun als Gaukler durch [[Europa]] zieht, wird auch ihnen schwarz vor Augen.
-
:Im [[Venezianerviertel]] angelangt, trifft man endlich Montbard und die Abrafaxe wieder. Kaum sind alle Ohnmächtigen wieder bei Bewusstsein (diesmal durch den Einsatz von [[Riechsalz]]), ereignet sich das nächste Wunder: [[Waräger Sven|Sven]] und einige andere Waräger kommen mit einem Dekret des verstorbenen Kaisers vorbei, das den Schatzsuchern einen Wunsch gewährt. Hugo hat die beste Idee: Er bittet darum, dass man sich um die Straßenkinder kümmern möge. Sven akzeptiert und verkündet, dass man die Rangen im Palast wohnen lassen werde, wo sie eine Schule besuchen und später in kaiserliche Dienste treten könnten.
+
:Im [[Venezianerviertel]] angelangt, trifft man endlich Montbard und die Abrafaxe wieder. Kaum sind alle Ohnmächtigen wieder bei Bewusstsein (diesmal durch den Einsatz von [[Riechsalz]]), ereignet sich das nächste Wunder: [[Sven]] und einige andere Waräger kommen mit einem Dekret des verstorbenen Kaisers vorbei, das den Schatzsuchern einen Wunsch gewährt. Hugo hat die beste Idee: Er bittet darum, dass man sich um die Straßenkinder kümmern möge. Sven akzeptiert und verkündet, dass man die Rangen im Palast wohnen lassen werde, wo sie eine Schule besuchen und später in kaiserliche Dienste treten könnten.
:Damit ist für [[Gutfried]] und [[Gundomar]] der letzte Hinderungsgrund weggefallen, Konstantinopel zu verlassen, denn sie fühlen sich für ihre Schützling ja verantwortlich. So bald wie möglich will die Gemeinschaft nun nach Jerusalem aufbrechen. [[Gwendolyn]], [[Marcus Foscari]] und Pascal verabschieden sich jedoch, denn die Erbin der Krone von [[Burgund]] will in ihre Heimat, um mit Hilfe der Siegel ihre Rechte auf das Herzogtum zu erstreiten.
:Damit ist für [[Gutfried]] und [[Gundomar]] der letzte Hinderungsgrund weggefallen, Konstantinopel zu verlassen, denn sie fühlen sich für ihre Schützling ja verantwortlich. So bald wie möglich will die Gemeinschaft nun nach Jerusalem aufbrechen. [[Gwendolyn]], [[Marcus Foscari]] und Pascal verabschieden sich jedoch, denn die Erbin der Krone von [[Burgund]] will in ihre Heimat, um mit Hilfe der Siegel ihre Rechte auf das Herzogtum zu erstreiten.
Zeile 56: Zeile 56:
:* '''Schwarze Reiter:''' [[Schwarzer Reiter Roland]], [[dicker Schwarzer Reiter]], [[Schwarzer Reiter mit Schnurrbart]]
:* '''Schwarze Reiter:''' [[Schwarzer Reiter Roland]], [[dicker Schwarzer Reiter]], [[Schwarzer Reiter mit Schnurrbart]]
:* '''Kaiserhof:''' [[Kaiser Alexios I.]], [[Anna Komnene]], [[Ioannes Komnenos]], [[Eustratios]]
:* '''Kaiserhof:''' [[Kaiser Alexios I.]], [[Anna Komnene]], [[Ioannes Komnenos]], [[Eustratios]]
-
:* '''Warägergarde:''' [[Warägerwache vor Alexios' Gemach]], [[Waräger Sven|Sven]], [[Waräger mit Hirschgeweih]], [[Waräger mit Trichterhelm]], [[Waräger mit Pickelhaube]], [[Svens dritter Mann]], [[Fjordner]] (falsche Haarfarbe) als Vertreter der [[Warägergarde im Jahre 1118]]
+
:* '''Warägergarde:''' [[Warägerwache vor Alexios' Gemach]], [[Sven]], [[Waräger mit Hirschgeweih]], [[Waräger mit Trichterhelm]], [[Waräger mit Pickelhaube]], [[Svens dritter Mann]], [[Fjordner]] (falsche Haarfarbe) als Vertreter der [[Warägergarde im Jahre 1118]]
:* '''Konstantinopel:''' [[Dosendieb Andronikos]], [[Straßenjunge mit Kupferkessel]] und die restliche [[Straßenkinderräuberbande]], [[Michaelis]], [[verwunderte byzantinische Seeleute|verwunderte Seeleute]]
:* '''Konstantinopel:''' [[Dosendieb Andronikos]], [[Straßenjunge mit Kupferkessel]] und die restliche [[Straßenkinderräuberbande]], [[Michaelis]], [[verwunderte byzantinische Seeleute|verwunderte Seeleute]]
:* '''Erwähnt:''' [[Priesterkönig Johannes]], [[Gott]], [[Komnenen]], [[Heiliger Geist]], [[Zwölf Jünger]], [[Jesus Christus]], [[Sebastiano Foscari]], [[Satan]], [[Zwergenchef]] und die restliche [[Zwergräuberbande]]
:* '''Erwähnt:''' [[Priesterkönig Johannes]], [[Gott]], [[Komnenen]], [[Heiliger Geist]], [[Zwölf Jünger]], [[Jesus Christus]], [[Sebastiano Foscari]], [[Satan]], [[Zwergenchef]] und die restliche [[Zwergräuberbande]]
Zeile 136: Zeile 136:
:* [http://www.comicpedia.de/downloads/TV_375.mp4 Fernsehwerbespot zu Mosaik 375]
:* [http://www.comicpedia.de/downloads/TV_375.mp4 Fernsehwerbespot zu Mosaik 375]
:* [http://www.comicpedia.de/downloads/Radio_375.mp3 Radiowerbespot zu Mosaik 375.mp3]
:* [http://www.comicpedia.de/downloads/Radio_375.mp3 Radiowerbespot zu Mosaik 375.mp3]
-
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=85997 Heftbesprechung im Comicforum] ([https://web.archive.org/web/20210518110329/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-85997.html Archivierte Ansicht])
+
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=85997 Heftbesprechung im Comicforum]
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_375.htm Rezension bei Orlando]
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_375.htm Rezension bei Orlando]
:* [http://www.tangentus.de/a375.htm Eintrag bei Tangentus]
:* [http://www.tangentus.de/a375.htm Eintrag bei Tangentus]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge