Bearbeiten von Maler in Achetaton

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Achet_Maler.jpg|left|frame|Potz Palettenbruch und Pinselspreitz!]]
 
Der '''Maler in Achetaton''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]]. Er tritt in deren zweiten Teil, dem [[Skrotonos-Kapitel]], auf.
Der '''Maler in Achetaton''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]]. Er tritt in deren zweiten Teil, dem [[Skrotonos-Kapitel]], auf.
Der Maler arbeitet auf einer Baustelle neben der großen Treppe, die vom [[Hafen von Achetaton|Hafen]] in [[Achetaton]] zum [[Palast der Nofretete|Palast]] der [[Königin Nofretete|Königin]] führt. Er hat den Auftrag, ein großes Wandbild an einer Außenfassade anzubringen.
Der Maler arbeitet auf einer Baustelle neben der großen Treppe, die vom [[Hafen von Achetaton|Hafen]] in [[Achetaton]] zum [[Palast der Nofretete|Palast]] der [[Königin Nofretete|Königin]] führt. Er hat den Auftrag, ein großes Wandbild an einer Außenfassade anzubringen.
-
Am Tag, da [[Abrax]], [[Jadu]] und [[Sibylla]] in [[Achetaton]] eintreffen, zeichnet er die Sonnenscheibe, das Symbol des Gottes [[Aton]]. Kurz vor der Vollendung seines Werkes wird das Baugerüst durch eine Melonenlawine, ausgelöst durch den Wutanfall des Melonenbauers [[Udulantheranbatoch|Udul]], eingerissen. Dabei fällt er kopfüber in seine kostbare phönizische Farbe. Wutentbrannt fordert er von Abrax, der von Udul als Verursacher der Katastrophe beschuldigt wird, Schadenersatz. Dem anschließenden Handgemenge mit weiteren Geschädigten können sich Abrax, Jadu und Sibylla nur durch Flucht entziehen. Um ihre Rachsucht zu stillen, bewerfen Udul und der Maler die Flüchtenden mit Straußeneiern, die sie einem Händler entwenden.
+
Am Tag, da [[Abrax]], [[Jadu]] und [[Sibylla]] in [[Achetaton]] eintreffen, zeichnet er die Sonnenscheibe, das Symbol des Gottes [[Aton]]. Kurz vor der Vollendung seines Werkes wird das Baugerüst durch eine Melonenlawine, ausgelöst durch den Wutanfall des Melonenbauers [[Udulantheranbatoch|Udul]], eingerissen. Dabei schüttet er sich seine kostbare phönizische Farbe über den Kopf. Wutentbrannt fordert er von Abrax, der von Udul als Verursacher der Katastrophe beschuldigt wird, Schadenersatz. Dem anschließenden Handgemenge mit weiteren Geschädigten können sich Abrax, Jadu und Sibylla nur durch Flucht entziehen. Um ihre Rachsucht zu stillen, bewerfen Udul und der Maler die Flüchtenden mit Straußeneiern, die sie einem Händler entwenden.
-
 
+
-
== Bemerkung ==
+
-
 
+
-
Sein Ausspruch: "Potz Palettenbruch und Pinselspreitz!" war lange Zeit der einzige [[Potz-Fluch]] im [[MOSAIK]] in der Ära nach [[Lothar Dräger]] (bis Heft [[399]]).
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
== Der Maler in Achetaton tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Der Maler in Achetaton tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[242]]
  [[242]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Maler]]
+
[[Kategorie:Bildender Künstler]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge