Bearbeiten von Marcus Antonius

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Marcus Antonius''' - eingedeutscht ''Mark Anton'' - war ein bedeutender Politiker und Militär im [[Römisches Reich|Römischen Reich]] zur Zeit der späten Republik, bekannt vor allem durch seine Gegnerschaft zu Octavian, dem späteren [[Kaiser Augustus]], und seine Liaison mit Königin [[Kleopatra]] VII. von [[Ägypten]]. Er wurde zwischen 86 und 82 v.u.Z. geboren und starb im Jahre 30 v.u.Z. durch Selbstmord. Marcus Antonius wird in der Stripreihe ''[[Knatsch mit Kleo]]'' und in redaktionellen Texten des [[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella]] erwähnt.
+
'''Marcus Antonius''' - eingedeutscht ''Mark Anton'' - war ein bedeutender Politiker und Militär im [[Römisches Reich|Römischen Reich]] zur Zeit der späten Republik, bekannt vor allem durch seine Gegnerschaft zu Octavian, dem späteren Kaiser Augustus, und seine Liaison mit Königin [[Kleopatra]] VII. von [[Ägypten]]. Er wurde zwischen 86 und 82 v.u.Z. geboren und starb im Jahre 30 v.u.Z. durch Selbstmord. Marcus Antonius wird in der Stripreihe ''[[Knatsch mit Kleo]]'' erwähnt.
== Erwähnung im Strip ==
== Erwähnung im Strip ==
-
Kleopatra hält sich im Jahre 41 in [[Tarsos]] auf. Wie sie den [[Abrafaxe]]n eines Tages mitteilt, beabsichtigt sie, mit Marcus Antonius auszugehen. Besonders den liebeskranken [[Abrax]] trifft das schwer.
+
Kleopatra hält sich im Jahre 41 in [[Tarsos]] auf. Wie sie den [[Abrafaxe]]n wines Tages mitteilt, beabsichtigt sie, mit Marcus Antonius auszugehen. Besonders den liebeskranken [[Abrax]] trifft das schwer.  
-
 
+
-
== Erwähnung in redaktionellen Beiträgen ==
+
-
Im redaktionellen Beitrag ''Das Römische Reich'' im [[Mädchen-Mosaik]] [[015|15]] wird der Machtkampf zwischen [[Gaius Octavius]] und dessen Konkurrenten, dem Feldherrn Marcus Antonius, erwähnt. Diesen Kampf kann Octavius in der [[Seeschlacht bei Actium]] im Jahr 31 v. Chr. für sich entscheiden.
+
-
 
+
-
Im Heft [[016|16]] berichtet der redaktionelle Artikel ''Wer ist wer?'', dass sich Gaius Octavius und Marcus Antonius die Herrschaft in Rom anfangs noch als Triumvirat mit [[Marcus Aemilius Lepidus]] teilten. Marcus Antonius [[Julier, Claudier und Co.|heiratete]] [[Octavia]], die Schwester von Gaius Octavius, aus politischen Gründen.
+
-
 
+
-
Im Heft [[017|17]] wird im redaktionellen Artikel ''Meine berühmte Familie - Die [[Ptolemäer]]'' von Marcus Antonius und Kleopatra berichtet. Für sie verließ er seine seine römische Frau Oktavia. Sie wurden ein Paar und ihre Kinder [[Kleopatra Selene]] und [[Alexander Helios]] wurden geboren.
+
== Externer Link ==
== Externer Link ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Antonius Artikel] in der [[Wikipedia]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Antonius Artikel] in der [[Wikipedia]]
-
== Marcus Antonius wird in folgenden Publikationen erwähnt ==
+
== Marcus Antonius wird in folgendem Comicstrip erwähnt ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mittelteil]] von [[478]] ([[Götter, Herrscher & Helden]])
+
  [[Knatsch mit Kleo 2]]
-
[[Abrafaxe-Onepager]]: [[Knatsch mit Kleo 2]]
+
-
[[Anna, Bella & Caramella]]: [[015|15]], [[016|16]], [[017|17]] (redaktionelle Artikel)
+
[[Kategorie:Knatsch mit Kleo (Figur)]]
[[Kategorie:Knatsch mit Kleo (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
 
-
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Figur)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge