Bearbeiten von Mittelalter

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
== Redaktionelle Texte zum Mittelalter ==
== Redaktionelle Texte zum Mittelalter ==
-
Im Heft [[389]] ist auf einer Doppelseite des [[Mittelteil]]s das ''Landleben im Mittelalter - Teil 1 - Bäuerliche Aufgaben und Pflichten'' und in Heft [[390]] das ''Landleben im Mittelalter - Teil 2 - Entwicklung der Feldarbeit'' beschrieben.
 
-
 
-
Im Heft [[382]] behandelt ein Artikel ''Frauen im Spätmittelalter'', in Heft [[393]] einer das Thema ''Gute Frau – Böse Frau / Die Männerwelt des Mittelalters'' und in Heft [[398]] einer ''Die Ehe im Mittelalter''.
 
-
 
-
Ums Recht geht es in Heft [[387]] in ''Wer hat Recht? – Gesetze im Mittelalter'' und in Heft [[388]] in ''Magdeburger Recht und Sachsenspiegel – Gesetze in Stadt und Land''.
 
-
 
-
Darüberhinaus gibt es in den jeweiligen Heften der [[Mittelalter-Serie]] weitere [[Hintergrundartikel]]. Die vorab genannten wurden allerdings derm ''Thüringer Schulportal'' vom [[Steinchen für Steinchen Verlag|Mosaik]] zur Verfügung gestellt und sind dort, gemeinsam mit daraus gefertigten Arbeitsblättern downloadbar.
 
== Fancomics im Mittelalter ==
== Fancomics im Mittelalter ==
== Das Mittelalter in seiner geschichtlichen Einordnung ==
== Das Mittelalter in seiner geschichtlichen Einordnung ==
-
Als Mittelalter wird die Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert in der europäischen Geschichte bezeichnet. Es handelt sich dabei um die Epoche zwischen dem Ende der [[Antike]] und dem Beginn der [[Neuzeit]]. Durch die geschichtliche Einordnung in die europäische Zeittafel, zählen natürlich zeitgleiche Handlungen im Mosaik und seinen Nebenuniversen, wie z.B. [[Digedag]]s [[Asien]]abenteuer, wie der Aufenthalt am Hofe des [[Kublai Khan]] u.a. oder  [[Dig]] und [[Dag]]s  [[Weltraum]]abenteuer, von denen sie erst zwischen 1262 und 1284 zurückkehren, nicht als Mittelalter-Abenteuer.
+
Als Mittelalter wird die Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert in der europäischen Geschichte bezeichnet. Es handelt sich dabei um die Epoche zwischen dem Ende der [[Antike]] und dem Beginn der [[Neuzeit]]. Durch die geschichtliche Einordnung in die europäische Zeittafel, zählen natürlich zeitgleiche Handlungen im Mosaik und seinen Nebenuniversen, wie z.B. [[Digedags]] [[Asien]]abenteuer, wie der Aufenthalt am Hofe des [[Kublai Khan]] u.a. oder  [[Dig]] und [[Dag]]s  [[Weltraum]]abenteuer, von denen sie erst zwischen 1262 und 1284 zurückkehren, nicht als Mittelalter-Abenteuer.  
== Weiterführende Informationen zum Mittelalter ==  
== Weiterführende Informationen zum Mittelalter ==  
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalter Mittelalter] in der [[Wikipedia]]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalter Mittelalter] in der [[Wikipedia]]
-
*[https://www.schulportal-thueringen.de/media/start? Startseite der Mediothek im Thüringer Schulportal, in welcher Hintergrundartikel aus dem Mosaik und dazu gefertigte Arbeitsblätter downloadbar sind]
 
== Folgende Mosaik-Publikationen spielen im Mittelalter ==
== Folgende Mosaik-Publikationen spielen im Mittelalter ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge