Bearbeiten von Magd Resi

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Resi ist die junge Magd im [[Gasthaus Zum Goldenen Hirschen|Gasthaus ''Zum Goldenen Hirschen'']]. Beim Wasserholen vom Brunnen findet sie eines Tages einen [[Ernst Runkel von Rübenstein|erschöpften Pilger]], der auf der Bank vor dem Wirtshaus sitzt. Erschrocken bemerkt sie, dass sein Gesicht durch einen Kampf entstellt wurde. Da auch ihr Vater im Krieg übel zugerichtet wurde, hat sie Mitleid und nimmt ihn mit in die große Kutscherstube. Dort bekommt er ein Abendbrot und ein Nachtquartier hinter dem Ofen, denn die Wirtsleute sollen nichts davon erfahren.
Resi ist die junge Magd im [[Gasthaus Zum Goldenen Hirschen|Gasthaus ''Zum Goldenen Hirschen'']]. Beim Wasserholen vom Brunnen findet sie eines Tages einen [[Ernst Runkel von Rübenstein|erschöpften Pilger]], der auf der Bank vor dem Wirtshaus sitzt. Erschrocken bemerkt sie, dass sein Gesicht durch einen Kampf entstellt wurde. Da auch ihr Vater im Krieg übel zugerichtet wurde, hat sie Mitleid und nimmt ihn mit in die große Kutscherstube. Dort bekommt er ein Abendbrot und ein Nachtquartier hinter dem Ofen, denn die Wirtsleute sollen nichts davon erfahren.
-
Am nächsten Morgen, einem Sonntag, trifft Resi während des Kirchganges den [[Stallknecht Peter]]. Er berichtet über die nächtliche Rauferei in der Kutscherstube. Nun sind aber alle Gäste verschwunden, doch die Stube ist aufgeräumt. Resi erblickt plötzlich die [[Katze Vroni]] mit einem langen [[Ariadnefaden|Wollfaden]] am Schwanz. Da die Wolle eine sehr gute Qualität hat, wickelt sie alles sorgfältig auf. Der Faden führt sie an ein Kellerfenster und sie stellt fest, dass sich der Rest im Keller befindet. Dort vernimmt sie Geräusche und entdeckt den geschwächten und zerschundenen Pilger. Zusammen mit dem Stallknecht bringt sie ihn in eine Kammer. Sie bereitet ihm einen heißen [[Tee]] und informiert den [[Wirt vom Gasthaus Zum Goldenen Hirschen|Wirt]]. Als der erschöpfte Pilger nach fünf Tagen erwacht, will er sogleich mit einem Pferd losreiten. Resi verlangt jedoch, dass er liegen bleibt und sich erholt. Aber als der Wirt von dem Fremden einen [[das Auge Allahs|kostbaren Edelstein]] bekommt, muss Resi dem Stallburschen ausrichten, dass er zwei Pferde satteln und Marschverpflegung mitgeben soll. Resi meint, das gebe ihm den Rest, denn er sei doch jetzt schon halbtot.
+
Am nächsten Morgen, einem Sonntag, trifft Resi während des Kirchganges den [[Stallknecht Peter]]. Er berichtet über die nächtliche Rauferei in der Kutscherstube. Nun sind aber alle Gäste verschwunden, doch die Stube ist aufgeräumt. Resi erblickt plötzlich die [[Katze Vroni]] mit einem langen [[Ariadnefaden|Wollfaden]] am Schwanz. Da die Wolle eine sehr gute Qualität hat, wickelt sie alles sorgfältig auf. Der Faden führt sie an ein Kellerfenster und sie stellt fest, dass sich der Rest im Keller befindet. Dort vernimmt sie Geräusche und entdeckt den geschwächten und zerschundenen Pilger. Zusammen mit dem Stallknecht bringt sie ihn in eine Kammer. Sie bereitet ihm einen heißen Tee und informiert den [[Wirt vom Gasthaus Zum Goldenen Hirschen|Wirt]]. Als der erschöpfte Pilger nach fünf Tage erwacht und will er sogleich mit einem Pferd losreiten. Resi verlangt jedoch, dass er liegen bleibt und sich erholt. Aber als der Wirt von dem Fremden einen [[das Auge Allahs|kostbaren Edelstein]] bekommt, muss Resi dem Stallburschen ausrichten, dass er zwei Pferde satteln und Marschverpflegung mitgeben soll. Resi meint, das gebe ihm den Rest, denn er sei doch jetzt schon halbtot.
<br clear=both>  
<br clear=both>  
== Die Magd Resi tritt in folgendem Roman auf ==
== Die Magd Resi tritt in folgendem Roman auf ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge