Bearbeiten von Mosaik 304 - Einsatz in Manhattan

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || April [[2001]]
+
| '''Erschienen''' || April 2001
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_304.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_304.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[SB 76|SB 76 - Licht und Schatten in New York]]
+
| '''Nachdruck in''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 52 Seiten
| '''Umfang''' || 52 Seiten
Zeile 27: Zeile 27:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
:[[Erzähler]]: anonymer Erzähler
 
-
:[[Brabax]] liefert die Adresse von "[[Eloise Stapleton]]" bei [[Kent C. Bludd]] ab und chauffiert daraufhin Bludd in [[Bludds Dienstwagen|dessen Dienstwagen]] in rasantem Tempo zum ''[[Hotel Continental]]'', wo sich die Gesuchte befinden soll. Dort verfehlen sie die junge Dame aber ganz knapp. Brabax bekommt schnell heraus, dass sie sich unter falschen Namen dort einquartiert hatte und dass sie nach [[Florida]] will. Die Suche geht weiter und auf dem Weg in den ''[[Blue Moon Club]]'' geraten Brabax und Kent C. Bludd in eine [[Anarchisten-Demonstration]].
+
:[[Brabax]] liefert die Adresse von [[Eloise Stapleton]] bei [[Kent C. Bludd]] ab. Brabax chauffiert daraufhin Bludd in rasantem Tempo zum [[Hotel Continental]], wo sich die Gesuchte befinden soll. Dort verfehlen sie [[Eloise Stapleton]] aber ganz knapp. [[Brabax]] bekommt schnell heraus, dass sie sich unter falschen Namen dort einquartiert hatte. Die Suche geht weiter und auf dem Weg inn den "[[Blue Moon Club]]", geraten Brabax und Kent C. Bludd in eine Anarchistendemo.  
-
:Auch [[Abrax]] und [[Califax]] kommen mit ihrer Würstchenbude in negativen Kontakt mit der Anarchie und machen einen finanziellen Totalverlust. Zuzüglich der Restschulden bei [[Mr. Bones]] macht das einen Verlust von 5 [[Dollar]]! "Eloise Stapleton" bleibt verschwunden und [[Pat O'Meany]] entgeht nur knapp einem Mordanschlag von [[Franco Caputto]].  
+
:Auch [[Abrax]] und [[Califax]] kommen mit ihrer Würstchenbude in negativen Kontakt mit der Anarchie und machen einen finanziellen Totalverlust. Zuzüglich der Restschulden bei [[Mr. Bones]] macht das ein Verlust von 5 [[Dollar]]! [[Eloise Stapleton]] ist derzeit erst mal verschwunden und [[Pat O'Meany]] entgeht nur knapp einem Mordanschlag von [[Franco Caputto]].  
-
:[[Sean O'Meany]], der offenbar gerade "Eloise" alias [[Florence Foyler]] mit seinem [[Rosarotes Ford Cabrio|rosaroten Cabrio]] zum [[Grand Central Station|Bahnhof]] gebracht hat, ist nun auf dem Weg zum [[Lagerhaus der Jacetti-Bande]] an den [[Portlandkais]], um dort eine frisch eingetroffene Ladung [[Whiskey]] zu verteilen. Sein auffälliges Auto wird von Brabax erkannt, und statt weiter zum ''Blue Moon Club'' zu fahren, wendet er und rast dem Cabrio hinterher. Gerade, als die [[Jacetti-Bande]] sich über die schönen zehn Kisten Whiskey beugt, platzen Kent C. Bludd und Brabax daher in die Veranstaltung und verhaften drei Mann aus der Bande. Sean und [[Sergio Jacetti]] können jedoch mit einer Kiste Schnaps entkommen. Sie kaufen Abrax und Califax deren [[Hot-Dog-Wagen|Wurstwagen]] für die stolze Summe von 100$ ab und können, auf diese Weise getarnt, flüchten.
+
:Als [[Sean O'Meany]] und [[Sergio Jacetti]] gerade einen größeren Whisky-Deal abwickeln wollen, platzen Kent C. Bludd und Brabax in die Veranstaltung und verhaften drei Mann aus der Jacetti-Bande. Sean und Sergio können jedoch mit einer Kiste Schnaps entkommen. Sie kaufen Abrax und Califax deren Wurstwagen für die stolze Summe von 100$ ab und können, auf diese Weise getarnt, flüchten.
-
 
+
-
:Aus Dankbarkeit für die Hilfe bei der Verhaftung bekommt Brabax von Bludd neue [[Pässe der Abrafaxe|Einreisepapiere]], diesmal sogar auf ihre richtigen Namen ausgestellt. Und Abrax und Califax können von den 100 Dollar ihre Schulden zurückzahlen und haben immer noch eine Menge übrig - der amerikanische Traum scheint Wirklichkeit zu werden!
+
-
 
+
-
:Derweil sind auch [[Danuta]] und ihr Vater [[Danutas Vater Adam|Adam]] in der [[Bowery 31]] angekommen; Adam ist der Bruder von [[Mrs. Ferrando]]. Sie treffen dabei auf Pat O'Meany, der sich prompt in die hübsche Blinde verguckt.
+
 +
:Aus Dankbarkeit für die Hilfe bei der Verhaftung bekommt die Brabax von Bludd neue Einreisepapiere, diesmal sogar auf ihre richtigen Namen ausgestellt. Und Abrax und Califax können von den 100 Dollar ihre Schulden zurückzahlen und haben immer noch eine Menge übrig - Der amerikanische Traum wird Wirklichkeit.
=== Figuren ===
=== Figuren ===
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
-
:* '''New Yorker:''' [[Eloise Stapleton]], [[Danuta]], [[Danutas Vater Adam]], [[Ulanen]], [[Goodmans]], [[Signore Sacco]], [[unanständige Mädels]], [[Mr. Smith]], [[Sean O'Meany]], [[Pat O'Meany]], [[Mrs. Ferrando]], [[Mr. Bones]], [[Leichenbestatter in New York|Leichenbestatter]], [[Franco Caputto]], [[Eleonore und ihr Mann]], [[Sergio Jacetti]] und drei weitere Mitglieder der [[Jacetti-Bande]], [[Rezeptionist im Hotel Continental]], [[Portier des Hotel Continental]], [[Page im Hotel Continental]] und viele Passanten, Händler und New Yorker
+
:* '''New Yorker:''' [[Eloise Stapleton]], [[Danuta]], [[Adam]], [[Ulanen]], [[Goodmans]], [[Signore Sacco]], [[unanständige Mädels]], [[Mr. Smith]], [[Sean O'Meany]], [[Pat O'Meany]], [[Mrs. Ferrando]], [[Mr. Bones]], [[Leichenbestatter in New York|Leichenbestatter]], [[Franco Caputto]], [[Sergio Jacetti]], weitere Mitglieder der Jacettibande und viele Passanten, Händler und New Yorker
:* '''Anarchisten:''' [[Dr. Robert]], [[blonder Anarchist]]
:* '''Anarchisten:''' [[Dr. Robert]], [[blonder Anarchist]]
:* '''Polizisten:''' [[Kent C. Bludd]], [[Mr. Fenner]], [[New Yorker Polizei]]
:* '''Polizisten:''' [[Kent C. Bludd]], [[Mr. Fenner]], [[New Yorker Polizei]]
-
:* '''Erwähnt:''' [[Jungfrau Maria]] (als ''Madonna''), [[Hans Wurst|Hanswurst]], [[Wladimir Kropotkin]]
 
:* '''Tiere:''' [[Ratte]], Katzen, Hund, Papagei
:* '''Tiere:''' [[Ratte]], Katzen, Hund, Papagei
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Erwähnte Städte, Länder, Straßen: [[Irland]] (als ''Irenland''), [[Washington]], [[Times Square]], [[Portlandkais]], [[Eldridge Street]] (auf einem Straßenschild)
 
-
:* Die Handlung spielt weiterhin am 19. März 1929.
 
:* Der Titel ist eine Anspielung auf die gleichnamige [http://de.wikipedia.org/wiki/Einsatz_in_Manhattan Fernsehserie] (Kojak!).
:* Der Titel ist eine Anspielung auf die gleichnamige [http://de.wikipedia.org/wiki/Einsatz_in_Manhattan Fernsehserie] (Kojak!).
-
:* Im ''[[Hotel Continental]]'' scheinen auch [[Bill Weisner]] und [[Indiana Jones]] (unter seinem bürgerlichen Namen ''Dr. Henry Jones'') abgestiegen zu sein, in den Zimmern 305 bzw. 303 (S. 11).
+
:* Joschka Fischer und John Lennon aka [[Dr. Robert]] als Demonstranten
-
:* [[Joschka Fischer]] und John Lennon alias [[Dr. Robert]] sind unter den Demonstranten (S. 37 bzw. 39ff). Daher stammen wohl auch die Lennon-Zitate auf den Demoplakaten: "[http://en.wikipedia.org/wiki/Revolution_(song) Revolution]" und "[http://en.wikipedia.org/wiki/Power_to_the_People_(song) Power to the People]" (S. 39 bzw. 41).
+
:* Auch [[Wido Wexelgelt]] hat sich an einer ungenehmigten Demonstration beteiligt und wird von der Polizei verprügelt (S.44).
-
:* Einer der Anarchisten zitiert [[Michail Gorbatschow]]: "Wer zuspät kommt, den bestraft das Leben" (S. 39).
+
-
:* Auch [[Wido Wexelgelt]] hat sich an der ungenehmigten Demonstration beteiligt und wird von der [[New Yorker Polizei]] verprügelt (S. 44).
+
-
:* Ein Mitglied der [[Jacetti-Bande]] wiederum spielt mit dem höhnischen Ausruf "Soll das ein Witz sein? Ein Cop und ein halber!" auf den Film ''[http://www.imdb.de/title/tt0106613/ Ein Cop und ein halber]'' (im Original ''Cop and a Half'') mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Burt_Reynolds Burt Reynolds] von 1993 an.
+
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 65: Zeile 55:
:* '''Leserpost''' (S.22-24)
:* '''Leserpost''' (S.22-24)
:* MOSAIK-Chat / Termine / Impressum (S.25)
:* MOSAIK-Chat / Termine / Impressum (S.25)
-
:* [[Mittelteil-Poster]] Brabax (S.26-27)
+
:* '''Komm wir malen die Abrafaxe!''' Teil 3 (S.28-29)
-
:* '''[[Komm, wir malen Abrafaxe!]]''' Teil 3 (S.28-29)
+
:* '''Die ganze Welt in einer Stadt?!''' - New York City und seine Stadtviertel (S.30-33)
:* '''Die ganze Welt in einer Stadt?!''' - New York City und seine Stadtviertel (S.30-33)
:* [[Über die Schulter geschaut]] - [[Andreas Schulze]] (S.34)
:* [[Über die Schulter geschaut]] - [[Andreas Schulze]] (S.34)
Zeile 84: Zeile 73:
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
 +
:* Poster von [[Brabax]] (S.26/27)
:* Poster von [[Brabax]] (S.26/27)
:* An der hinteren Umschlagseite befindet sich eine Klappkarte mit Abo-Hinweisen und ein MOSAIK-Shop-Bestellschein.
:* An der hinteren Umschlagseite befindet sich eine Klappkarte mit Abo-Hinweisen und ein MOSAIK-Shop-Bestellschein.
-
:*Zu diesem Heft ist ein [[Coverentwürfe|alternativer Coverentwurf]] mit weißem Hintergrund bekannt geworden (Bild 1).
 
-
:* Von diesem Heft erschien im November 2006 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Heftreihe Mosaik|griechische Ausgabe]] beim Verlag γράμματα (Bild 2). Dieser Comic wurde im Januar 2014 auch zum Bestandteil eines [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Mosaik-Sammelbände|griechischen Sammelbandes]].
 
-
:* Der Inhalt dieses Heftes wurde zum Bestandteil einer Ende 2008 als Nummer 86-87 erschienenen [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 2003-2011|ungarischen Doppelausgabe]]. Das vom Verlag ''Ratius'' editierte Heft erhielt das Cover des Mosaik [[303]] (Bild 3) und enthält außerdem auch den Inhalt des deutschen Mosaik [[303]]. Zwischen beiden enthaltenen deutschen Heften wurde eine zweite "Titelseite" eingefügt, die das Original-Motiv zeigt (Bild 4).
 
-
 
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
 
-
Datei:Tb_304_alt.jpg|Bild 1: [[Coverentwurf]]
 
-
Datei:Grie 58.jpg|Bild 2: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Griechenland#Heftreihe Mosaik|griechische Ausgabe]] von November 2006
 
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_86-87.jpg|Bild 3: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 2003-2011|ungarisches Heft 86-87]] von Ende 2008
 
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_86-87-II.jpg|Bild 4: zweite "Titelseite" des [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 2003-2011|ungarischen Heftes 86-87]]
 
-
</gallery>
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge