Bearbeiten von Mosaik 12/87 - Ein glückliches Ende

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 60: Zeile 60:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Die Erzählerköpfchen der Abrafaxe sind im Einleitungstext auf Seite 2 farbig dargestellt. Ebenfalls in [[4/88]] und [[5/88]], während sie davor und danach nur in der Hintergrundfarbe zu sehen waren.
+
 
:* Der [[Aufständischer mit lila Kopftuch|Aufständische mit lila Kopftuch]] hat auf Seite 4 ein (falsch koloriertes) hellbeiges Kopftuch.
:* Der [[Aufständischer mit lila Kopftuch|Aufständische mit lila Kopftuch]] hat auf Seite 4 ein (falsch koloriertes) hellbeiges Kopftuch.
:* Im ersten Panel auf Seite 16 passen Text und Bild absolut nicht zusammen: der [[König von Orissa]] ernennt den [[Brahmane]]n zum neuen Vizekönig von [[Bolangir]] aber statt seiner bedankt sich der [[Herr der Tiere]] für diese Ehre. Der hat an dieser Stelle jedoch eigentlich gar nichts verloren, denn er wurde schon zuvor in sein altes Amt als ''Oberaufseher über die königlichen Bauten und Schatzmeister'' wieder eingesetzt.
:* Im ersten Panel auf Seite 16 passen Text und Bild absolut nicht zusammen: der [[König von Orissa]] ernennt den [[Brahmane]]n zum neuen Vizekönig von [[Bolangir]] aber statt seiner bedankt sich der [[Herr der Tiere]] für diese Ehre. Der hat an dieser Stelle jedoch eigentlich gar nichts verloren, denn er wurde schon zuvor in sein altes Amt als ''Oberaufseher über die königlichen Bauten und Schatzmeister'' wieder eingesetzt.
:* Die neue [[Orissa-Münzen|Währung]] in [[Orissa]]: '''10 Abra = 1 Braba; 10 Braba = 1 Cali; 10 Cali = 1 Abraca'''. Auf der Münze, die [[Krishna Ghaunar]] so aufregt, wird ''Abraca'' entgegen dem Entwurf mit '''k''', also ''Abraka'', geschrieben.
:* Die neue [[Orissa-Münzen|Währung]] in [[Orissa]]: '''10 Abra = 1 Braba; 10 Braba = 1 Cali; 10 Cali = 1 Abraca'''. Auf der Münze, die [[Krishna Ghaunar]] so aufregt, wird ''Abraca'' entgegen dem Entwurf mit '''k''', also ''Abraka'', geschrieben.
:* Ob sich [[Alexander Papatentos|Alex]] über die Ausführung des Denkmals zu seinen Ehren freut, darf bezweifelt werden (siehe [[4/87]]).
:* Ob sich [[Alexander Papatentos|Alex]] über die Ausführung des Denkmals zu seinen Ehren freut, darf bezweifelt werden (siehe [[4/87]]).
-
:* [[Frank-Burkhard Habel]] interpretiert das Hotel mit ''ehrlichen Preisen'' und einer roten Laterne über der Tür auf der Rückseite des Hefts, mit den beiden Damen auf dem Balkon im Buch [[25 Jahre Abrafaxe]] als [[:Kategorie:Bordell|Bordell]]. [[Egon Reitzl]] bestätigte diese Deutung beim [[Tag der offenen Tür]] im November [[2007]].
+
:* [[Frank-Burkhard Habel]] interpretiert das Hotel mit ''ehrlichen Preisen'' und einer roten Laterne über der Tür auf der Rückseite des Hefts, mit den beiden Damen auf dem Balkon im Buch [[25 Jahre Abrafaxe]] als Bordell. [[Egon Reitzl]] bestätigte diese Deutung beim [[Tag der offenen Tür]] im November [[2007]].
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 74: Zeile 74:
==Weitere Besonderheiten==
==Weitere Besonderheiten==
-
:* Von diesem Heft erschien im Januar 1988 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]] (Bild 1).
+
:* Von diesem Heft erschien im Januar 1988 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]].
-
:* Im Dezember 1987 wurde auch eine englische Ausgabe des Heftes für den [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien|Export nach Indien]] gedruckt (Bild 2). Mit diesem Heft kündigte der asiatische Partner den Liefervertrag, wodurch es zum letzten an die ''Vijay Stores'' in Indien gelieferten Heft wurde.
+
:* Im Dezember 1987 wurde auch eine englische Ausgabe des Heftes für den [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien|Export nach Indien]] gedruckt. Mit diesem Heft kündigte der asiatische Partner den Liefervertrag, wodurch es zum letzten an die ''Vijay Stores'' in Indien gelieferten Heft wurde.
-
 
+
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
+
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1988-1.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Ausgabe]] von Januar 1988
+
-
Datei:40_Indien.jpg‎|Bild 2: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien|indische Ausgabe]] von Dezember 1987
+
-
</gallery>
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge