Bearbeiten von Mosaik 12/87 - Ein glückliches Ende

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{| {{Prettytable}} align="right"
+
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" align="right" width="60%" style="background:#FFFFFF; margin:0 0 0.5em 0.5em"
 +
|
 +
{| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right" width="95%"  
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || Dezember [[1987]]
+
| '''Erschienen''' || Dezember 1987
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_12-87.jpg|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_12-87.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[Die Befreiung Bolangirs|Sammelband 36 - Die Befreiung Bolangirs]]
+
| '''Nachdruck in''' || -
|-
|-
| '''Umfang''' || 20 Seiten
| '''Umfang''' || 20 Seiten
Zeile 12: Zeile 14:
| '''Panel''' || 64 + Titelbild
| '''Panel''' || 64 + Titelbild
|-
|-
-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.144
+
| '''Katalog''' || 1.01.144
|-
|-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
+
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Alexander-Papatentos-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Alexander-Papatentos-Serie]]
Zeile 21: Zeile 23:
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Die goldene Säule (Serie)|Die goldene Säule]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Die goldene Säule (Serie)|Die goldene Säule]]
|-
|-
-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Die Belagerung]]
+
|bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Die Belagerung]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Die Orang Laut]]
+
|bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Die Orang Laut]]
 +
|}
|}
|}
Zeile 31: Zeile 34:
:[[Erzähler]]: die [[Abrafaxe]] und der [[Herr der Tiere]]
:[[Erzähler]]: die [[Abrafaxe]] und der [[Herr der Tiere]]
-
:[[Bild:Orissa4.JPG|left|frame|[[Bolangir]] ist wieder orissanisch!]]
 
-
:Nach der Niederlage der [[Muslimische Besatzer von Bolangir|muslimischen Besatzer]] [[Bolangir]]s findet die förmliche Machtübergabe statt. Der besiegte [[Statthalter von Bolangir]] überreicht dem [[Herr der Tiere|Herrn der Tiere]] als einem Vertreter der vorherigen Provinzregierung sein Schwert und schwört, nie mehr mit einer Armee die Grenzen des Königreichs [[Orissa]] zu überqueren. Den [[Bimbaschi von Bolangir|Bimbaschi]] schmerzt die Niederlage sehr, er fühlt seine Ehre verletzt, fügt sich aber schließlich doch. Die [[Islamische Soldaten in Bolangir|Soldaten]] geben ihre Waffen ab und ziehen unter den Augen der siegreichen [[Bolangiri#Rebellen|Rebellen]] ab.
+
: bitte ergänzen
-
:Plötzlich stürmen [[Krishna Ghaunar]] und sein [[indischer Spion|Diener]] die Veranstaltung und fordern, an der Verteilung der Beute beteiligt zu werden. Der Herr der Tiere sichert ihnen zu, die große Säule aus dem Kuppelsaal des [[Palast des Vizekönigs von Bolangir|Palastes]] behalten zu können, worauf die beiden zufrieden abziehen.
+
=== Figuren ===
-
:Die Abrafaxe wollen nun aber wirklich endlich wissen, was es mit der [[goldene Säule|goldenen Säule]] auf sich hat. Da die Besatzer vertrieben sind, ist der Herr der Tiere nicht mehr an seinen Eid gebunden und kann es ihnen nun verraten. Er führt sie in den ehemaligen Lustgarten des [[ehemaliger Vizekönig von Bolangir|Vizekönigs]] und weist auf eine dicht mit Schlingpflanzen bewachsene Säule. Als die Abrafaxe den Bewuchs entfernen, sind sie zunächst enttäuscht. Die Säule ist grau, keine Spur von [[Gold]]. Der Herr der Tiere gibt ihnen jedoch ein Messer. Mit diesem entfernen sie die dünne Schicht Blei an der Oberfläche und schon glänzt es golden. Während die Rebellen nun den Bewuchs völlig entfernen und die Säule mit Hilfe von [[Elefant]]en umlegen, erzählt der Herr der Tiere die [[Rückblenden im Mosaik|Geschichte ihrer Aufstellung]]:
+
:*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
 +
:*'''Begleiter:''' [[Alexander Papatentos]]
 +
:*'''Gegenspieler:''' [[Krishna Ghaunar]], [[indischer Spion]]
 +
:*'''Ex-Besatzer:''' [[Bimbaschi]], [[islamische Soldaten in Bolangir]], [[Statthalter von Bolangir]]
 +
:*'''Orissaner:''' [[Oberbefehlshaber von Bolangir]], [[ehemaliger Vizekönig von Bolangir]], [[Oberpriester von Bolangir]], [[König von Orissa]], [[Brahmane]], [[Krishna Ghaunar|Meister Einerlei]], [[nichtsnutzige Bengels in Orissa]]
 +
:*'''Bolangiri:''' der [[Herr der Tiere]], [[Anführer der Auständischen von Bolangir|Anführer]], [[Aufständischer mit Stirnband]], [[Aufständischer mit Filzjacke]], [[Küchengehilfe in Bolangir|Küchengehilfe]], [[Aufständischer mit lila Kopftuch]], [[kindlicher Aufständischer]]
 +
:*'''Tiere:''' Affen, Katzen, [[Orang Utans]], Elefanten, Pfauen, Vögel, Gazellen, Hühner, Sittich, Mäuse
-
::Beim Herannahen der Feinde hatte sich der alte, verschwenderisch wirtschaftende Vizekönig mit aus der Staatskasse gestohlenen Reichtümern aus dem Staub gemacht. Die [[Vier Oberste Räte Bolangirs|vier obersten Räte Bolangirs]], denen der Herr der Tiere selbst angehörte, fanden die Schatzkammer bei einer Inspektion jedoch immer noch beachtlich gefüllt vor. Im Volk ließen sie trotzdem zur Ablenkung verbreiten, dass der geflohene Vizekönig alles gestohlen hätte. In der Zwischenzeit ließen sie aus dem Staatsschatz die grau getarnte goldene Säule herstellen und ganz offen im Park aufstellen. So hofften sie zurecht, dass sie der Aufmerksamkeit der Eroberer entgehen würde.
+
=== Mitarbeiter ===
-
:[[Bild:Krishna5.JPG|right|frame|Wahnsinn!]]
+
-
:In der Zwischenzeit wurde die tonnenschwere Säule auf einen Wagen verladen. Dieser wird nun von Elefanten durch die Hauptstadt von Bolangir transportiert. Als Krishna Ghaunar diesen Umzug sieht und er darüber aufgeklärt wird, dass hier seine heißbegehrte goldene Säule transportiert wird, flippt er völlig aus und wird wahnsinnig.
+
:*'''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
-
:[[Bild:Audienzhalle Mosaik.jpg|left|frame|Feierlicher Empfang nach dem Sieg in Bolangir.]]
+
:*'''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Heidi Sott]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
-
 
+
:*'''Koloration:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
-
:Einige Zeit später findet im [[Königlicher Palast von Orissa|Palast]] in der [[Hauptstadt von Orissa]] ein Empfang der Helden beim [[König von Orissa|König]] statt. Als Dank für ihren Einsatz bei der Rückgewinnung seiner Provinz setzt er die früheren Würdenträger wieder in ihre alten Ämter ein. Den [[Anführer der Aufständischen von Bolangir|Anführer der Aufständischen]] ernennt er zum General und den [[Brahmane]]n macht er zum Vizekönig von Bolangir. Die Abrafaxe werden für ihren Einsatz bei der Suche nach der goldenen Säule damit geehrt, dass ihre Porträts auf neue, aus deren Gold gemachte [[Orissa-Münzen|Münzen]] geprägt werden. [[Alexander Papatentos|Alex]] wird der [[Großer Elefantenorden|Große Elefantenorden]] verliehen, er erhält einen Schutzbrief für die weitere Suche nach Bauleuten und den Entwurf für ein Denkmal, das zu seinen Ehren in Auftrag gegeben worden ist. Schließlich macht ein Festessen auch noch [[Califax]] glücklich.
+
-
 
+
-
:Die Abrafaxe bleiben als Gäste des Königs in der Stadt. Eines Tages fällt ihnen ein Bettler auf, der von Kindern gehänselt wird. Die Kinder erzählen ihnen, dass er Meister Einerlei gerufen wird, weil er immer wieder dasselbe erzählt. Aus Mitleid gibt ihm Califax einen [[Abraca]]. Beim Anblick dieser Münze springt der Bettler wie von der Tarantel gestochen auf und rennt, "HAAAA - SIE SIND ES WIEDER!!! DIE ABRAFAXE!!!" schreiend, fort. Als die Kinder ihnen nun seine Geschichte erzählen, die von drei bösen [[Kobolde]]n und einer goldenen Säule handelt, die in eine steinerne verwandelt wurde, können sich die Abrafaxe denken, um wen es sich gehandelt hat...
+
-
 
+
-
=== Figuren ===
+
-
 
+
-
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
+
-
:* '''Begleiter:''' [[Alexander Papatentos]]
+
-
:* '''Gegenspieler:''' [[Krishna Ghaunar]], [[indischer Spion]]
+
-
:* '''Ex-Besatzer:''' [[Bimbaschi von Bolangir|Bimbaschi]], [[islamische Soldaten in Bolangir]], [[Statthalter von Bolangir]]
+
-
:* '''Orissaner:''' [[König von Orissa]], [[Brahmane]], [[Krishna Ghaunar|Meister Einerlei]], [[nichtsnutzige Bengels in Orissa]]
+
-
:* '''Bolangiri:''' der [[Herr der Tiere]], [[Oberbefehlshaber von Bolangir]], [[ehemaliger Vizekönig von Bolangir]], [[Oberpriester von Bolangir]], [[Erster Minister von Bolangir]], [[Anführer der Aufständischen von Bolangir|Anführer]], [[Aufständischer mit Stirnband]], [[Aufständischer mit Filzjacke]], [[Küchengehilfe in Bolangir|Küchengehilfe]], [[Aufständischer mit lila Kopftuch]], [[kindlicher Aufständischer]]
+
-
:* '''Tiere:''' Affen, Katzen, [[Orang Utans]], Elefanten, Pfauen, Vögel, Gazellen, Hühner, Sittich, Mäuse
+
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Die Erzählerköpfchen der Abrafaxe sind im Einleitungstext auf Seite 2 farbig dargestellt. Ebenfalls in [[4/88]] und [[5/88]], während sie davor und danach nur in der Hintergrundfarbe zu sehen waren.
 
:* Der [[Aufständischer mit lila Kopftuch|Aufständische mit lila Kopftuch]] hat auf Seite 4 ein (falsch koloriertes) hellbeiges Kopftuch.
:* Der [[Aufständischer mit lila Kopftuch|Aufständische mit lila Kopftuch]] hat auf Seite 4 ein (falsch koloriertes) hellbeiges Kopftuch.
-
:* Im ersten Panel auf Seite 16 passen Text und Bild absolut nicht zusammen: der [[König von Orissa]] ernennt den [[Brahmane]]n zum neuen Vizekönig von [[Bolangir]] aber statt seiner bedankt sich der [[Herr der Tiere]] für diese Ehre. Der hat an dieser Stelle jedoch eigentlich gar nichts verloren, denn er wurde schon zuvor in sein altes Amt als ''Oberaufseher über die königlichen Bauten und Schatzmeister'' wieder eingesetzt.
+
:* Völlig falsch ist das erste Panel auf Seite 16: der [[König von Orissa]] ernennt den [[Brahmane]]n zum neuen Vizekönig von [[Bolangir]] aber statt seiner bedankt sich der [[Herr der Tiere]] für diese Ehre obwohl er "nur" in sein altes Amt als ''Oberaufseher über die königlichen Bauten und Schatzmeister'' eingesetzt wurde.
-
:* Die neue [[Orissa-Münzen|Währung]] in [[Orissa]]: '''10 Abra = 1 Braba; 10 Braba = 1 Cali; 10 Cali = 1 Abraca'''. Auf der Münze, die [[Krishna Ghaunar]] so aufregt, wird ''Abraca'' entgegen dem Entwurf mit '''k''', also ''Abraka'', geschrieben.
+
:* Die neue Währung in [[Orissa]]: '''10 Abra=1 Braba; 10 Braba=1 Cali; 10 Cali = 1 Abraca'''
:* Ob sich [[Alexander Papatentos|Alex]] über die Ausführung des Denkmals zu seinen Ehren freut, darf bezweifelt werden (siehe [[4/87]]).
:* Ob sich [[Alexander Papatentos|Alex]] über die Ausführung des Denkmals zu seinen Ehren freut, darf bezweifelt werden (siehe [[4/87]]).
-
:* [[Frank-Burkhard Habel]] interpretiert das Hotel mit ''ehrlichen Preisen'' und einer roten Laterne über der Tür auf der Rückseite des Hefts, mit den beiden Damen auf dem Balkon im Buch [[25 Jahre Abrafaxe]] als [[:Kategorie:Bordell|Bordell]]. [[Egon Reitzl]] bestätigte diese Deutung beim [[Tag der offenen Tür]] im November [[2007]].
+
:* [[F. B. Habel]] interpretiert das Hotel mit ''ehrlichen Preisen'' auf der Rückseite des Hefts, mit den beiden Damen auf dem Balkon im Buch [[25 Jahre Abrafaxe]] als Bordell. Ob dies tatsächlich in der Intention der Zeichner lag bleibt aber zweifelhaft.  
-
 
+
-
== Mitarbeiter ==
+
-
 
+
-
:* '''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
+
-
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Heidi Sott]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
+
-
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
+
-
 
+
-
==Weitere Besonderheiten==
+
-
:* Von diesem Heft erschien im Januar 1988 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]] (Bild 1).
+
-
:* Im Dezember 1987 wurde auch eine englische Ausgabe des Heftes für den [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien|Export nach Indien]] gedruckt (Bild 2). Mit diesem Heft kündigte der asiatische Partner den Liefervertrag, wodurch es zum letzten an die ''Vijay Stores'' in Indien gelieferten Heft wurde.
+
-
 
+
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
+
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1988-1.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Ausgabe]] von Januar 1988
+
-
Datei:40_Indien.jpg‎|Bild 2: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien|indische Ausgabe]] von Dezember 1987
+
-
</gallery>
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.comicpedia.de/downloads/Manuskript.jpg Manuskript Mosaik 12/87 S. 15/16] als *.jpg zum Download
+
:* -
-
:* [http://www.tangentus.de/a144.htm Eintrag bei Tangentus]
+
[[Kategorie: Alexander-Papatentos-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie: Alexander-Papatentos-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge