Bearbeiten von Meister Ktesibios

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Ktesibios1.jpg|right|framed|Friseurmeister Ktesibios]]
+
'''Ktesibios' Vater''' ist der Inhaber eines Friseursalons in der [[Ägypten|altägyptischen]] Hauptstadt [[Alexandria]], in dem [[Dig]] und [[Dag]] als Friseure arbeiten. Er ist zum einen ein bodenständiger Mann, der seinem Sohn [[Ktesibios]] und [[Heron]] Trost spendet, nachdem sie schlecht von ihren Wissenschaftlerkollegen behandelt wurden. Auf der anderen Seite ist er auch ein wenig naiv und bemerkt nicht, dass [[Sermones]] die Erfindungen seines Sohnes und Herons ausspioniert.
-
'''Meister Ktesibios''' ist eine Figur des [[Heron-Ktesibios-Kapitel]]s im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
-
Ktesibios ist der Inhaber eines [[Ktesibios' Frisiersalon|Frisiersalons]] in der [[Ägypten|altägyptischen]] Hauptstadt [[Alexandria]], in dem [[Dig]] und [[Dag]] als Barbiere arbeiten. Er ist zum einen ein bodenständiger Mann, der seinem [[Ktesibios|gleichnamigen Sohn]] und dessen Freund [[Heron]] Trost spendet, nachdem sie schlecht von ihren [[Gelehrtenvereinigung Museion|Wissenschaftlerkollegen]] behandelt wurden. Auf der anderen Seite ist er auch ein wenig naiv und bemerkt nicht, dass [[Sermones]] die Erfindungen der beiden Erfinder ausspioniert.
+
Über Ktesibios' echten Vater ist nichts weiter bekannt; in einer antiken Quelle wird immerhin gesagt, Ktesibios habe im Barbiersalon seines Vaters anhand von Experimenten Grundlagen der Physik erforscht. Ob das wirklich so war oder eine spätere Erfindung der antiken Autoren darstellt, ist unklar.
-
 
+
-
== Historische Vorlage ==
+
-
Über den echten Vater des Erfinders Ktesibios ist nichts weiter bekannt; in einer antiken Quelle wird immerhin gesagt, Ktesibios habe im Barbiersalon seines Vaters anhand von Experimenten Grundlagen der Physik erforscht. Die moderne Wissenschaft geht heute von einer Verwechslung mit einem gleichnamigen Barbier aus, der ein Jahrhundert später ebenfalls in Alexandria lebte.
+
-
 
+
-
Die Information mit dem Frisiersalon steht auch in den ''[[Eisernen Engeln]]'', woher sie wohl ihren Weg ins MOSAIK fand. Den Vater des Erfinders ebenfalls Ktesibios zu nennen, so als ob es sich um einen vererbten Familiennamen handele, ist aber wohl eine Erfindung der MOSAIK-Autoren und orientiert sich an den Gepflogenheiten etwa bei römischen Namen oder in der mittelalterlichen und neuzeitlichen westlichen Welt, bei denen meist der älteste Sohn den Namen des Vaters bekam, oder im Falle der Römer der Gentilname (Familienname) an alle männlichen wie auch weiblichen Familienmitglieder weiter gegeben wurde.
+
==Auftritte==
==Auftritte==
Zeile 14: Zeile 8:
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Barbiere und Friseusen]]
+
[[Kategorie:Dienstleister]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge