Bearbeiten von Markthändler mit Hammelkeule

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Markthändler mit Hammelkeule''' ist eine Figur aus der [[Knödel-Fanny-Serie]] innerhalb der [[Anno-1704/05-Serie]].  
Der '''Markthändler mit Hammelkeule''' ist eine Figur aus der [[Knödel-Fanny-Serie]] innerhalb der [[Anno-1704/05-Serie]].  
-
Als die in [[Paris]] eingetroffene Reisegesellschaft mit [[Califax]], dem [[Marquis de la Vermotte-Toupet]] und [[Fanny]] den [[Lebensmittelmarkt in Paris|Markt]] der [[Pariser Markthändler|Lebensmittelhändler]] erreicht, wird sie von einer Wolke übler Gerüche umhüllt. Einer der Händler bietet ihnen ein Stück Hammelkeule an. Doch der Anblick des Händlers und seiner Ware verderben jeden Appetit: Er trägt ein sehr fleckiges (ehemals weißes), abgerissenes Hemd sowie eine rote Schürze über dem dicken Bauch. Um seinen unrasierten und strubbeligen Kopf schwirrt eine riesige Wolke von Fliegen, die von dem dahinfaulenden Fleisch magisch angezogen werden. Das Fleisch sondert bereits eine übel aussehende grünliche Flüssigkeit ab. Es stammt laut Händler vom letzten großen Gelage des [[Ludwig XIV.|Königs]] und der [[Herzöge von Fricasse und Camembert]] vor knapp 14 Tagen.<br>
+
Als die in [[Paris]] eingetroffene Reisegesellschaft mit [[Califax]], dem [[Marquis de la Vermotte-Toupet]] und [[Fanny]] den Markt der [[Pariser Markthändler|Lebensmittelhändler]] erreichen, sind sie von einer Wolke übler Gerüche umgeben. Einer der Händler bietet ihnen ein Stück Hammelkeule an. Doch der Anblick des Händlers und seiner Ware verderben jeden Appetit: Er trägt ein sehr fleckiges (ehemals weißes), abgerissenes Hemd sowie eine rote Schürze über dem dicken Bauch. Um seinen unrasierten und strubbeligen Kopf schwirrt eine riesige Wolke von Fliegen, die von dem dahinfaulenden Fleisch magisch angezogen werden. Das Fleisch sondert bereits eine übel aussehende grünliche Flüssigkeit ab. Es stammt laut Händler vom letzten großen Gelage des [[Ludwig XIV.|Königs]] und der Herzöge von Fricasse und Camembert vor knapp 14 Tagen.<br>
-
Als sich der Marquis, Fanny und Califax angeekelt abwenden und dem Händler nahelegen, das Zeug in die Mülltonne zu werfen, wird er wütend und beschimpft sie als Provinzbanausen. Indem Fanny beschließt, kostenlose und frische Knödelmahlzeiten zu verteilen, beschwört sie damit den Zorn der Pariser Markthändler herauf. Der Hammelkeulen-Händler empfiehlt dabei als erster, etwas gegen die fremde Konkurrenz zu unternehmen.
+
Als sich der Marquis, Fanny und Califax angeekelt abwenden und dem Händler empfehlen, das Zeug in die Mülltonne zu werfen, wird er wütend und beschimpft sie als Provinzbanausen. Indem Fanny beschließt, kostenlose und frische Knödelmahlzeiten zu verteilen, beschwört sie damit den Zorn der Pariser Markthändler herauf. Der Hammelkeulen-Händler empfielt dabei als erster, etwas gegen die fremde Konkurrenz zu unternehmen.
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 10: Zeile 10:
   
   
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
-
[[Kategorie:Fleisch- und Wursthändler]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
 +
[[Kategorie:Händler]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge