Bearbeiten von Moby-Dick oder Der Wal

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
In Heft [[325]] ankert ein [[Walfänger-Kapitän|Kapitän]] mit seinem [[Walfänger im Hafen von Hakodate]]. Die [[Abrafaxe]] erbitten eine Passage auf dem Schiff, werden jedoch abgewiesen. Der Kapitän ist eine [[Karikatur]] von [[Gregory Peck]] in seiner Rolle als [[Kapitän Ahab]] in der ''Moby-Dick''-Verfimung von 1956. Bemerkenswerterweise hat er noch beide Beine - ein Hinweis auf den Roman, in welchem berichtet wird, dass Ahab das eine Bein vor [[Japan]] verlor: offenkundig also kurz nach der Begegnung im [[MOSAIK]].
In Heft [[325]] ankert ein [[Walfänger-Kapitän|Kapitän]] mit seinem [[Walfänger im Hafen von Hakodate]]. Die [[Abrafaxe]] erbitten eine Passage auf dem Schiff, werden jedoch abgewiesen. Der Kapitän ist eine [[Karikatur]] von [[Gregory Peck]] in seiner Rolle als [[Kapitän Ahab]] in der ''Moby-Dick''-Verfimung von 1956. Bemerkenswerterweise hat er noch beide Beine - ein Hinweis auf den Roman, in welchem berichtet wird, dass Ahab das eine Bein vor [[Japan]] verlor: offenkundig also kurz nach der Begegnung im [[MOSAIK]].
-
Im Heft [[352]] hat der der zweite Offizier [[Riffkins]] auf der ''[[USS Olympia]]'' den Roman ''Moby Dick'' im Regal stehen.
+
Im Heft [[352]] hat der der zweite Offizier [[Riffkins]] auf der ''[[USS Olympia]]'' den Roman ''Moby Dick'' im Regal zu stehen.
Namentlich tritt Ahab samt Schiff ''[[Pequod]]'' in einem [[Traum]] von [[Brabax]] in der [[Barock-Serie]] auf. Er befördert hier [[Leibniz]] und [[Isaac Newton]] und sammelt die [[Abrafaxe]] und ihre Freunde von der Zunge eines [[Pottwal im Ärmelkanal|Pottwals]] im [[Ärmelkanal]] auf.
Namentlich tritt Ahab samt Schiff ''[[Pequod]]'' in einem [[Traum]] von [[Brabax]] in der [[Barock-Serie]] auf. Er befördert hier [[Leibniz]] und [[Isaac Newton]] und sammelt die [[Abrafaxe]] und ihre Freunde von der Zunge eines [[Pottwal im Ärmelkanal|Pottwals]] im [[Ärmelkanal]] auf.
In der [[Ozeanien-Serie]] erwähnt [[Kapitän Kraakmöller]] gegenüber [[Brabax]] ''Moby Dick''. Kurz darauf begegnen sie einem [[weißer Wal|weißen Wal]].
In der [[Ozeanien-Serie]] erwähnt [[Kapitän Kraakmöller]] gegenüber [[Brabax]] ''Moby Dick''. Kurz darauf begegnen sie einem [[weißer Wal|weißen Wal]].
-
 
-
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Abrax taucht ab]]'' wird im Heft [[538]] erwähnt, dass die Wal-Attacke auf das Walfangschiff ''Essex'' im Jahr 1820 eine Inspiration für den Roman ''Moby Dick'' von Herman Melville war.
 
Auf der Jagd nach Moby Dick an der Seite von Kapitän Ahab sind die Abrafaxe außerdem auf dem März-Blatt des [[Abrafaxe-Kalender 2005 - Die Abrafaxe und die Welt der Bücher|Abrafaxe-Kalenders von 2005]] zu sehen.
Auf der Jagd nach Moby Dick an der Seite von Kapitän Ahab sind die Abrafaxe außerdem auf dem März-Blatt des [[Abrafaxe-Kalender 2005 - Die Abrafaxe und die Welt der Bücher|Abrafaxe-Kalenders von 2005]] zu sehen.
Zeile 17: Zeile 15:
== Externe Links ==
== Externe Links ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Moby_Dick Der Roman Moby-Dick in der Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Moby_Dick Der Roman Moby-Dick in der Wikipedia]
-
*[https://www.projekt-gutenberg.org/melville/mobydick/mobydick.html ''Moby Dick'' oder ''Der weiße Wal'' im ''Projekt Gutenberg-DE'']
 
== Auf den Roman ''Moby-Dick'' wird in folgenden Veröffentlichungen angespielt ==
== Auf den Roman ''Moby-Dick'' wird in folgenden Veröffentlichungen angespielt ==
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 211 - Der schwarze Wal|211]], [[325]], [[352]], [[421]], [[538]]
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 211 - Der schwarze Wal|211]], [[325]], [[352]], [[421]], [[538]]
-
 
-
[[Mittelteil]]: [[538]] ([[Abrax taucht ab]])
 
   
   
  [[Abrafaxe-Kalender 2005 - Die Abrafaxe und die Welt der Bücher]]
  [[Abrafaxe-Kalender 2005 - Die Abrafaxe und die Welt der Bücher]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge